Beiträge von Bremmo

    Wichtig ist die Stützlast, sie sollte annähernd stimmen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielen Dank für euer positives Feedback zum letzten Bericht.


    Wie schnell es doch im Leben gehen kann, musste ich ein paar Tage nach dem Bericht erfahren. Meine Frau wurde mit einem unserer Söhne im Arm von einer 19-jährigen über den Haufen gefahren. Passiert ist das ganze auf einem Supermarktparkplatz und die junge Frau fuhr viel zu schnell in Feierabendlaune in eine Parklücke und übersah dabei meine dort laufende Frau. Laut Gutachter hatte sie so um die 20km/h drauf - und das beim Einparken 1m vorm Anhalten wohlgemerkt. Bremsspuren gabs vor dem Aufprall keine!


    Meinem Sohn ist Gott sei Dank nichts passiert (die Instinktreaktion einer Mutter), aber meine Frau erlitt eine Sprunggelenksfraktur 3. Grades, also mit Bänderriss. Sie wird für mindestens ein halbes Jahr lang außer Gefecht sein, was ja gerade mit zwei quietschfidelen 2-jährigen nicht so lustig ist, wenn die Mama nur rumliegen kann und sich vor lauter Prellungen kaum rühren kann. Zum Glück kommt Mo-Fr. eine Familienhelferin für 7 Stunden zu uns, sodass ich wenigstens ein wenig zum Verschnaufen komme und auch noch notdürftig meine Arbeitsstelle aufsuchen kann.


    Von dem her mein Appell: Fahrt vorsichtig und vorausschauend in jeder Situation. Wenn der Schutzengel grad pennt, kann sowas auch ganz schnell für immer in die Hose gehen. Ein Schritt weiter vorne und nichts passiert, ein Schritt weiter hinten und ich wäre vielleicht Witwer, der zudem noch einen seiner Söhne verloren hat.


    Es ist so unnötig viel Leid wegen einer halben Minute vermeintlicher Zeitersparnis.

    @Bremmo wie hast du es durch bekommen das du gesondert Geld erhalten hast ? Ich mein Unfallauto ist halt Unfallauto und dadurch natürlich weniger Wert.

    Ich habe das Schadensmanagement vom FOH genutzt. Dort wurde dann auch die Wertminderung nach einer Tabelle ausgerechnet. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, war es 1/3 der Material- und Lackierkosten, also ohne Arbeitskosten.


    Ich musste mich um nichts weiter kümmern. Direkt bei der Schadensaufnahme wurde die Abdeckung von der Abschleppöse abgenommen für den Farbabgleich beim Lackierer. Dann ein paar Tage später, als das Ersatzteil getrocknet und lackiert vom Lacker kam, einfach morgens das Auto zum FOH hingebracht, Leihwagen mitgenommen und am Abend repariert wieder abgeholt. Die Reparaturkosten hat mein FOH direkt mit der Versicherung abgerechnet und die Wertminderung habe ich von der Versicherung auf mein Konto überwiesen bekommen.


    Mein Glück war einfach, dass unter dem Plastikheck nichts an der Karossierie verbogen war. Natürlich handelt es sich dann um ein Unfallfahrzeug, aber beim evtl. Verkauf kann man ja erklären, was da passiert ist und dass die Karosserie/Blech keinen Schaden nahm, sondern lediglich die (Plastik-) Heckschürze neu ist. Ein Nachlass von 300€ beim Verkauf ist dann sicherlich angemessen.


    Also ich würde an deiner Stelle nicht zum Anwalt gehen. Evtl. holt er dir da nochmal 200€ mehr raus, aber letztlich bedeutet das mehr Stress und wesentlich längere Verfahrensdauer.

    2016 ist mir jemand hinten in meinen geparkten K reingefahren. Ich hab alles ohne Anwalt gemacht. Der Schaden (Heckstoßstange musste erneuert werden) belief sich auf insgesamt 1400€. Habs beim FOH machen lassen. Wurde alles anstandslos bezahlt. Habe noch von der gegnerischen Versicherung Wertminderung, Nutzungsausfall und Kostenpauschale von insgesamt 318€ erhalten.


    1.jpg2.jpg3.jpg

    Hatte heute die erste Hauptuntersuchung/AU (ohne Mängel) und zugleich 3. Inspektion bei bisher gefahrenen 38000km. Insgesamt hab ich 340,13€ bezahlt, wobei 1 Liter Öl gratis war (Angebot, wenn man den TÜV im Haus machen lässt) und das Auto wurde gewaschen.


    Hier die einzelnen Posten, alles schon inkl. Steuer gerechnet:


    TÜV und AU: 94,60€
    Inspektion nach 3 Jahren: 109,56€
    O-Ring: 3,09€
    Ölfilter: 28,01€
    Öl Dexos 1 Gen. 2 (4 Liter): 94,34€ - 23,59€ (1l gratis) = 70,75€
    Additiv (2 Dosen): 25,13€
    Reiniger: 3,11€
    Entsorgung: 4,26€
    Spezialfett: 1,62€

    Hallo zusammen, auf unserer Liste mit dem Anlernservice hat sich der 100. Anbieter eingetragen. @Waldlaeufer wars :)


    Jetzt nach der stetigen Pflege die neugierige Nachfrage: Hats denn schon einer mal in Anspruch genommen? War schon mal einer bei euch zum Anlernen?


    Als wir die Liste anfingen kostete das Anlerntool noch weit über 100€ (ich hab selbst soviel hingeblättert).


    Also, freu mich über Feedback, obs denn überhaupt was bringt das weiter zu pflegen?