Das ist mir noch nie passiert und ich war schon an mehreren Tankstellen über Deutschland verteilt. Warst du an einer LKW-Tankstelle? Manche haben HVO nur für Transporter und LKW.
HVO Erfahrungen
-
-
Das wird es gewesen sein. Die Tankstelle hat 2 Zapfsäulen für HVO, beide mit dem dicken Rüssel und die waren auf der Seite für LKW.
Es gibt ja boch drei weitere in Hamburg. Einfach mal abfahren
-
Moin Gemeinde, ich habe eure Beiträge neugierig gelesen und mich entschlossen mein Astra K diesel sports tourer (B16, 1.5, 77kW, keine Freigabe) mit HVO 100 zu betanken. Heute morgen die erste Reise zur Arbeit (240 Km nach Holland) ohne Probleme gemacht. Der Motor läuft geschmeidiger und ruhiger als mit B7. Vor dem Wegfahren von einer Tankstation, als ich den Motor startete, staunte ich nicht schlecht. Der Motor war so leise dass ich erst mal auf den Rundenzähler schauen musste.
Auf Youtube habe ich viele derartige Erfahrungen gesehen, Fast alle positiv. Nur der Kanal Auto-Opfer zeigte dass es nicht immer klappt. Das scheint aber die Ausnahme zu sein.
Bin gespannt ob ihr noch Erfahrungen mit HVO gemacht habt. Ich werde wieder posten sobald es neuigkeiten gibt.
-
Trotz Deiner positiven Erfahrungen aus einer Fahrt kann ich vor der Verwendung nicht freigegebenen Kraftstoffs nur warnen.
Achtung, leicht OT:
Mein 2.0D im Grandland X von Peugeot läuft auch mit B7 flüsterleise. Aber an meinem B7 steht auch entweder Ultimate (sehr selten) oder V-Power (so gut wie immer) dran.
-
Fahre mit Benziner, aber interessiere mich in Umwelt und neue Technologien. Klar ist XTL für K von Opel nicht freigegeben (weil K noch GM Proukt ist und die wollen sich nicht drumkümmern). LKW sind mehr kompliziert und bei uns (Tschechien) tanken viele Lieferanten HVO, weil das im Umweltreport besser aussieht. HVO Preiss grösser Verbrauch grösser, oder gleich, Leistung grösser, Motorleben länger, Emmisionen kleiner.
-
Auf Youtube sind viele positive Erfahrungsberichte zu sehen, meist für (auch) ältere Autos ohne offizielle Zulassung. Ich kenne wie gesagt nur eine Erfahrung wo es Probleme gab, vom YT-Kanal Auto-Opfer, ein Kanal den ich sehr empfehlen kann!
Inzwischen bin ich fast 1000 Km mit HVO unterwegs und alles läuft bestens.
-
Moin Gemeinde, es gibt Neuigkeiten. Nach etwa 2000 Km. gab es einen (sehr kleinen) Aussetzer als ich mit 100% HVO fuhr. Inzwischen hatte sich der Kraftstoffverbrauch um etwa 20% erhöht (!). Der Motor lief immer noch schön rund, aber die Tankuhr hat gezeigt dass etwas nicht in Ordnung war. Normalerweise konnte ich 1500 Km. mit einer Tankfüllung fahren, jetzt waren es nur noch ca. 1200. Die Anzahl der DPF-Regenerationen hatte sich nicht verringert, was ich aber schon erwartet hatte, weil HVO weniger rußen soll.
Also habe ich vorgestern wieder normalen Premium-Diesel getankt. Es war noch etwas HVO in der Tank also jetzt fahre ich mit etwa 20% HVO. Weil der Motor etwas mehr vibrierte als sonst habe ich ein bewährtes Additiv (Martin Strauss 6 Fach Reiniger für AGR, DPF, Kat und Co.) hinzugefügt. Die Vibrationen waren heute morgen fast ganz verschwunden und die Sparsamkeit ist wieder da soweit ich das nach 240 Km beurteilen kann (Tankuhr zeigt immer noch voll an 😁)
Damit ist für mich dieses Experiment zu Ende. 100% HVO Diesel bietet für meinen Astra K keine Vorteile wegen der Kosten und des Verbrauchs. Aber... vielleich tanke ich es wieder wenn ich zum TÜV und AU muss weil es weniger rußen soll 😉
An der Score-Tankstelle in der Nähe kann man Diesel mit 20% HVO tanken. Ich werde das in den kommenden Wochen machen weil das für alle Diesel freigegeben ist und mein Auto damit jetzt super läuft. Die höhere Zetanzahl von HVO kombiniert mit der höheren Energie des konventionellen Diesels könnte geil sein. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit fuhr der Astra genauso effizient mit Winterreifen als sonst mit Sommerreifen. Der Unterschied war immer etwa 0,5 Liter/100 Km also ich bin gespannt.