Beiträge von shausu

    Ah ok d.h. die oV0401547 wäre schon die aktuelle und somit korrekte Freigabe.

    Hattest du dir den Anhang angeschaut mit der D30 Freigabe und dem blau markierten Text?


    Ich möchte das Auto gerne umölen auf 5w30 oder vielleicht sogar mit D40 auf 5w40.


    Wenn das oV0401547 die Freigabe für den im Öl laufenden Ölpumpen Riemen hat, wäre das D30 bzw. D40 dann nur die Auswahl der Viskosität

    und somit ebenso geeignet um den Riemen nicht anzugreifen?

    Da hast du mich falsch verstanden, ich bin ein Freund von Steuerketten.

    VW und Opel (speziell 1.5D großes Problem mit Steuerketten) zeigen wenn der Kostendruck zu groß ist, wird am falschen Ende und das meist zu lasten des Kunden gespart.

    Besten Dank für deine Antwort, dass doof ist aber das ich ein Mensch bin, der sich immer Gedankenmacht, ja ich weis ist auch nicht immer gut :D

    Aber weil die immer mehr Müll konstruieren, meist auf Grund von Vorschriften oder Kostendruck oder beides etc.

    was einerseits Autos teuer aber andererseits weniger langlebig macht :( bestes Beispiel Steuerketten ||


    Deswegen gerade Kühlung und Öl sind zwei Dinge, die mit überschaubaren Aufwand, die Langlebigkeit sehr erhöhen können :/

    Hi, ich weis Öl ist immer ein ganz besonderes Thema und meist hat auch jeder seine eigene Meinung dazu.

    Ob die eigene Meinung aber alle Aspekte berücksichtigt dazu sind ja Foren da :)


    Ich wollte nämlich unseren 1.5 D mit 122PS umölen von 0w20 auf 5w40.

    Vorab ja ich weis das könnte den DPF mehr belasten, jedoch nehme ich das in kauf.


    Hättet Ihr noch andere Gedanken die gegen ein umölen sprechen?

    beste Grüße Patrick

    Hallo Zusammen :)


    meine Name ist Patrick und wir haben meiner besseren Hälfte vor gut 3 Wochen ein gebrauchten Astra Sportstourer BJ 21, 1.5 Diesel, 55tkm, mit 9 Stufen Automatikgetriebe gekauft.


    Wir sind soweit auch zufrieden, zwei dinge sind jedoch negativ aufgefallen.

    Zum einen sind die Schaltvorgänge nicht immer ganz sauber und zum anderen wird der Motorraum echt warm, um nicht zu sagen heiß.

    Wenn man die Motorhaube öffnet fällt auf, dass er eine ziemliche Hitze abstrahlt und der Schlossträger sowie der Motorhaubenstab auch ziemlich warm sind.


    Klar darunter sitzt der Kühler und Wärme ist auch immer so ein subjektives Gefühl, müsste mal mit einem Messgerät die Temperatur messen (reiche ich nach)


    Unser Erstwagen ist ein Ford Focus 2.0 Tdci und selbst wenn er stark beansprucht wird, mache ich die Motorhaube auf und merke davon kaum etwas.


    Wollte mal hören ob Ihr ähnliches berichtet und wenn ja ob ihr vielleicht auch der Meinung seid, dass das für die Haltbarkeit nicht gut sein kann.


    Beste Grüße Patrick