Alles anzeigenMist, das ist nicht ganz das wie ichs mir denke....
Ich will einen aktiven Hub, dessen Dateneingang stecke ich in den Daten-USB-Steckplatz des Bordsystems. Die Spannungsversorgung des aktiven Hubs will ich dann innerhalb der Mittelkonsole unterhalb des Ziggianzünders abgreifen und damit dann den aktiven Hub versorgen. Vom aktiven Hub geht dann ein USB-A/USB-Mikrostecker-Kabel im Mitteltunnel nach vorne zur FlexConnecthalterung.
Variante 1: Ich bekomme irgendwoher die Pinbelegung des Flexconnecthandyhalters und kann da das Datensignal mit durchschleifen mit ein bisschen gelöte und gefummel. Sichtbares Kabel wären dann ca. 10cm.
Variante 2: Ich dremel eine Ecke der Blende aus und führe da einfach das Kabel aus dem Mitteltunnelbereich raus und ans Handy. Sichtbares Kabel wäre da auch nicht länger, man könnte aber die Kabeldurchführung unter den Handyhalter verlegen, somit fast unsichtbar.
Vorteil bei dieser angedachten Lösung wäre ein Ladestrom höher als 500mA am Handy (und somit Dauerbetrieb ohne Handyentsaftung) sowie Datenverbindung zum Datenport im MAL-Ablagefach. Wenn dann auch noch der Hub transparent wäre, könnte man gleichzeitig einen Stick hängen haben am Hub.
Im Augenblick scheitert das Ganze an zwei Dingen: Der von @Uwem verwendete Aktivhub kann mit einem Ladegerät 12V ergänzt werden und hat dann bis 900mA an den USB-Ausgängen anstehen. Ich bräuchte zur Verwirklichung aber einen Abgriff von der Ziggiverkabelung auf 3,5/1,5mm Hohlsteckeranschluss am Hub. Da dann noch ne Sicherung mit 3A rein und dem Hub kann nix passieren da dieser mit max. 3A beworben wird.
Wie kommst du darauf dass der Hub nur 900mA am Ausgang hat?