Umso erstaunlicher, dass Opel im Insignia jetzt nur noch einen 2L Benziner mit 170-230PS anbietet
Das wird wohl der LETZTE seiner Art sein
wenn selbst im 5er BMW Dreizylinder verbaut werden
aus Freude am Fahren
Umso erstaunlicher, dass Opel im Insignia jetzt nur noch einen 2L Benziner mit 170-230PS anbietet
Das wird wohl der LETZTE seiner Art sein
wenn selbst im 5er BMW Dreizylinder verbaut werden
aus Freude am Fahren
ihr wisst aber schon
das ihr damit OHNE Betriebserlaubnis draußen rum fahrt..
auch wenn es nur der Rückfahrscheinwerfer ist!!!
Scheinwerfer, Bremsleuchten und alles, was am Auto nach außen leuchtet, gehört zu den “lichttechnischen Einrichtungen”. Damit diese Einrichtungen an einem Auto verbaut werden dürfen, werden sie grundsätzlich im Zusammenhang mit den zugehörigen Leuchtmitteln bauartgenehmigt. Eine nachträgliche Änderung an dieser lichttechnischen Einrichtung führt zum Erlöschen dieser Bauartgenehmigung. Hierunter zählt auch der Austausch der Lichtquellen, also der bisher verwendeten Glühlampen. Wenn die Bauartgenehmigung der lichttechnischen Einrichtungen erlischt, erlischt dadurch auch die Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeugs, was bedeutet, dass man so nicht mehr durch die Gegend fahren darf. Einige Änderungen am Fahrzeug kann man durch eine Einzelabnahme nachträglich eintragen lassen. Aufgrund von gesetzlichen Vorgaben können die lichttechnischen Einrichtungen jedoch nicht durch Einzelabnahmen eingetragen werden.
da mein Astra gerade einen neuen Kupplungsnehmerzylinder bekommt
fahre ich mit dem 7er Golf meines Sohnes der in Ägypten weilt...
was soll ich sagen,
das H7 Licht des Golfs würde ich als Kerzenlicht bezeichnen
und ich bin froh wenn ich bald Nachts wieder was seh...
sowas grottiges kommt mir nix mehr ans Auto...
und da Champ2000 ja bei seiner E Klasse auch ein super Licht hat
würde ich niemals einen Rückschritt machen..PUNKT
D muß ich Dir widersprechen, meiner war grottig... Firmenfahrzeug von ner Malerfirma gewesen. Weiss mit roten Sitzen... aber das wichtigste war er fuhr !
der wäre heute sicher was wert...
Hallo, bin alt hier...
ein Wort in die Suche und zack
wäre aber ja zu einfach...
Du meinst den 1.6T im Astra K?
Ich war mit ihm Stammkunde bei LM - eben aus diesen Gründen.
ich bin auch mit dem 1,4er 150PS Stammkunde bei LM
Sorry Leute aber das stimmt nicht! Mein Astra ist aus 2015, also einer der ersten und letztes Jahr habe ich beim Händler ein Update durchführen lassen und seitdem habe ich Android Auto. Es ist also definitiv möglich, lasst euch da nichts einreden, die meisten Werkstätten haben da nur leider keine Erfahrung drin. Ich müsste auch 5-7 Werkstätten abklappern und am Ende hat es mich dann faire 120€ gekostet. Es hat aber auch den ganzen Tag gedauert, da jedes einzelne Steuergerät vom Auto auch geupdatet werden musste laut Werkstattleiter.
Also nochmal in kurz, es ist definitiv möglich. ?
meiner ist 12/2015 und das Update konnte ohne Probleme aufgespielt werden...
bei manchen Mitfahrern hätte ich auch gerne ne Box
gibts sowas...Menschenbox!
Guten Abend..
bei mir ist auch der Nehmerzylinder fällig...
Auto war EZ 12/2015 mit aktuell 95000km
Kulanzantrag gestellt
beim ersten Versuch sagte Opel 20%
nach einem weiteren Telefonat wo ich ziemlich pampig wurde
erhöhte Opel seinen Anteil auf 30%
das Auto sei ja schon alt und hat viele Kilometer..blabla
und nicht alle Kundendienste bei Opel...
darauf meinte ich es gibt Firmen die geben sogar 7 Jahre Garantie
lange Rede..es muss gemacht werden
ich bin mehr am Kupplungspedal zurück holen
wie das ich die Kupplung trete..
so macht der K keinen Spaß
obwohl er ein toller Wagen ist...
so beiß ich jetzt mal in den berühmten Apfel und lass es machen
meine Werkstatt die sich auch sehr für mich eingesetzt hat
gibt ja auch 20% dazu...
Alles anzeigenHallo,
Bin neu hier
Ich fahre zurzeit einen Vectra B Facelift von 2001 mit 230.000 Km auf der Uhr. Der soll nun langsam mal ersetzt werden. Ich hätte interesse an einem Astra K Kombi.
Da mein Vectra das bisher beste Auto ist das ich bis heute hatte, hoffe ich das sich die Qualität von Opel nicht verschlechtert hat. Leider ist ja auch Opel vom Downsizing nicht verschont geblieben. Daher meine Frage:
Taugen die Motoren noch was? Ich suche einen Benziner.Tendenziell eher einen 4 Zylinder.(den 3 Zylindern traue ich irgenwie nicht, vielleicht zu Unrecht) Meistens werden die 1.4l mit ca. 140 PS. angeboten. Wie sieht es da aus mit Schwachstellen? Habe gehört das die Direkteinspritzer mit Verkokungen an Kolben, Eispritzdüsen und Ventilen zu tun haben. Spezielles Aschearmes Öl und Kraftstoffaditiv notwendig.
Könnt Ihr da eine Empfehlung geben und was zur Haltbarkeit der Motoren sagen. Und auf was muss man beim Gebrauchtkauf achten? Manchmal sollen die wohl ruckeln.
Gibt es irgendwo eine List der Motoren? Manche sind ja Direkteinspritzer, manche Saugrohreinspritzer. Und bei einigen steht was von SIDI dabei. Ist das ein spezieller Motor?
Ich denke Ihr wisst was ich meine und worauf sich meine Fragen beziehen.
PS: Kann man irgendwo Peislisten und Ausstattungslisten vom Astra K runterladen? Würde mich gerne über die verschiedenen Austattunglinien schlau machen. Die von 2016 und 2017und 2018. Älter sollte er nicht sein.
Das sind viele Fragen. Ich hoffe Ihr könnt ein bisschen Licht ins dunkel bringen.
Mfg
Forum lesen würde 99,9% deiner Fragen beantworten...
aber das wäre ja zu einfach....