So wie IAF es geschrieben hat, hat der 1,5D mit 122PS einen Zahnriemen der im ÖL läuft.Ich würde die Finger davon lassen und genau das ÖL eingüllen was laut GM/Opel da drauf soll.
Welches Motoröl verwendet Ihr im Astra K
-
-
Moin, besten dank für deine Rückmeldung!
Der 1.5 Diesel mit 122PS hat Kette, wäre es ein Riemen der im Öl läuft, würde ich dir recht geben, dann hätte ich zwangsläufig auch meine Finger davon gelassen.
-
Ich gebe dir Recht!
Allerdings besitzt der Motor auch einen Riemen der die Ausgleichsmasse und die ÖLpumpe antreibt.Der läuft im ÖL und das ist der Grund warum du exakt das ÖL fahren solltest was der Hersteller vorgibt.
-
Besten Dank für diesen wichtigen Hinweis!!!
Das wusste ich bis dato nicht, dann muss es wohl leider doch das 0w20 Öl sein
-
Nein, muß es nicht! Du benötigst nur ein Öl mit der Freigabe für deinen Motor. Das muß nicht zwingend 0W20 sein, denn die Viskosität hat nicht unbedingt etwas mit der Haltbarkeit des BIO zu tun. Schau doch mal, was es mit deiner Freigabe auf dem Markt gibt. Ich kann z.b. 0W20 5W20, 0W30 und 5W30 mit meiner Freigabe bekommen.
-
Danke für den Hinweis.
Ich habe gerade auch einen passenden Thread dazu gefunden, würde mich dort mit meinen Erkenntnissen bzw. Fragen einklinken.
-
Hallo zusammen,
welches Öl benötigt mein Astra K, 150 PS Automatik, Otto-Motor (EZ 10/2016 - Modelljahr 16.5).
Ist es das OV0401547-G30 5W-30? Z.B. dieses hier?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo,
Vielleicht solltest Du Dir überlegen deinen Motor konkreter zu beschreiben - zwar reicht 150 Ps im Prinzip da es mit der PS-Zahl nur einen gab, aber so etwas wie"B14XFT" oder LE2 oder 1.4er könnte nützlich sein wenn Du i n irgendwelchen Teilekatalogen usw. was suchst...
Nach meinem Verständnis hast Du einen B14XFT der nach alter GM Lesart "DEXOS 1gen3 5W30" oder nach aktueller Lesart das "OV0401547 - G30" bekommt.
Also passt das "Quartz Ineo MC3 5W-30":
-
Hallo,
Vielleicht solltest Du Dir überlegen deinen Motor konkreter zu beschreiben - zwar reicht 150 Ps im Prinzip da es mit der PS-Zahl nur einen gab, aber so etwas wie"B14XFT" oder LE2 oder 1.4er könnte nützlich sein wenn Du i n irgendwelchen Teilekatalogen usw. was suchst..
Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass für die Profis hier die Angabe des Baujahres, der Spritsorte und der PS-Zahl ausreicht.
Was ich noch in einem älteren Serviceplan gefunden habe, ist die Angabe 1,4L (LE2). Dort war auch noch die GM-Bezeichnung "Dexos 1 Gen2 5W-30" aufgeführt.
-
bzgl. des alten Serviceplans: Der unterstützt das oben gesagte: Dexos 1gen2 ist der Vorgänger des (abwärtskompatiblen) Dexos 1gen3.