Beiträge von Lilienthaler

    Nachdem ich das Gefühl hatte, statt Frischluft nur noch lauwarme Luft zu bekommen und es mir beständig zu warm war, habe ich das mal ausprobiert: Ich bin der Meinung, dass sich das tatsächlich komplett verändert hat.

    So etwas hatte ich bei meinem 2003er Touran schon einmal. Da musste ich die Lüftung mmer wieder resetten (ging sehr simpel über eine bestimmte Tastenkombination an der Bedieneinheit).

    Leider musste ich das in immer kürzeren Intervallen wiederholen, bis einer der Stellmotoren den Dienst komplett einstellte und auf der linken Seite nur noch heiße Luft kam. Der Austausch des Stellmotors hinter der Mittelkonsole war die Hölle, weil nur mit einer Hand zu erreichen. Ich hoffe, soetwas passiert hier nicht...

    Danke für den Tipp!

    Wie schon an anderer Stelle beschrieben: So ein Update kann Stunden dauern und wird normalerweise fortgesetzt, wenn man das Auto irgendwann neu startet. Man kann das ganz gut verfolgen, wenn man auf die Updateansicht der Karten geht. Da ist gern mal eine Stunde Stillstand in der Anzeige des Fortschritts.


    Die Dienste sind von Opel kommentarlos abgeschaltet worden.

    In Kombination damit, dass ich bei meinem Auto in Deutschland keine Adressen mehr suchen kann (im Ausland schon - ich muss da irgendeinen Hänger in den Daten haben) ist das Navi für mich persönlich damit komplett wertlos.


    Also: Kabel ans Handy und Google Maps verwenden. Absolut schwaches Bild.....

    Insgesamt ein armseliges Bild von Opel.

    Ich vermute rigorose Sparmaßnahme...Lizenzen gekündigt.

    Hat mal jemand beim Händler nachgefragt?

    Meinen brauche ich nicht zu fragen. Der bekommt außer Mechanik nicht viel hin...

    Bei mir kommt dazu, dass ich nach wie vor keine Adressen im Navi suchen kann.....

    Damit ist das MultimediaNavidings komplett wertlos.

    Google Maps per Android Auto ist die übrig gebliebene Alternative.

    Ich habe zwar keine Automatik aber mir ist auf den vergangenen 90.000km zweimal folgendes passiert:
    Ich bin von der Autobahn abgefahren (ich bin laufend mit Tempomat unterwegs) und bin in Stop&Go-Verkehr geraten. Wenn ich im 1. Gang gefahren bin, klang der Motor rau (also noch rauer als sonst :-)). Im Leerlauf lief er komplett unrund und hatte leichte Drehzahlschwankungen, nach unten so sehr, dass ich fürchtete er geht aus. Die Anzeige des Momentanverbrauchs (l/h) ging ebenfalls rauf und runter.
    In beiden Fällen blieb das Verhalten über mehrere Minuten unverändert und trieb mir den Angstschweiß auf die Stirn, bis ich irgendwo zur Seite fahren konnte. In beiden Fällen half letztendlich Abschalten und Neustart. Danach war alles in bester Ordnung. Ich hatte bisher auch lediglich die Vermutung, dass es mit der DPF Regeneration zu tun hat.

    IMG_20250418_143444731_HDR.jpgIch biete zwei voll funktionsfähige Dachträger von Atera für den Sportstourer an. Übliche Gebrauchsspuren sind vorhanden.IMG_20250418_143451497_HDR.jpgIMG_20250418_143503566_HDR.jpgIMG_20250418_143912252_HDR.jpgIMG_20250418_143930222_HDR.jpgIMG_20250418_144050441_HDR.jpgIMG_20250418_144054103_HDR.jpgIMG_20250418_144747477_HDR.jpg
    Es handelt sich um Aero-Profile mit handelsüblicher T-Nut, d.h. es können auch Aufbauten wie z.B. Fahrradhalter von Thule montiert werden.
    Die offene Nut muss nicht mit einem Gummistreifen verschlossen werden, da eine davor liegende Gummilippe den Fahrtwind über die Nut lenkt. Dadurch kann man die Aufbauten sehr leicht an beliebiger Stelle montieren oder verschieben.
    Die Nut ist an den Enden durch einen Schieber verschlossen. Wenn man diesen öffnet, kann man von der Seite sehr bequem weitere Aufbauten einsetzen.

    Die Träger sind fertig eingestellt und passen an die Montagepositionen der originalen Opel-Träger. Sie sind jedoch deutlich eleganter und hochwertiger als die Originalträger.

    Anleitung und Schlüssel liegen bei.

    Möglich sind Abholung im Raum Bremen und auch Versand, wobei letzteres wegen der Größe etwas aufwändiger wird, Ich bin häufiger im Raum Hamburg, Hannover und in NRW unterwegs, so dass auch eine Übergabe möglich ist,

    Preis: 90€

    ParoliCZ
    Bei mir geht auch nix mehr.
    Ich will ja nicht unken, aber Telenav war Lieferant von GM. Ich weiß nicht, ob die auch noch mit Stellantis zu tun haben. Stellantis arbeitet ja seit Jahren mit TomTom. Welche Datenbasis die benutzen, weiss ich nicht.


    Da wäre es natürlich naheliegend, wenn sich Stellantis komplett von Telenav trennt. Spart wahrscheinlich Kosten. GM-Opel-Fahrer werden ja immer weniger.

    Ich hoffe, dass ist nur eine böse Ahnung.

    Ich bin auf eine Antwort von Telenav gespannt.

    Nach weiteren Versuchen weiß ich jetzt, dass ich in ganz Deutschland keine Straßen mehr suchen lassen kann. Er findet sie nicht. Die Städte ohne Straßennamen funktionieren noch. Bei Zielen aus der Historie oder den Favoriten funktioniert es allerdings.

    Im Ausland funktioniert auch diexSuche mit Straßen.

    D.h. alle Gebiete, für die ich das letzte Update bekommen habe, also offenbar ganz Deutschland, funktionieren nicht mehr. Es muss also etwas mit den neuesten Kartendaten zu tun haben, die zunächst aber funktioniert haben.

    Interessanterweise zeigt mir das Navi immer noch an, auf welcher Straße ich gerade fahre. Die Daten sind also vorhanden, aber Zielführung dorthin geht nicht.


    Vielleicht muss ich doch mal nach einem Update für die Navi App fragen. Ich habe nur keine Lust auf meinen Opelhändler. Der hat in der Beziehung eh keine Ahnung....

    Wäre ja auch zu schön gewesen: Nach diversen, sehr langsamen Updates hat für ca. 8 Wochen alles funktioniert. Gestern habe ich dann festgestellt, dass die Adresssuche wieder nicht funktioniert.
    Das System kann mich zu meinen Favoriten führen und zu Zielen, die als letzte Ziele noch im Speicher stehen. Die Eingabe neuer Adressen funktioniert nicht mehr. Er kennt die Straßen nicht.

    Beim ersten Auftreten des Problems konnte ich den aktuellen Kartenstand entfernen und auf den vorherigen zurückkehren. Damit ging wieder alles. Diese Option wird mir leider aktuelle nicht angeboten.

    Ich habe den True_Delta Ordner testweise gelöscht - hat keinen Effekt.

    Es könnte sein, dass dieses Problem immer dann auftritt, wenn die Batterie abgeklemmt wird, obwohl das logisch nur schlecht in Zusammenhang gebracht werden kann. Das war in der letzten Woche der Fall, als eine Anhängerkuppung montiert wurde.

    Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?