Beiträge von Maylandia

    Danke für die Reaktionen. Auch wenn Sie sehr unterschiedlich ausfallen.


    Meine eigentliche Frage war ja ob es denn immer noch so kompliziert mit Ersatzteilen ist oder ob sich die Wogen etwas geglättet haben!? Der örtliche Opel Händler kann mir ja viel erzählen wenn der Tag lang ist :))

    Hallo liebe Gemeinde,


    aktuell fahre ich noch einen Astra H Caravan 1.6 Benziner BJ2009 mit 308 tkm. Kürzlich erst neuen TÜV bekommen und bis auf Verschleißteile nie größere Probleme gehabt - zum Glück :).

    Da ich ab Anfang 2026 täglich 2x 110km AB pendeln muss, beschäftige ich mich seit geraumer Zeit mit der Anschaffung eines neuen Gebrauchten.

    Ich denke es ist nun die Zeit gekommen mich von meinen geliebten Brot und Butter Astra H zu trennen, da er doch etwas unwirtschaftlicher ist als Benziner im Langstreckenbetrieb und vermutlich auf Dauer dann doch mehr Aufwand braucht um zu überleben.


    Ich suche einen Diesel der etwas Komfort bietet (Tempomat, Sitzheizung) und km machen kann. Jetzt habe ich zwei Optionen zur Auswahl:


    1. einen 1.9TDI Golf Plus BJ2008, 2 Vorbesitzer mit 100tkm sehr gepflegter Zustand und der soll nur 5k kosten. Da bin mache ich mir keine Sorgen hinsichtlich der Laufleistung und der Ersatzteilversorgung. Allerdings weit weniger Komfort dem Baujahr geschuldet.


    2. einen Astra K ST Elegance 1.5 CRDI BJ2020, 1 Vorbesitzer (jedoch aus Belgien) mit 80tkm neuwertigem Zustand und vielen Extras (AGR Sitz, beheizbare Frontscheibe, Leder, Intellux LED usw.) für 12,5k.


    Mir gefällt der Astra K natürlich viel mehr, da er viel moderner und komfortabler ist. Es wäre wieder ein Kombi und eine nachgerüstete Anhängerkupplung bringt er auch schon mit. Im Verbrauch würde er einen 1.9TDI auch schlagen was wiederum für die Wirtschaftlichkeit spricht. Beim Kaufpreis steht natürlich mehr als das Doppelte auf der Rechnung aber das wäre okay...ab einen gewissen Alter weiß man gute Sitze und tolles Licht zu schätzen :)


    Nun habe ich schon so einiges über Ersatzteilversorgung und lange Wartezeiten von Opel gelesen. Allerdings waren die meisten posts aus 2022- 2023 gewesen.


    Da ich auf ein Fahrzeug angewiesen bin und im Monat dann auf ca. 4tkm komme kann ich es mir nicht leisten mein Fahrzeug 2 Monate in der Werkstatt zu lassen, weil ich auf eine "simple Dichtung" warten muss. Das ist ja verständlich!


    Hat sich die Situation mit den Ersatzteilen für den K etwas stabilisiert oder ist dies immer noch ein sehr kritisches Thema? Ist eine freie Werkstatt dann zusätzlich noch im Nachteil hinsichtlich der Besorgung von Ersatzteilen gegenüber eines FOH?


    Ein Feedback würde mir hier sehr helfen bei der Kaufentscheidung. Ich danke schon mal für einige Antworten und wünsche allen ein schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt!