1054 km Reichweite
Beiträge von Matthi K
-
-
verbaut müssen Android Auto und Apple CarPlay auch nicht sein. Diese Systeme sind ja auf den Smartphones installiert. Opel hat behauptet das diese beiden Systeme mit ihren R4.0 und 900 IntelliLink kompatibel sind. Und eben das ist falsch. Apple und Android auf R4.0 ja. Auf 900 nur Apple. Und das ist hier der Knackpunkt. Viele Android User (wie auch ich) haben sich auf die Aussagen aus den Verkaufsunterlagen verlassen und sollen nun da Android Auto für 900 verfügbar ist sozusagen doppelt löhnen. Das sehe ich wie auch andere Mitstreiter nicht ein. Und schon gar nicht das Kunden die heute bestellen es "umsonst" bekommen sollen. Es liegt nicht daran das wir es uns alle nicht leisten könnten die 100,-€ zu zahlen. Das Prinzip zählt hier allein.
Ein Produkt mit Funktionen zu bewerben die es nicht erbringt und dann das Nachreichen der Funktion zu berechnen ist nicht nur moralisch verwerflich sondern in meinen Augen kein vernünftiges Geschäftsgebaren für einen Automobilhersteller der sich damit rühmt "Autos zu leben" und die Oberklasse zu ärgern und stattdessen neugewonnene oder alte Kunden zu verprellenn.
-
Also ich warte seit 24 Stunden auf eine Antwort von Opel auf meinen Eintrag auf deren FB Seite.
Wenn man da was erfreuliches postet sind die deutlich schneller mit Antworten.
Leider hab ich grad meine Kaufunterlagen nicht zur Hand um zu gucken ob Android Auto irgendwo steht. Die sind mir deutlich mehr wert als n Katalog oder Preislisten. Da können die sich durch irgendwelche * (wenn dies dann nicht das) rausmogeln.
Wenn in meinen Unterlagen aber von Android Auto die rede ist habe ich auch dafür bezahlt obwohl damals noch nicht verfügbar. Jetzt ist es verfügbar und jetzt will ich es auch haben. Ansonsten habe ich Opel (wenn auch einen geringes Lieferantendarlehen gewährt) und zwar durch das was ich mehr bezahlt aber weniger bekommen habe.
Ich werde mich im Zweifel auf § 439 BGB stützen. Nacherfüllung.
-
konnte das andere braun (fahre selbst ne Kokosnuss) neulich mal auf nem K sehen. In voller Pracht und ausdehnung.
Also ich muss sagen es ist okay. Kann man machen. Fraglich nur ob eine solche Farbe auf dem Gebrauchtwagenmarkt dasselbe, weniger oder sogar mehr erzielt als eine der Standartfarben wie schwarz oder silber.
-
Hallo.
Kannst du mir sagen was das kostet?
Und das passt unproblematisch in den Kofferraum der ohne das Notrad geliefert wurde?
Danke.
-
Es soll sogar ältere Fahrzeuge mit 900er geben bei denen es dennoch nicht geht. Ich hab wohl noch Glück sagt mein FOH.
Ich bin ehrlich gesagt auch nicht bereit was zu zahlen.Muss mal in meinen Vertrag gucken ob Android aufgeführt ist. Dann versuch ich es über die Schiene. Oder anwalt.
-
Mein FOH verlangt tatsächlich was. Opel sagt es ist ein nachträglicher Einbau und damit Kostenpflichtig.
Anforderung des Updates 35,-€ und dann noch das Installieren selbst nochmal 40,- € geschätzt.
Unverschämtheit
-
ist Toter-Winkel-Warner. Sollte zumindest sein.
Einmal Toter-Winkel-Warner aber einmal auch Parkpiepser und für das ausmessen der Parklücke zuständig. Diese Sensoren wie auf dem Bild gezeigt haben drei Funktionen. Toter-Winkel-Warner, Parkpiepser und messen der Parklücke.
Das ist auch der Grund warum der Toter-Winkel-Warner nur bis 140 km/h funktioniert. Es ist "nur" Ultraschall und das hat irgendwann seine Grenzen erreicht. Daimler oder Audi arbeiten mit Radartechnik beim Toter-Winkel-Warner.
-
Allerdings vermute ich, dass das nicht funktioniert sofern man den Fuß schon auf der Bremse hat. Sprich, wenn man bereits am Bremsen ist, und sei es auch noch so leicht, so schlägt der Warner nicht an, da er davon ausgeht, dass man bereits auf die Situation reagiert. Vielleicht liege ich damit auch völlig falsch, aber das ist mein Eindruck.
Das ist ebenfalls mein Eindruck. Selbst Gas wegnehmen interpretiert er so.
Ich hatte einmal unter 40 km/h das Glück das er in die Eisen gegangen ist und bis zum Stillstand gebremst hat. Sonst denk ich hätte es gekracht. War auch am Radio zugange und beim Anfahren an der Ampel hat mein Vordermann oder Vorderfrau (alles schön gendern) warum auch immer abgebremst. Das ahnt man ja nicht wenn ne Ampel grün ist.
-
Ja nur wenn das Tageslicht nicht mehr ausreicht und er über den Lichtsensor entscheidet das er die Außenbeleuchtung einschaltet. Ist auch nur sinnvoll da der Effekt des "Discolichtes sowieso zunichte gemacht wird dadurch.