Beiträge von janni851

    Ich glaube nicht, das es da von Opel eine Anleitung gibt. Wie aber schon beschrieben sollte es gehen, wenn man vorher die Batterie abklemmt, die Stecker trennt und dann die 4 Schrauben der Sitzschienen löst. Der Bezug selbst ist nur mit Klammern fest. Würde mir fotografieren, wo die ca hängen, falls es keine separaten Befestigungen dafür gibt.


    Hast du denn ein neues Polster für den Sitz bekommen? Verkauft Opel das einzeln?

    Hallo Zusammen,


    seit Dezember habe ich den in der Signatur aufgeführten Astra K. Dieser hat die Premium Leder Ausstattung. Heute habe ich das erste mal die Sitze mit meiner Lederpflege gereinigt und es kam angefügtes „Loch“ zum Vorschein. Das war vorher nicht sichtbar (auch bei der Besichtigung/Probefahrt nicht), weshalb ich dem Verkäufer nicht unterstellen möchte, das es vertuscht werden sollte. Ich kann mir eher vorstellen, dass das dem Vorbesitzer passiert ist und er es kaschieren lassen hat. Auto war aber angeblich vom Nichtraucher und ist dahingehend auch nicht auffällig gewesen.


    Hat jemand sowas schon mal gesehen? Wie würdet ihr vorgehen? Mit dem Verkäufer bin ich eh in Kontakt, da der Matrixfehler vorliegt und wohl ein Schweinwerfer getauscht werden muss.


    Grüße

    Konnte der Insignia sowieso auch nur beim Intellilink 900. Ich hatte einen mit Navi Pro, der konnte es dann auch nicht.


    Und dafür gab’s im Astra VFL ja nicht den passenden Tacho meine ich.

    Du hast doch geschrieben "z.B. bei älteren Fahrzeugen". Das ist per se erstmal eine pauschalisierung, da nicht spezifiziert ist, um welches Fahrzeug es sich handelt (alter Opel Kadett, "jüngerer" Corsa A usw...). Das ist "kleinkariert", aber gerade in Autoforen verselbstsändigen sich solche Aussagen gerne. Das es natürlich Autos gibt, bei denen ein anderes Öl sinn machen kann, ist unstrittig. Die Verwendung des richtigen Öls ist auch einfach vom Anwendungsfall abhängig. Ein Auto das auf der Rennstrecke bewegt wird braucht gerne ein anderes Öl, als dasselbe Auto im reinen Straßenverkehr, da die "wärmeresistenz" eine andere sein sollte.


    Was den Astra K angeht: Ich habe meinen mitte Dezember abgeholt und das Fahrzeug hatte vorher einen Service bekommen. Da wurde auch von 5W30 auf 0W20 umgestellt. Es wurde ja vorher schon mal erwähnt, dass die Einhaltung der Ölspzifikation weiterhin gegeben sein muss. Das ist bei neuen Opel bspw. oft Dexos2. Und dann kann es auch schon vorkommen, das auf ein dünneres Öl umgestellt wird, das jedoch diese Spezifikation erfüllt. Ob das zwingend was mit dem wechsel von GM auf PSA zu tun hat, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist aber, dass das dünne Öl gerade im Kaltlauf die Reibung reduzieren wird. Und darum dreht sich bei den Herstellern ja alles (so kam ja auch die Idee vom "Belt in Oil"). Davon sieht man ja aber mittlerweile auch wieder ab (bspw. Ford hat die Motoren wieder auf ne Kette umgestellt). Da du auf dem Auto noch eine Gewähgrleistung oder ggf. auch eine Zusatzgarantie hast würde ich einfach nach Spezifikation fahren.

    Der VCI sollte bewirken, das noch nicht installierte Software nachinstalliert und kalibriert wird und verursacht Lizenzkosten.

    Macht ja auch Sinn. Ich würde das gerne machen, aber mein FOH behauptet es sowas ginge bei Opel nicht und wäre noch nie gegangen. Er hat aber zwei Standorte. Technisch ist der zweite fitter. Muss ich mal da aufschlagen.

    Alasdairlex : So einfach ist es nicht. Es gibt Fälle wo die Empfehlung nicht das Ideale ist. Musste ich auch erst lernen. z.B. bei älteren Fahrzeugen steht im Handbuch oft 5W30, aber ideal ist 10W40.

    Das ist eine nicht ganz richtige Pauschalisierung. Wie oft gilt auch hier der beliebte Satz: es kommt darauf an.


    Manche Autos vertragen das ganz gut, andere nicht. Ford hatte mal im Focus MK2 unterschiedliche Öle von ST zu RS obwohl vermeintlich ähnlicher Motor. Einige ST Fahrer sind dann auf das RS Öl, hat die Pumpe nicht mit gemacht.