Moin Gemeinde, es gibt Neuigkeiten. Nach etwa 2000 Km. gab es einen (sehr kleinen) Aussetzer als ich mit 100% HVO fuhr. Inzwischen hatte sich der Kraftstoffverbrauch um etwa 20% erhöht (!). Der Motor lief immer noch schön rund, aber die Tankuhr hat gezeigt dass etwas nicht in Ordnung war. Normalerweise konnte ich 1500 Km. mit einer Tankfüllung fahren, jetzt waren es nur noch ca. 1200. Die Anzahl der DPF-Regenerationen hatte sich nicht verringert, was ich aber schon erwartet hatte, weil HVO weniger rußen soll.
Also habe ich vorgestern wieder normalen Premium-Diesel getankt. Es war noch etwas HVO in der Tank also jetzt fahre ich mit etwa 20% HVO. Weil der Motor etwas mehr vibrierte als sonst habe ich ein bewährtes Additiv (Martin Strauss 6 Fach Reiniger für AGR, DPF, Kat und Co.) hinzugefügt. Die Vibrationen waren heute morgen fast ganz verschwunden und die Sparsamkeit ist wieder da soweit ich das nach 240 Km beurteilen kann (Tankuhr zeigt immer noch voll an 😁)
Damit ist für mich dieses Experiment zu Ende. 100% HVO Diesel bietet für meinen Astra K keine Vorteile wegen der Kosten und des Verbrauchs. Aber... vielleich tanke ich es wieder wenn ich zum TÜV und AU muss weil es weniger rußen soll 😉
An der Score-Tankstelle in der Nähe kann man Diesel mit 20% HVO tanken. Ich werde das in den kommenden Wochen machen weil das für alle Diesel freigegeben ist und mein Auto damit jetzt super läuft. Die höhere Zetanzahl von HVO kombiniert mit der höheren Energie des konventionellen Diesels könnte geil sein. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit fuhr der Astra genauso effizient mit Winterreifen als sonst mit Sommerreifen. Der Unterschied war immer etwa 0,5 Liter/100 Km also ich bin gespannt.