Mein Arbeitskollege ist ca 2 Jahre damit gefahren,ca 30tkm. Hat wohl alles was mit Öl arbeitet gereinigt (P0299).
Gruß Mario 👋
ist der Motor dann gestorben oder lief er noch ?
Mein Arbeitskollege ist ca 2 Jahre damit gefahren,ca 30tkm. Hat wohl alles was mit Öl arbeitet gereinigt (P0299).
Gruß Mario 👋
ist der Motor dann gestorben oder lief er noch ?
Es wurde hier in einem Fall berichtet, dass noch 30 TKM mit dem Axialspiel gefahren wurde. Irgenwann wird es angeblich schwierig beim Kuppeln.
Wenn da keine Kulanz kommt, würde ich das Auto tot fahren, anstatt 5-stellig zu investieren.
Ca. 10 Euro für einen Pannenschutzbrief geben Sicherheit bezüglich Pannen...
LG
15 Jahre oder 240Tkm, wie es Dein Opelhändler sagt......auch wenn Du dir das nicht vorstellen kannst.
2020 .......145 PS
180TKM........ohne Probleme
Dieses Verhalten habe ich auch. Ich habe mal hier im Forum gelesen, dass dies mit dem Otto-Partikelfilter zusammenhängt. Es werden wohl einzelne Einspritzungen während der Schubabschaltung gemacht, was sich durch dieses Ruckeln bemerkbar macht.
Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen. Verrückt mache ich mich deswegen aber nicht.
LG
Ich mache Sorge weil das Problem ist aufgetaucht zum ersten Mal August 2022 und dann wieder nach genau 2 Jahre August 2024 und dazwischen gar nichts
![]()
![]()
da würde ich mir keine Sorgen machen, sondern einfach weiterfahren......und schon garnicht 3 K € für einen neuen Turbo versenken.
Im Hochsommer, bergauf unter 130km/h vielleicht lieber den 5. Gang (statt 6. Gang) nehmen.......damit sollte das Problem bei Dir eigentlich nicht mehr auftreten.
Wenn das Problem irgendwann regelmäßig auftritt, kannst Du dich hier gerne wieder melden .......
Ich habe zwar den 145 PS 1,2l..... aber der Motor ist echt sehr sparsam, weil er in dem Auto extrem lang übersetzt ist. Viele meckern darüber, ich finde es sehr gut.
Ich habe beispielsweise im Juli/24 ne verbrauchsschonende Fahrt von Sachsen zum Gardasee gemacht .......fast alles Tempomat..... 130 km/h, wenn möglich.......in Baustellen und Österreich (fast nur Vmax=110km/h) entsprechend des vorgegebenen V-Max-Limits.
Am Gardasee hatte ich 4,5 Liter auf dem Verbrauchszähler. Ob der Bordcomputer korrekte Werte liefert, kann ich nicht beurteilen. Ich habe das nicht per Tankmessung verifiziert.
Wenn man will, bekommt man die Kiste mit 5 Litern (BC) auf der Langsstrecke bewegt.
Meiner hat schon 175TKM auf der Uhr ......angeblich hält er ja nur max. 100TKM
Mich würde auch interessieren, ob man die GM-Zahnriemen (Diesel und Benziner) irgendwie optisch (z.b. per Endoskop) überprüfen kann.
Bei den PSA-Motoren sieht man den Zahnriemen wenigstens direkt am Öleinfüllstutzen......bei den GM-Motoren leider nicht.
Ist ja nur ein Anruf.........falls Sie billiger sind, kannst Du mit dem günstigeren Angebot ja nochmal bei WinTec gegenfragen ............... oder entscheiden, ob dir die Ersparniss den Fahrtweg wert ist.