Beiträge von neo2001

    Hi,


    was haltet ihr von diesem Angebot bei Amazon?
    Ob das den Preis wert sein kann?
    In der Beschreibung steht auch was von Hochtönern!? Das fehlt dem Astra ja etwas. ?(
    Herstellerlink: "Opel Vauxhall Ampera Astra Mokka Inspirit 8 Speaker OE Sound Upgrade Kit"


    Lustig finde ich ja, dass auf der amerikanischen Seite steht: "2 Years Warranty, Made in Germany". Ich finde aber keine Firma in Deutschland. ?(


    Danke und LG


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Anbei noch die fehlenden Bilder von den neu verbauten Hochtönern.
    Mit Montageband aus Metal perfekt zu befestigen.
    Platz für eine Frequenz-weiche ist massig vorhanden.

    Hi,
    an den fehlenden Höhen würde ich auch gerne etwas optimieren. Aber ohne viel Aufwand. ;)
    Wäre es machbar, "einfach" nur zusätzliche Hochtöner (wie du, mit z.B. Montageband) über oder neben die originalen LS im Armaturenbrett zu verbauen?
    Könnte man diese einfach an die vorhandenen LS-Kabel anschließen?
    Wenn ich das so bei dir sehe, würden die originalen LS darunter vermutlich nicht stören, oder?


    LG

    Hi,
    ich weiß gar nicht, ob die hier so unbeliebte Hupe bei meinem K noch funktioniert. ?(
    Hatte sie bei der Fahrzeugübergabe mal getestet. Ergebnis: es hat gehupt. :thumbsup:


    LG

    Sieht man auch an der Schaltempfehlung. Wenn ich viel Gas gebe zeigt der Pfeil auch schon mal nach unten trotz 2.000 1/min, vor allem bergauf.

    Das muss ich mal beobachten. Habe ich noch nicht gesehen. :huh: Liegt aber vermutlich daran, dass ich diese Anzeige nicht beachte. ;)
    Ich bin, sozusagen, Gefühlsfahrer. :m0019:


    LG

    @SparBrenner,


    ich hatte das Thema auch schon hier angesprochen.
    Im Kofferraum eines ST ist ja viel Platz. Das passt auch ein Untersitz-Subwoofer hin. (Den hatte ich zuvor im Ford unterm Fahrersitz) Zumal die Batterie gleich hinten ist. Beim 5T vermutlich nicht. Der "Ton" müsste dennoch vom Radio/Navi oder den Lautsprechern abgenommen werden. Davor graut es mir etwas. :/
    Bei den normalen DIN-Radios gibt es Adapter für diverse Umbauten. Am neuen Auto rumbasteln und vielleicht originale Kabel durchschneiden ... :/


    LG

    Danke für die Erklärungen @Hansworscht. :thumbup:


    Ergebnis:
    Sprit sparen = noch vor dem angegebenen Beginn des max. Drehmoment (ca. 1.500 U/min) und bevor der Turbo wach wird hochschalten oder
    Spaß haben = und schalten wie man möchte ;)


    Aber woher kommt das viele Wasser, welches man häufig bei (vermutlich untertouring fahrenden) Rentnern (sorry an alle Rentner ;) ) aus dem Endschalldämpfer laufen sieht?


    LG

    Hi,


    ich bin für alle hieb- und stichfesten Erklärungen öffen. Mit Auto's (außer damit fahren) habe ich nicht viel am Hut. Mit IT, EDV und Co. kann ich gerne dienen. ;)
    Wo läge denn bei einem Turbo die beste Effizienz (Wirtschaftlichkeit)? Falls es diesen Bereich überhaupt gibt. ?(
    Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass alle 10km/h in den nächsten Gang zu schalten optimal wäre (ich kenne da einige). Mir würde es nie einfallen in der Stadt bei ca. 50km/h in den 4., 5. oder sogar in den 6. Gang zu schalten. Läuft da nicht, wie der Volksmund sagt, der Sprit hinten raus? Wird der Motor da nicht sauer? etc.


    Danke für jede Erklärung :thumbup:
    LG

    Hi,


    auf ca. 6l schaffe ich es auch. Aber das wäre dann die Anzeige des BC. :D In "echt" sind das dann ca. 7l. ;)
    Selbst das finde ich für einen 200PS Motor schon ziehmlich untertouriges Fahren. :huh:
    Ich versuche im Schnitt immer so um die 2500-3000U/min zu fahren. Dann sollte eine optimale Verbrennung* stattfinden.
    (*Diese Info habe ich aus der BA meines alten Audi 80 2.0)


    LG