Beiträge von Ceeet

    Beim Astra ist alles irgendwie träge. Die PDC vorne zB sind so lahm, dass ich längst irgendwo gegen gefahren bin, wenn ich mich auf die verlassen würde 😁 Würde also passen.


    Leider sind die FOH hier rar gesäht. Habe mal eine Mail an die Schiedstelle geschickt. Ich möchte für Opels fauligen Stand der Technik nicht gerade stehen müssen. Alleine die Tatsache, dass regelmäßige Getriebeölwechsel nicht vorgesehen sind, ist doch, naja.. Selbst mein Verkäufer beim FOH hat zugegeben, dass das nicht sein sollte (was ja auch eigentlich klar ist).

    Soll die Technik halt nicht funktionieren, mir würds erstmal reichen wenn das Auto nicht wie eine Mülltonne fährt.


    Schauen wir mal was passieren wird, ich halte auch auf dem Laufenden. Danke euch erstmal

    Wahnsinn, dass das der "Stand der Technik" bei Opel ist. Andere Hersteller können das wesentlich besser.


    Der Lack (ebenfalls schwarz) ist wirklich sehr schlecht. Ich habe soviele Kratzer mittlerweile.. Mein Passat war ebenfalls schwarz, da war quasi gar nichts. Und jetzt brauch ich den Lack nur böse anschauen. Ich ärgere mich mittlerweile gar nicht mehr drüber.


    Tja, aus Fehlern lernt man. Habe ne Rechtsschutzversicherung und überlege, ob ich den FOH nochmal unter Druck setze, zumindest eine Getriebeölspülung zu machen.

    Fühle mich von Opel und vom FOH verarscht, diese Pauschalaussagen sind unter aller Sau und dass das "einer der besseren Astras" sein soll schockiert mich.

    Hallo zusammen,


    Ist ja schon wieder eine Weile her und Zeit für ein Update. Mittlerweile 10000km mehr auf der Uhr. Händler hatte im Februar einen Getriebeölwechsel gemacht. Leichte Verbesserung, geschätzt etwa 20%. Kurz darauf wieder schlechter geworden. Wird auch immer schlimmer.

    Gangwechsel zu 80% furchtbar, Wagen stottert beim beschleunigen, volles Drehmoment erst bei 4000u/min, Tag/Nachterkennung funktioniert manchmal nicht, Totwinkelwarner erkennt gar nichts oder immer etwas, Autoradio hängt sich manchmal komplett auf, Scheibenwischautomatik ist furchtbar, Handling und Verhalten vom Tempomat wirklich Verbesserungswürdig, PDC schlägt grundlos an Ampel aus, PDC piepen viel zu laut, Lack ist sehr anfällig für Kratzer. Die Liste ist zu lang.


    Einiges scheint opeltypisch zu sein. Beim Rest sagt der FOH "Ist normal, funktioniert bei keinem Auto richtig" und "ist einer der besseren Astras die ich gefahren bin, kenn ich viel schlimmer". Die Messlatte hängt anscheinend sehr tief.

    Als ich sagte dass ich erwäge auf eigene Kosten eine Getriebeölspülung zu machen sagte er "würde Ich nicht machen, never change a running system. Kann danach schlimmer sein". Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber seit wann ist sauberes Öl ein Problem?


    Keine Ahnung ob's daran liegt dass ich einfach echt Pech habe. Der Händler ist jedenfalls ein Vollreinfall. Der Wagen wird nun solange gefahren, bis ich ihn endlich wieder abstoßen kann und danach halte ich mich von Opel fern. Eigentlich ein schönes Auto, aber technisch an kaum einer Stelle ausgereift.

    Yes, unsere Insignia schalten tatsächlich butterweich und richtig gut. So soll es sein!

    Kleiner Fun Fact am Rande: die Testfahrt hatte ich mit dem Geschäftsführer vom FOH (ob die wohl eventuell mitlesen?)

    Habe gerade eine deutlichere E Mail an selbigen verfasst, ohne Angabe der Rufnummer. Die Antwort wird also per Mail kommen.


    Danke euch allen soweit für eure Erfahrungen und Tips, werde euch weiterhin auf dem laufenden halten.

    Das ist mir bewusst 😄 Aber mir wird gerade auch bewusst, dass ich mehrere Vergleiche mit Wandlerautomaten habe. Unsere Firmenfahrzeuge (diverse Insignia) haben scheinbar alle Wandler und die schalten sofort und sehr smooth. Ich hatte sie bis eben tatsächlich für Doppelschaltgetriebe gehalten. Entweder haben die viel bessere Automaten verbaut oder meins ist einfach für die Tonne.

    Ich werd beim FOH wohl auf den Tisch hauen müssen.

    Das bestätigt mich auf jeden Fall! Mein Passat war auch ein Diesel, ist natürlich eine andere Nummer, aber es hat sofort geschaltet, ohne Ruck oder Zittern, und das obwohl das Getriebe 100tkm lang kein neues Öl gesehen hatte (Intervall 60tkm). DSG scheint wohl auch ein Glücksspiel zu sein.

    Das Opel Getriebe braucht gefühlt eine Sekunde zum Schalten. Bei der heutigen Fahrt bin ich 2 mal "im falschen Moment" vom Gas gegangen, als er hoch schalten wollte. Resultat: nächster Gang knallt volles Pfund rein und schaltet direkt wieder runter. Hatte ich jetzt öfter. Wäre das bei der Probefahrt aufgefallen, hätte ich den stehen gelassen.

    Im Moment bereue ich den Kauf und wäre lieber den Passat trotz seiner Inkontinenz weitergefahren.

    Kleines Update: Nach einer Probefahrt mit mir zusammen meinte der FOH, das wäre normales Schaltverhalten. Zugegebermaßen ist der Wagen dort ist relativ anständig gefahren, wobei man zu zweit im Wagen das Geruckele eh weniger merkt und der Herr eher stark beschleunigt hat, was das Getriebe sauberer schalten lässt. Nach meiner Frage, ob eine Wandler Automatik denn wirklich so scheiße schaltet, meinte er nur ja, das ist normal und ich hätte einfach den falschen Wagen gekauft. Ehrlich gesagt habe ich keine andere Reaktion erwartet. Ich kann mich damit nicht zufrieden geben, die Fahrten in 30er Zonen mit rechts vor links sind kein Spaß, es ist gefühlt ein Kampf mit dem Wagen bzw dem Getriebe und ich kann mir nicht vorstellen, dass das "normal" ist und ich hab auch keine Lust in 30er Zonen aufs Gas zu steigen, damit ich weniger Geruckel und Schläge vom bzw ins Getriebe bekomme. Also muss ich das Getriebe wohl noch ne Weile kaputter fahren, damit was gemacht wird. Unbefriedigend, aber war abzusehen. Bei Gelegenheit versuche einfach mal auf eigene Faust das Getriebeöl zu erneuern und dann sehen wir mal was wird.

    Werde versuchen das alles zu berücksichtigen. Meines Erachtens nach würde ich auf Getriebe tippen, aber das mit dem Wastegate könnte auch sein, vorallem da ich den Eindruck von einem ziemlich starken Turbolochs habe. Komme aber halt auch von 9 Jahre 2.0 TDI mit DSG, da ist einfach alles anders.


    Bin auch der Meinung etwas von einem Update gelesen zu haben. Ich werde dem FOH einfach erstmal erklären, dass Laufleistung und Schaltqualität nicht zusammen passen und nach Möglichkeit vorher noch einmal die Fehler auslesen zu lassen. Kann das nur ein FOH weil spezielles Diagnosegerät oder würde das auch eine freie Werkstatt können?


    Danke euch, das hilft mir weiter. Würde mich ungern mit einem "Das ist normal so" vom FOH abspeisen lassen.

    Danke euch für die Antworten. Bezüglich der ungleichmäßigen Beschleunigung habe ich nun gelesen, dass es paar Lösungsansätze gibt. Spätestens die Tuning Software soll Abhilfe schaffen, das wäre eventuell eine Maßnahme. Frage mich, ob ein Sportluftfilter etwas bringen könnte? Zumindest hab ich das auch als mögliche Lösung gelesen.


    Was das Schlagen und Ruckeln beim Schalten angeht habe ich mir sowas schon gedacht. Tatsächlich hoffe ich ein kleines bisschen auf ein Austauschgetriebe, eben vorallem aufgrund der Schaltqualität, die in keinster Weise zur Laufleistung passt, aber ich glaube da müsste ich den Händler schon sehr beschwatzen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das der Grund war, wieso mein Vorbesitzer das Auto verkauft hat. Das Schlagen beim Einlegen vom Rückwärtsgang hatte ich tatsächlich noch gar nicht erwähnt, gut dass du es erwähnst. Das war teilweise wirklich heftig. Nachdem ich gelesen hatte, dass man dem Getriebe beim Zeit geben muss, mache ich das und es ist merklich besser, wenn auch nicht perfekt. Finde ich auch nicht so toll, gerade wenn man auf ner vollen Straße einparken muss, aber ist wohl so. Da war das VW DWG um Welten besser, selbst nach über 300tkm.

    Leider wars wie bei dir, auf der Probefahrt hab ich davon nichts mitbekommen.


    Werde mal die nächsten Tage, spätestens nächste Woche zum FOH / Verkäufer fahren und hier dann berichten was draus geworden ist.