Beiträge von eijo

    Ich habe jetzt noch mal ein wenig experimentiert. Ich glaube inzwischen, der Motor ist einfach eine unfassbare Diva!
    Ich fahre den Motor immer warm und beschleunige nur bis 3.000 upm bei maximal 50% Gas. Wenn der Motor warm ist, dann beschleunige ich erst ab 2.500 upm mit Vollgas. Bis dahin Teilgas. Wenn ich so fahre, habe ich absolut keine Probleme mehr mit Ruckeln und Klickern. Klar, das ist absolut nicht Sinn der Sache und dieses Gehabe braucht man bei anderen Motoren nicht an den Tag zu legen. Dennoch ist es eine Möglichkeit den Motor, bis zu einer finalen Lösung von Opel, zu schonen und LSPI zu verhindern. Durch die zwar höhertourigen, aber schnelleren Beschleunigungsvorgänge brauche ich dadurch übrigens keinen zusätzlichen Sprit. Der Verbrauch ist gleich geblieben....

    Genau so fahre ich den Motor auch, seit ich das Auto habe - warm und kalt fahren. Die Leistung reicht aus unten rum nicht Vollgas beschleunigen zu müssen und ab ~2500-3000 kann ich auch durchtreten. Aber gerade mit aktivierter Sporttaste ist 1mm Pedalweg schon wie Vollgas. :D Gerade bei so einem Modus sollte der Motor keine Zicken in niedrigen Drehzahlen machen, denn dort kann man fast nicht mehr wenig Gas geben.
    Ich werde jetzt innerhalb einer Woche ~1500 km fahren und da zum ersten mal Ultimate tanken. Es ist zwar schon diskutiert worden "bringt nix usw.", aber da ich die Gelegenheit habe bei gleicher Witterung die lange Strecke gleich mit mehreren Tankfüllungen zu fahren, möchte ich den Spritwechsel mal testen. Auch das kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein, aber ich habe auch früher mit anderen Autos, gerade vor langen Autobahnfahrten auch mal Ultimate getankt. Gerade mein Z14XEP war damit immer etwas kultivierter oben rum... weniger brummig.

    Da bin ich ja froh, dass meine Frau und ich jeweils O2 Free haben. Da ist zwar nach dem Inklusivvolumen nur noch UMTS-Netz mit 1 MBit/s möglich, aber das reicht und wir hatten auch noch keine Probleme.


    Hatte mit dem Gedanken gespielt mir das WLAN zu holen, aber so hat sich das erledigt... :thumbdown:

    bin mir ziemlich sicher das dieses "ruckleln" von der nicht richtig funktionierenden ladedruckregelung kommt.
    tritt bei mir jetzt auch verstärkt auf. merkt man am stärksten wenn im hohen gang unter vollast und niedriger drezahl beschleunigt wird.

    Was würde denn dafür sorgen, dass diese Regelung am Anfang tadellos funktioniert und später schlechter? Hast du eine Idee?

    Naja, ich vermute mal, dass du da auch etwas die Flöhe husten hörst. Bei der Motorsoftware von Opel, genauso auch bei anderen Herstellern, kann es schon zu einem nicht ganz glatten Drehmomentverlauf in der Volllast kommen. Da schaukeln sich ein paar Regler auf. Das muss aber nichts schlimmes sein. Solange du nicht plötzlich Drehmoment weggenommen bekommst oder die Motorkontrollleuchte angeht oder du das Klingeln hörst, brauchst du dir keine Gedanken machen.Zum Beispeil fahre ich nach dem Reifenwechsel die ersten paar Kilometer auch immer recht aufmerksam und achte auf das Fahrverhalten. Einmal dachte ich, ich hätte ein Rad nicht gut montiert, da ich eine leichte Vibration spürte. Nach längerem hin und her, habe ich herausgefunden, dass die Straße auf meiner Testrunde wellig war. Soviel zum Thema.

    Ja das mit den Flöhen stimmt. Wie ich geschrieben habe, hätte ich es ohne das Vorwissen, dass dieses Problem existiert, garnicht gemerkt.
    So etwa: Stell dir eine Geste mit erhobenem Finger vor und angehaltenem Atem beim Beschleunigen und dann so: "Da wars!" .. so in etwa.
    Die Ruckler sind wirklich sehr kurze Abrisse im Vortrieb die aber kaum spürbar sind. Eher wie winzige Schlaglöcher fühlt sich das an - klingt jetzt schlimmer als es ist, aber mir fällt keine passendere Beschreibung ein.


    Ich würde behaupten 80% der Autofahrer würden das garnicht merken. Ich habe insgesamt 4 Fahrzeuge, auch Motorräder und habe schon ein gutes Gefühl für Motorcharakteristiken und eben auch für ungünstige Lastbereiche. Wie bereits gesagt würde ich niemals so beschleunigen... Vollgas bei 1700 U/min im 4. Gang ...was soll das? - dafür habe ich einen Wahlhebel auf dem die Zahlen 1-6 vermerkt sind :P
    Dennoch wird es sich irgendwie so oder so entwickeln und ich werde sehen was daraus wird. Meine Freude über das Auto ist im Moment nicht getrübt. Drehmoment fehlt nicht und die MKL leuchtet natürlich ebenfalls nicht. Mal sehen wie es in den nächsten 3 Jahren weitergeht. Erstmal wird wieder Super Plus oder Ultimate getankt... was anderes fahre ich bei meinem Z14XEP auch nicht ;)


    PS: Deine Geschichte mit den Reifen kenne ich genauso von meiner Dorfstraße hier, die eine 500m lange bei 80 km/h seltsam vibrierende Stelle hat. :D

    So ich habe meinen Astra K nun abgeholt und kann nun meinen vorläufigen Erfahrungsbericht zum Thema abgeben.


    Ich habe es bei der ersten Fahrt, nachdem ich schon 100 km unterwegs war, versucht zu provozieren und habe auch ein leichtes (!) Ruckeln festgestellt.
    Soviel zum Thema mach dir keine Gedanken, du musst es ja nicht haben ... X/


    Wie sind meine Erfahrungen?:
    - Wenn ich z.B. bei bei 2000 U/min Vollgas gebe, dann merkt man es sehr leicht bis ~4000 U/min
    - Es ist nicht immer
    - Es ist Gangunabhängig, in den Gängen 1 und 2 natürlich nicht festzustellen durch die starke Beschleunigung
    - Die Abstände zwischen den einzelnen Rucklern sind sehr "random"
    - Ich höre keine Geräusche bei den Ruckler
    - Es fühlt sich eher an wie kleine Unebenheiten auf der Straße, kommt aber definitiv vom Motor
    - Es fühlt sich an wie wenn er zu mager läuft
    - Das Auto beschleunigt trotzdem sehr gut (Achtung subjektiv :D )


    Habe das jetzt für meinen Astra analysiert und würde mal sagen, ich halte den Ball jetzt erstmal flach.


    Denn wenn ich von dem Problem nicht wüsste, hätte ich es mit Sicherheit länger nicht gemerkt.
    Ich habe auch verglichen, wann es auftritt und wie ich normalerweise fahre. Ich würde wahscheinlich selten bis niemals in meiner normalen Fahrt so beschleunigen, denn ich bin eher das Gegenteil von dem was man als schaltfaul bezeichnet...
    Ich schalte immer runter wenn ich Leistung brauche und quäle meine Motoren nicht im uneffizienten Bereich mit großen Drehmomenten und schlechtem Wirkungsgrad.
    Deshalb wäre es mir ohne Vorwissen aus dem Thread hier wirklich erst sehr viel später aufgefallen.


    Nichtsdestotrotz werde ich es im Auge behalten. Ich habe auch noch etwas mehr als 3 Jahre Garantie...


    Das Auto hat jetzt die 24000 km überschritten und ich werde am Wochenende eine 1000+ km Strecke damit fahren. Dort werde ich sowieso Ultimate tanken ... Dann kann ich mehr sagen.