Beiträge von neo2001

    So, ich gebe auch noch meinen Senf dazu. :P
    Wie schon @FlowRyan, mein FOH und auch die BA sagt, wird für den 1.6er EDIT Super Plus (98 Oktan) empfohlen. Damit fahre ich bis jetzt bestens. :thumbup:
    Vermutlich war nur die Werksbekankung ein Schluck "nur" Super (95). Das habe ich aber vermutlich mit über 6.000km gut mit Super Plus durchgespühlt. :thumbsup:


    LG

    @PlatinAntra,


    danke für den Tipp mit dem Handschuhfach. :thumbup: Ich glaube für den Ausbau des Handschuhfachs gibt es hier im Forum auch Fotos.
    Wäre es einfacher über die Mittelkonsole oder über den Schweller das Kabel nach hinten zu verlegen?


    Bzgl. der Platzierung des Subwoofers (ATB20P :m0022: ) und des REM-Signals habe ich wieder kompetente Antwort von ARS24 erhalten.
    Zitat: "Sie können den Subwoofer im Prinzip an jeder beliebigen Stelle platzieren. Wenn Sie über die Lautsprechersignale am High-Level IN anlegen, schaltet der Subwoofer automatisch ein und aus und es wird kein separates Remotekabel benötigt." :thumbup:


    LG

    Hi,


    ich habe noch einen fast neuen Axton Untersitz-Subwoofer aus meinem Ford liegen. Dort hat er völlig ausrechend die Serien-Lautsprecher unterstützt. Übrigends, super Beratung bei ARS24. :thumbup: (keine Werbung ;) ) Es wäre schade diesen nicht irgendwie auch im K zu nutzen. Ein bischen mehr Tiefen vermisse ich schon. Aber die Bastelei wie beim Einbau in den alten Ford möchte ich mir im nagelneuen Astra nicht antun. :/


    Ein Weg wäre (wie hier schon beschrieben) den Ton von den hinteren Lautsprechern abzunehmen. Die Batterie ist ja schon im Kofferraum. Der Subwoofer bekommt aber zusätzlich ein Signal zum Einschalten, zeitgleich mit dem Autoradio. Scheinbar ist das aber nicht so ganz einfach sich dieses Signal vom Radio/Navi zu holen, oder? Gibt es das überhaupt? Das Sony Autoradio aus dem Ford hatte das. Einfach hinten am Radio per Stecker und fertig. :D


    Kann man das Einschaltsignal auch über ein Zündungsplus abzweigen? Im Ford hatte ich den Subwoofer aber am Dauerplus direkt an der Batterie angeschlossen. Aber eingeschaltet hatt dieser sich erst durch das Signal vom Radio, beim Einschalten.


    Das nächste wäre, ob so ein Untersitz-Subwoofer im Kofferraumboden (Reserveradmulde oder der viele anderen Platz unter dem Fliesboden) überhaupt noch zu hören wäre?


    Ich denke mal nur die Serien-Lautsprecher gegen ein z.B. Set von Philips etc. auszutauschen bringt sicher nichts.


    Danke für jeden Ratschlag
    LG

    @brezly99


    Es haben schon einige K-Fahrer hier im Forum geschrieben, dass es sowohl mit dem orangen als auch mit dem blauen Anlerntool funktioniert. Die Artikelbezeichnung EL-50448 OEC-T5 ist jeweils die gleiche. Auch die Angaben bis Baujahr 2013.


    Ich verlasse mich auf die Aussagen der K-Fahrer hier im Forum, dass das Teil funktioniert. :thumbsup:


    LG