Beiträge von Hootdoog

    So heute noch Achsvermessung gemacht auch alles gut.


    Mein Fazit:


    Wie schon meine anderen Erfahrungen, das Fahrzeug liegt straffer aber immer noch komfortable. Finde die Federung jetzt sogar besser und nicht mehr so hart zur LWS.


    Nichts desto trotz werde ich wohl iwann mal die Bilstein B6 reinlöten, wie Flo schon sagte glaube ich da kann man noch ne ganze Ecke rausholen.


    Erneuert habe ich ausschließlich die Puffer und Staubmanschetten. Schrauben wurden an Ermangelung von PSA Lieferfähigkeit wiederverwendet mit Sicherungslack.


    Läuft alles absolut Top nichts klappert.


    Werde nächste Woche noch nen neue HU machen. Unterboden etwas überarbeiten und neues mapping aufspielen.

    So meine Federn sind fertig und ich bin erstmal vollumfänglich zufrieden, sieht wie auf den Bildern aus. Nicht zu tief nichts hängt. Ich habe allerdings die Seriendämpfer aus Ermangelung der Liederfähigkeit der Bilstein Dämpfer drin gelassen. Nur die Anschlagpuffer sind erneuert. Bin erstmal zufrieden wesentlich besser mit den Eibach Federn. Werde aber falls ich das Fahrzeug behalte in einem halben Jahr eventuell nochmal schauen ob man die B6 dann bekommt. Aber nur vielleicht.astra-k-forum.de/attachment/23407/

    IMG_20250403_132522.jpg

    IMG_20250403_132537.jpg

    IMG_20250403_183452.jpg

    Ich schon wieder 🫣🤣,


    eine Sache hätte ich da noch. In dem Astra den ich gekauft habe ist vor 15tkm eine neue Kupplung rein gekommen, original in der Opel Vertragswerkstatt, Rechnung liegt vor.


    Ich finde der kuppelt komisch, beim losfahren iwie schwer zu Kuppeln da muss ich fast schon schleifen lassen das er nicht hoppelt, finde iwie den Punkt nicht richtig.


    Und ja bin fast nur Schalter gefahren und nicht zu doof 🤣


    Sie kommt iwie extrem schnell / ruppig finde ich.


    Ist das normal? Kann man da was einstellen? Nervt iwie.


    Und wie immer danke vorab 🫶

    Ja das habe und ch auch schon feststellen dürfen, da ich es versucht hatte einzeln zu ordern. Also B6 Dämpfer und seperat Federn. Deshalb die Überlegung die Serien Beilstein zu nehmen.

    Ich auch aber Flo aus dem Forum hier rät davon ab also bzw. sind die genau 1:1 wie die Seriendämpfer. Er hatte alle probiert 😱😎.

    Also was ich dir sagen kann, Assistenzsysteme müssen nicht neu eingestellt werden, zumindest war das auch bei meinen BMWs nie der Fall und die hatten teilweise mehr.


    Ich versuche bis Mittwoch noch die B6 zu bekommen. Sind leider teilweise online ausverkauft, entweder der linke oder der rechte vorne 🤣

    Es ist so wie ich es schon geschrieben hatte.

    Alle Serienersatz Aftermarket Stoßdämpfer sind von der Kennlinie so wie die originalen von Opel/ZF.

    Was wirklich eine bessere Dämpfung bringt ist der Bilstein B6/B8 ( gleiche Kennlinie)

    Diese haben eine bessere Dämpfkraft und das passt auch zum Astra. Die serienmässigen Stoßdämpfer sind wenn man Sie selber mal prüft, ein schlechter Witz. Die Zug und Druckkräfte die man da einleitet bis sich die Kolbenstange bewegt, sind dermaßen gering das man von wirklichen Luftpumpen sprechen kann. Das bezieht sich auf nagelneue Stoßdämpfer, nicht auf ein paar Jahre benutzte

    Ja dachte ich mir schon... bin jetzt auch bei den B6 hängen geblieben. Und diese sind wirklich merklich besser?