Motorschaden 3-Zylindermotor 1.2 mit 131 PS

  • Hängt von Schwung ab. Freitag bei langsam den Berg hoch ( also ohne vorher Schwung zu holen, weil 30 kmh ist ), war der Leistungsabbruch zwischen 2 und 3 Gang. Ich musste den Berg dann im 2ten Gang hoch, obwohl die Elektronik immer anzeigte das ich in den 3 Gang schalten soll. Nur dann viel die Drehzahl auf unter 1000 und er hatte keine Kraft mehr zu beschleunigen.

    Das Autohaus hast sich inzwischen gemeldet, nächste Woche wollen sie ihn probe fahren um sich das an zu schauen.


    Viele Grüße

    Gabi

  • In der Ebene kannst du im 3. Gang bei 40 kmh dahinrollen, mehr aber auch nicht. Das sind so 1300-1400 Umdrehungen, bei 30 kmh knapp über 1000? Der Motor ist klein, das Getriebe ewig lang übersetzt. Das maximale Drehmoment liegt erst ab 2000 Umdrehungen bis 3500 an. Unter 1600 Umdrehungen geht so gut wie nichts. Du musst die Gänge länger ausfahren und die Schaltempfehlungen ignorieren.

    Die Kasseler Berge bergauf bei 80 kmh -> 4., teilweise vielleicht sogar 3. Gang.

  • Ich bin die Kassler Berge vermutlich schon um die 200 mal hoch und runter gefahren auch mit dem Auto mit dem vorherigen Motor schon ein paar mal. Diese Probleme hatte ich noch nie, das beim hoch schalten die Drehzahl derart in den Keller fällt und ich schalte normalerweise erst zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen.

    Das die die Berge hoch fliegen erwartet keiner, war beim vorherigen auch so, allerdings hatte der als Kombi auch etwas mehr Gewicht hoch zu wuchten und weniger PS aber sie sollten schon normal hoch fahren und nicht stehen bleiben am Berg, finde ich.


    Aber es würde mich freuen, wenn es nicht schon wieder am Motor liegt. Es kann schon sein das ich gerade was den Motor betrifft etwas "panisch" bin, was wohl auch nicht verwunderlich ist bei einem Auto mit 33000 km auf dem Tacho und dem dritten Motor.


    Viele Grüße

    Gabi

  • Ich reihe mich mal mit ein. Ich war kürzlich in Österreich unterwegs und bin hoch nach Kühtai gefahren. Vor mir eine lange Schlange mit aus und noch weiter vorne ein Sattelschlepper. Gefahren bin ich zumeist im 2. Gang für ca. 8km. Dann erschien die Meldung "Motorleistung gedrosselt". Ich habe dann am Straßenrand geparkt und erst einmal Pause gemacht. Danach ging es weiter. Die Meldung war weg, aber die MKL noch fürden Rest des Tages an. Am nächsten Tag war die MKL wieder aus. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Mein Motor hat jetzt knapp 29.000km hinter sich.

    Opel Astra K Sportstourer 1.2 96 kW (1844/AKY), Ultimate, EZ 05/2022

  • also ohne vorher Schwung zu holen, weil 30 kmh ist ), war der Leistungsabbruch zwischen 2 und 3 Gang. Ich musste den Berg dann im 2ten Gang hoch, obwohl die Elektronik immer anzeigte das ich in den 3 Gang schalten soll

    So ein Qutatsch, der Motor quält sich bei niedrigsten Drehzahlen. mehr wie 2000 Umdrehungen sollten es sein und der Motor bleibt dabei entspannt und sparsam. Die Schaltempfehlung nicht beachten und alles ist gut.

    Für das Kühlsystem ist die niedrige Drehzahl des Motors ebenfalls eine Belastung, weil die Kühlmittelpumpe ebenfalls mit sehr niedriger Drehzahl eine niedrige Pumpleistung erbringt und dadurch eine erhöhte thermische Belastung auf alle mit der Verbrennung und Entgasung in Verbindung stehenden Baugruppen (auch der Turbo) .

    Astra K Elegance 1,2 Facelift

    Navipro, Bose, Leder, Matrix, Tech-Paket, ThermaTec, Rückfahrkamera :m0006:

    2 Mal editiert, zuletzt von 12345678 ()

  • I am Marius and I'm a big fan of Astra, from 2007 to the present I have owned several models: G, H, J and K.

    Now I have a 2021 Astra K, 1.2 gas, Engine type F12SHT, 118.000 km, that is giving me some headaches. I have a problem with the engine: when I drive on a long road when it enters engine braking, the engine goes into "limp mode" and the engine power is reduced. The error P0011 appears, which indicates an incorrect camshaft position, used to indicate incorrect operation of the timing mechanism. I leave the car, not starting it again until the next day, the error resets, but it reappears and that's pretty much the cycle.
    Initially when the error appeared, I changed the timing kit (oil-immersed belt)(**anyway, to do this I waited a year to find a timing belt tensioner, which apparently wasn't available in Europe. ), but that didn't change anything about the problem.
    I mention that the engine does not fail if it is running under load, only in engine braking or idling.

    Please let me know if anyone has encountered this problem or if you have any idea what could be causing this defect.

    Thank you!

  • Hallo zusammen,


    ich habe einen Opel Astra K 1.2l 131PS die Erstzulassung war 11/2019.


    Ich habe diesen 4/23 gekauft mit 25000km.


    Es traten schon diverse Probleme auf.


    33tkm Turbo erneuert

    44tkm glaube war Magnetsensor Kurbelwelle

    Ruckeln vom Motor und noch so einige andere Dinge.


    Das aktuelle Problem ist nun das ich wohl bei 63.500km einen neuen Motor benötige, da das Auto Axialspiel der Kurbelwelle aufweist…


    Motor scheint laut Aussagen und Recherchen nicht lieferbar zu sein, da dieser nicht mehr produziert wird und auch nirgends auf Lager liegt.


    Ich habe zwar von Spoticar eine Garantie aber es werden wohl min 3000€ an mir hängen bleiben. Insofern der Motor überhaupt noch getauscht wird, da es wohl auch schon vorkommt, dass Opel das Auto zum Schwackepreis zurückkauft.


    Bei Opel habe ich auch schon angefragt, aber da regiert keiner.


    Ich sage das kann ich so nicht stehen lassen und habe beim durchlesen schon gesehen das es wohl keine Einzelfälle bei diesem Auto/Motor sind.


    Ich habe mein Rechtsanwalt vorab schonmal drüber in Kenntnis gesetzt, allerdings habe ich am Montag nochmal einen Termin im Autohaus. Ich müsse wohl erst Zusagen das ich die Kosten übernehmen und unterschreiben, dann erst wir es an Opel übermittelt und ich bekomme aber nicht gesagt wann den letztendlich ein Motor lieferbar wäre.

    Ob ich das tue vermag ich gerade nicht zu sagen. Denke es wird nichts anderes übrig bleiben….


    Jetzt die Frage, hat das Problem mit dem Axialspiel hier schon jmd. gelöst. Evtl auch einen Anwalt oder ein Gericht hinzugezogen? Oder Urteile oder sonst irgendwelche Infos? Falls ja würde mich mal brennend interessieren wie das ganze ausgegangen.


    Danke

  • Ich müsse wohl erst Zusagen das ich die Kosten übernehmen und unterschreiben

    Das steht so oder ähnlich in allen AGB´s der Autowerkstätten, auch für abgelehnte Garantieansprüche.

    Die Regelung für das Axialspiel ist doch eindeutig.

    Stellantis hat ganz schön die "Altmodelle" begrenzt, Ersatzteilverfügbarkeit, Onlinedienste (vom Kunden bis angeblich 2031 bezahlt, im Voraus), Navifunktionen......

    Jetzt haben die auch noch ein anderes Problem., vom GM 1,2i Benziner aber kein Wort.

    Astra K Elegance 1,2 Facelift

    Navipro, Bose, Leder, Matrix, Tech-Paket, ThermaTec, Rückfahrkamera :m0006: