Vieles davon scheint leider wirklich "normal" bei Opel zu sein.
Überempfindliches PDC und die miese Lackqualität (schwarzer Uni-Lack) sowie die ruckelnde/ teil aussetzende Beschleunigung hatte ich bei meinem 1.4er auch. Letzteres sei laut FOH normal. Habe ihn letztlich mit viel Verlust nach einem halben Jahr und etwa fünf Werkstattbesuchen zur Fehlerbeseitigung wieder zurück an den Händler verkauft. Der Händler, bei dem ich den gekauft hatte, wollte den Kaufvertrag aufgrund der Aussage/Bestätigung von Opel, das Ruckeln sei "Stand der Technik", nicht wandeln. Dabei hatten die selbst gesagt, der Wagen führe sich ätzend.
Im Nachhinein hat mir dann sogar der Werkstattmeister von Opel gesagt, er wäre den so nicht gefahren, hätte da aber nichts machen können, da es dafür keine Lösung gab und das die offizielle Aussage von Opel zu der Ruckelgeschichte sei.
Wenn ich damals eine Rechtschutzversicherung gehabt hätte, hätte ich es wohl beim Händler darauf ankommen lassen. Der Anwalt, mir dem ich gesprochen hatte, meinte, die Chancen hätten gut gestanden, da Opel den "Stand der Technik" nicht einfach nur anhand der eigenen Fahrzeuge festmachen kann, sondern dazu auch vergleichbare Modelle herangezogen würden, also Golf, Focus, etc. Zudem hat der Händler ja mehrmals versucht, den Fehler zu beheben.
Vielleicht lässt sich dein Händler ja mit etwas "Nachdruck" auf eine Wandlung/ einen Rücktritt ein. Die Scheinen ja selbst nicht viel von ihnen Fahrzeugen zu halten.