A20 steht für Diesel und Benziner, D30 für nur Diesel und G30 für nur Benziner.
Hier der Link zu dem Ausschnitt mit dem blau markierten.
Das heißt ob der Zusatz A20/D30/G30 etc. sich nur auf die Viskosität bezieht, müsste ich beim FH erfragen?
A20 steht für Diesel und Benziner, D30 für nur Diesel und G30 für nur Benziner.
Hier der Link zu dem Ausschnitt mit dem blau markierten.
Das heißt ob der Zusatz A20/D30/G30 etc. sich nur auf die Viskosität bezieht, müsste ich beim FH erfragen?
Ah ok d.h. die oV0401547 wäre schon die aktuelle und somit korrekte Freigabe.
Hattest du dir den Anhang angeschaut mit der D30 Freigabe und dem blau markierten Text?
Ich möchte das Auto gerne umölen auf 5w30 oder vielleicht sogar mit D40 auf 5w40.
Wenn das oV0401547 die Freigabe für den im Öl laufenden Ölpumpen Riemen hat, wäre das D30 bzw. D40 dann nur die Auswahl der Viskosität
und somit ebenso geeignet um den Riemen nicht anzugreifen?
Ach man... zu viele sich widersprechende Informationen, bzw. noch keinen Durchblick ![]()
Ist nun von GM DexosD die Freigabe oder von Opel oV0401547 ?
Wenn es letztes wäre, hätte man anscheinend nicht nur die Wahl für ein 30er Öl sondern auch für 40er Öl?
Da hast du mich falsch verstanden, ich bin ein Freund von Steuerketten.
VW und Opel (speziell 1.5D großes Problem mit Steuerketten) zeigen wenn der Kostendruck zu groß ist, wird am falschen Ende und das meist zu lasten des Kunden gespart.
Ich habe auf der offiziellen Opel Seite folgenden Hinweis gefunden siehe Bild.
Dort steht das oV0401547-D30 Freigegeben ist Jedoch sagt der blau markierte Satz wiederum das 0w20 zu verwenden ist
was meint Ihr?
Danke für den Hinweis.
Ich habe gerade auch einen passenden Thread dazu gefunden, würde mich dort mit meinen Erkenntnissen bzw. Fragen einklinken.
Besten Dank für diesen wichtigen Hinweis!!!
Das wusste ich bis dato nicht, dann muss es wohl leider doch das 0w20 Öl sein ![]()
Besten Dank für deine Antwort, dass doof ist aber das ich ein Mensch bin, der sich immer Gedankenmacht, ja ich weis ist auch nicht immer gut ![]()
Aber weil die immer mehr Müll konstruieren, meist auf Grund von Vorschriften oder Kostendruck oder beides etc.
was einerseits Autos teuer aber andererseits weniger langlebig macht
bestes Beispiel Steuerketten ![]()
Deswegen gerade Kühlung und Öl sind zwei Dinge, die mit überschaubaren Aufwand, die Langlebigkeit sehr erhöhen können ![]()
Moin, besten dank für deine Rückmeldung!
Der 1.5 Diesel mit 122PS hat Kette, wäre es ein Riemen der im Öl läuft, würde ich dir recht geben, dann hätte ich zwangsläufig auch meine Finger davon gelassen.
Hi, ich weis Öl ist immer ein ganz besonderes Thema und meist hat auch jeder seine eigene Meinung dazu.
Ob die eigene Meinung aber alle Aspekte berücksichtigt dazu sind ja Foren da ![]()
Ich wollte nämlich unseren 1.5 D mit 122PS umölen von 0w20 auf 5w40.
Vorab ja ich weis das könnte den DPF mehr belasten, jedoch nehme ich das in kauf.
Hättet Ihr noch andere Gedanken die gegen ein umölen sprechen?
beste Grüße Patrick