Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe einen Opel Astra K 1.2l 131PS die Erstzulassung war 11/2019.
Ich habe diesen 4/23 gekauft mit 25000km.
Es traten schon diverse Probleme auf.
33tkm Turbo erneuert
44tkm glaube war Magnetsensor Kurbelwelle
Ruckeln vom Motor und noch so einige andere Dinge.
Das aktuelle Problem ist nun das ich wohl bei 63.500km einen neuen Motor benötige, da das Auto Axialspiel der Kurbelwelle aufweist…
Motor scheint laut Aussagen und Recherchen nicht lieferbar zu sein, da dieser nicht mehr produziert wird und auch nirgends auf Lager liegt.
Ich habe zwar von Spoticar eine Garantie aber es werden wohl min 3000€ an mir hängen bleiben. Insofern der Motor überhaupt noch getauscht wird, da es wohl auch schon vorkommt, dass Opel das Auto zum Schwackepreis zurückkauft.
Bei Opel habe ich auch schon angefragt, aber da regiert keiner.
Ich sage das kann ich so nicht stehen lassen und habe beim durchlesen schon gesehen das es wohl keine Einzelfälle bei diesem Auto/Motor sind.
Ich habe mein Rechtsanwalt vorab schonmal drüber in Kenntnis gesetzt, allerdings habe ich am Montag nochmal einen Termin im Autohaus. Ich müsse wohl erst Zusagen das ich die Kosten übernehmen und unterschreiben, dann erst wir es an Opel übermittelt und ich bekomme aber nicht gesagt wann den letztendlich ein Motor lieferbar wäre.
Ob ich das tue vermag ich gerade nicht zu sagen. Denke es wird nichts anderes übrig bleiben….
Jetzt die Frage, hat das Problem mit dem Axialspiel hier schon jmd. gelöst. Evtl auch einen Anwalt oder ein Gericht hinzugezogen? Oder Urteile oder sonst irgendwelche Infos? Falls ja würde mich mal brennend interessieren wie das ganze ausgegangen.
Danke
Moin.
Also mir wird Bange, wenn ich das lese, da wir einen Astra mit dem gleichen Motor besitzen, welcher gerade bei 61 tkm steht. Außerde besitzen wir einen Insignia B ST 2.0 Diesel, bei dem ich dieses Problem ebenfalls habe. Aber mein Opel Autohaus will mir nicht wirklich helfen und verstrickt sich in Ausreden. Ich brauche keinen Kulanzantrag stellen, da Opel den gleich ablehnt, da ich nicht alle Service bei Opel machen lassen habe und auch mal das 5w40 Öl Anstelle des 5w30ers eingefüllt habe, wobei ich der Meinung bin, dass mein Wahlöl qualitativ höherwertig ist. Darum wurde mir von Opel Untreue vorgeworfen und das, obwohl ich seit 27 Jahren Opel fahre und seitdem 11 Fahrzeuge abgekauft und gefahren habe.
Ich bräuchte einen Austauschmotor und müsste mit 10000€ an Kosten rechnen. Keiner kann sagen, ob alle Ersatzteile vorrätig wären und ob ich überhaupt noch so viel investieren möchte. Ich solle den Insignia lieber bei einem windigen Händler schnell noch loswerden. Für mich klang es so, als ob ich bitte schnell das Gelände mit meinem Auto verlassen soll.
Soweit ist es schon gekommen.
Für mich sieht es so aus, als ob man mit dem Thema Axialspiel genauso umgeht, wie mit dem Thema Dieselpartikelfilter. Man überlässt die Kosten dem Kunden.
MfG Jens