Rechtzeitiger Ölwechsel ist hier sehr wichtig, darüber hinaus sollte das von Opel vorgesehene 0W20 verwendet werden. Weiterhin sollte man das Kraftstoff- Additiv , das bei Opel lt. Inspektionsplan auch vorgesehen ist, nach Anleitung zugegeben werden. Beim Kraftstoff ist egal, ob E5 oder E10, manche hier schwören auf Aral Ultimate oder das Pendant von Shell, sind zwar m.E. zu teuer, sollen aber gute Reinigungswirkung haben. Präventiv wäre noch, nicht untertourig zu fahren. Das wurde in den 90er Jahren als spritsparend propagiert, wird aber heutzutage von den modernen DI-Motoren nicht vertragen. Also die Gänge immer etwas mehr ausdrehen, nicht nur zwischen 1- und 2.000 rpm fahren.
Ob tausch oder Instandsetzung hängt von mehreren Faktoren ab. Kulanz wirst du wohl keine bekommen, da der Wagen etwas älter ist und du wahrscheinlich die Wartung nicht nach Vorgabe erledigt hast. Der FOH wird dir wohl einen Ersatzmotor verkaufen wollen, das geht richtig ins Geld. Ich bevorzuge Motoren-Instandsetzer, die sind i.d.R. preiswerter und reparieren nur das was wirklich kaputt ist.
Keine schöne Situation, ich drück die Daumen.