Beiträge von Lilienthaler

    Im ADAC -Test 225/45 R17 war der Pirelli dem Goodyear eigentlich auch im Winter fast gleichzusetzen. Nass und trocken war er besser als der Goodyear. Der Goodyear hat das gute Testurteil vor allem wegen seiner enormen Wirtschaftlichkeit erreicht. Die kann ich absolut bestätigen.

    Bin gespannt, wie sehr ich nachher den Unterschied bemerke.

    Ich habe mich bei der Auswahl an diversen Reifentests orientiert, auch englischen.

    Gibt nur wenige GJR, die mit Sommer- oder Winterreifen mithalten können. Ich habe gezielt nach Reifen gesucht, die auf trockener und nasser Straße besonders gut sind. Die Wintereigenschaften sind für mich eher nebensächlich. Der Pirelli erfüllt das perfekt und da ich im Moment Produkte amerikanischer Konzerne meide, wenn es eben geht, war der Goodyear 'raus.

    Heute kommen meine Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 runter - sie haben 3 Jahre und satte 100.000km gehalten. Eine Achse hat noch 3,2 mm, die andere 4.
    Ich stelle jetzt auf Pirelli Cinturato Allseason SF3 um. Die sollen sich deutlich mehr wie ein Sommerreifen fahren, erreichen aber wohl nicht die Laufleistung. Ich lasse mich überraschen.

    Nachdem ich das Gefühl hatte, statt Frischluft nur noch lauwarme Luft zu bekommen und es mir beständig zu warm war, habe ich das mal ausprobiert: Ich bin der Meinung, dass sich das tatsächlich komplett verändert hat.

    So etwas hatte ich bei meinem 2003er Touran schon einmal. Da musste ich die Lüftung mmer wieder resetten (ging sehr simpel über eine bestimmte Tastenkombination an der Bedieneinheit).

    Leider musste ich das in immer kürzeren Intervallen wiederholen, bis einer der Stellmotoren den Dienst komplett einstellte und auf der linken Seite nur noch heiße Luft kam. Der Austausch des Stellmotors hinter der Mittelkonsole war die Hölle, weil nur mit einer Hand zu erreichen. Ich hoffe, soetwas passiert hier nicht...

    Danke für den Tipp!

    Wie schon an anderer Stelle beschrieben: So ein Update kann Stunden dauern und wird normalerweise fortgesetzt, wenn man das Auto irgendwann neu startet. Man kann das ganz gut verfolgen, wenn man auf die Updateansicht der Karten geht. Da ist gern mal eine Stunde Stillstand in der Anzeige des Fortschritts.


    Die Dienste sind von Opel kommentarlos abgeschaltet worden.

    In Kombination damit, dass ich bei meinem Auto in Deutschland keine Adressen mehr suchen kann (im Ausland schon - ich muss da irgendeinen Hänger in den Daten haben) ist das Navi für mich persönlich damit komplett wertlos.


    Also: Kabel ans Handy und Google Maps verwenden. Absolut schwaches Bild.....

    Insgesamt ein armseliges Bild von Opel.

    Ich vermute rigorose Sparmaßnahme...Lizenzen gekündigt.

    Hat mal jemand beim Händler nachgefragt?

    Meinen brauche ich nicht zu fragen. Der bekommt außer Mechanik nicht viel hin...

    Bei mir kommt dazu, dass ich nach wie vor keine Adressen im Navi suchen kann.....

    Damit ist das MultimediaNavidings komplett wertlos.

    Google Maps per Android Auto ist die übrig gebliebene Alternative.

    Ich habe zwar keine Automatik aber mir ist auf den vergangenen 90.000km zweimal folgendes passiert:
    Ich bin von der Autobahn abgefahren (ich bin laufend mit Tempomat unterwegs) und bin in Stop&Go-Verkehr geraten. Wenn ich im 1. Gang gefahren bin, klang der Motor rau (also noch rauer als sonst :-)). Im Leerlauf lief er komplett unrund und hatte leichte Drehzahlschwankungen, nach unten so sehr, dass ich fürchtete er geht aus. Die Anzeige des Momentanverbrauchs (l/h) ging ebenfalls rauf und runter.
    In beiden Fällen blieb das Verhalten über mehrere Minuten unverändert und trieb mir den Angstschweiß auf die Stirn, bis ich irgendwo zur Seite fahren konnte. In beiden Fällen half letztendlich Abschalten und Neustart. Danach war alles in bester Ordnung. Ich hatte bisher auch lediglich die Vermutung, dass es mit der DPF Regeneration zu tun hat.

    IMG_20250418_143444731_HDR.jpgIch biete zwei voll funktionsfähige Dachträger von Atera für den Sportstourer an. Übliche Gebrauchsspuren sind vorhanden.IMG_20250418_143451497_HDR.jpgIMG_20250418_143503566_HDR.jpgIMG_20250418_143912252_HDR.jpgIMG_20250418_143930222_HDR.jpgIMG_20250418_144050441_HDR.jpgIMG_20250418_144054103_HDR.jpgIMG_20250418_144747477_HDR.jpg
    Es handelt sich um Aero-Profile mit handelsüblicher T-Nut, d.h. es können auch Aufbauten wie z.B. Fahrradhalter von Thule montiert werden.
    Die offene Nut muss nicht mit einem Gummistreifen verschlossen werden, da eine davor liegende Gummilippe den Fahrtwind über die Nut lenkt. Dadurch kann man die Aufbauten sehr leicht an beliebiger Stelle montieren oder verschieben.
    Die Nut ist an den Enden durch einen Schieber verschlossen. Wenn man diesen öffnet, kann man von der Seite sehr bequem weitere Aufbauten einsetzen.

    Die Träger sind fertig eingestellt und passen an die Montagepositionen der originalen Opel-Träger. Sie sind jedoch deutlich eleganter und hochwertiger als die Originalträger.

    Anleitung und Schlüssel liegen bei.

    Möglich sind Abholung im Raum Bremen und auch Versand, wobei letzteres wegen der Größe etwas aufwändiger wird, Ich bin häufiger im Raum Hamburg, Hannover und in NRW unterwegs, so dass auch eine Übergabe möglich ist,

    Preis: 90€