1.4 ST 150PS Automatikgetriebe Schaltqualität

  • Vieles davon scheint leider wirklich "normal" bei Opel zu sein.


    Überempfindliches PDC und die miese Lackqualität (schwarzer Uni-Lack) sowie die ruckelnde/ teil aussetzende Beschleunigung hatte ich bei meinem 1.4er auch. Letzteres sei laut FOH normal. Habe ihn letztlich mit viel Verlust nach einem halben Jahr und etwa fünf Werkstattbesuchen zur Fehlerbeseitigung wieder zurück an den Händler verkauft. Der Händler, bei dem ich den gekauft hatte, wollte den Kaufvertrag aufgrund der Aussage/Bestätigung von Opel, das Ruckeln sei "Stand der Technik", nicht wandeln. Dabei hatten die selbst gesagt, der Wagen führe sich ätzend.


    Im Nachhinein hat mir dann sogar der Werkstattmeister von Opel gesagt, er wäre den so nicht gefahren, hätte da aber nichts machen können, da es dafür keine Lösung gab und das die offizielle Aussage von Opel zu der Ruckelgeschichte sei.


    Wenn ich damals eine Rechtschutzversicherung gehabt hätte, hätte ich es wohl beim Händler darauf ankommen lassen. Der Anwalt, mir dem ich gesprochen hatte, meinte, die Chancen hätten gut gestanden, da Opel den "Stand der Technik" nicht einfach nur anhand der eigenen Fahrzeuge festmachen kann, sondern dazu auch vergleichbare Modelle herangezogen würden, also Golf, Focus, etc. Zudem hat der Händler ja mehrmals versucht, den Fehler zu beheben.


    Vielleicht lässt sich dein Händler ja mit etwas "Nachdruck" auf eine Wandlung/ einen Rücktritt ein. Die Scheinen ja selbst nicht viel von ihnen Fahrzeugen zu halten.

  • Wahnsinn, dass das der "Stand der Technik" bei Opel ist. Andere Hersteller können das wesentlich besser.


    Der Lack (ebenfalls schwarz) ist wirklich sehr schlecht. Ich habe soviele Kratzer mittlerweile.. Mein Passat war ebenfalls schwarz, da war quasi gar nichts. Und jetzt brauch ich den Lack nur böse anschauen. Ich ärgere mich mittlerweile gar nicht mehr drüber.


    Tja, aus Fehlern lernt man. Habe ne Rechtsschutzversicherung und überlege, ob ich den FOH nochmal unter Druck setze, zumindest eine Getriebeölspülung zu machen.

    Fühle mich von Opel und vom FOH verarscht, diese Pauschalaussagen sind unter aller Sau und dass das "einer der besseren Astras" sein soll schockiert mich.

  • ... was ist denn mal mit einer Zweitmeinung? ADAC, anderer FOH, Schiedstelle, ... es gibt da viele Möglichkeiten ...

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Moin. Diese Dinge sind NICHT Stand der Technik. Eher die Ausnahmen. Nur weil das mal jemand gesagt hat muss es nicht stimmen. Bloß nicht immer alles vorschnell glauben. Unsere K in der Familie und auch unsere Kunden haben diese Probleme nicht. Was das Ruckeln betrifft kann ich sagen das bei den 1,4er aus Astra J und Co. oftmals die Zündspule oder aber eine träge regelnde Lambdasonde 1 die Ursache für Ruckeln beim beschleunigen waren. Auch ohne setzen eines FC. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

    Einmal editiert, zuletzt von Mikey ()

  • Habe schon daran gedacht, aber wusste nicht woran ich mich wenden könnte. Könntest du eine Empfehlung aussprechen? Schiedstelle höre ich zB zum ersten Mal, klingt aber interessant.

    • Wenn eine Werkstatt A irgendwas nicht in den Griff bekommt geht man halt mal zu Werkstatt B (Kostet ggf. -wie alles in der Welt- natürlich erst mal Geld)
    • Wenn man sich mit einem Innungsbetrieb nicht einigen kann, dann https://www.kfz-schiedsstellen.de/ (schau mal dort bzgl. Details)
    • Man kann den Wagen auch einem Dritten wie zB. dem ADAC vorstellen (kostet nat. auch Geld)
    • ...

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Beim Astra ist alles irgendwie träge. Die PDC vorne zB sind so lahm, dass ich längst irgendwo gegen gefahren bin, wenn ich mich auf die verlassen würde 😁 Würde also passen.


    Leider sind die FOH hier rar gesäht. Habe mal eine Mail an die Schiedstelle geschickt. Ich möchte für Opels fauligen Stand der Technik nicht gerade stehen müssen. Alleine die Tatsache, dass regelmäßige Getriebeölwechsel nicht vorgesehen sind, ist doch, naja.. Selbst mein Verkäufer beim FOH hat zugegeben, dass das nicht sein sollte (was ja auch eigentlich klar ist).

    Soll die Technik halt nicht funktionieren, mir würds erstmal reichen wenn das Auto nicht wie eine Mülltonne fährt.


    Schauen wir mal was passieren wird, ich halte auch auf dem Laufenden. Danke euch erstmal

  • Diskussionen über irgendwelche Wechselvorgaben nach eigenem Gutdünken und Bezeichnungen wie "irgendwie träge" führen natürlich in jeder Diskussion über einen Mangel ins Off. Das was Du "fauligen Stand der Technik" nennst ist das juristisch geprägte Statement das Du überall im Geschäftsleben hören wirst wenn es Probleme gibt und jemand nicht bereit ist zB Geld in die Hand zu nehmen um etwas zu verbessern ....


    Aber gut, dass Du Dich auf Dein Getriebeproblem fokussieren willst.

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    2 Mal editiert, zuletzt von UHM1 () aus folgendem Grund: Rechtschreibung...