Beiträge von eijo

    0035 BHV


    SF: 16/16
    20.000 km jährlich
    VK 1000€, TK 150€, Auslandsschadensschutz, Schutzbrief
    Alle Fahrer über 25 Jahre


    462€ jährlich ... geht schon finde ich.

    Wie wird der Verbrauch vom BC eigentlich beim Astra K bestimmt? Durchflussmenge Benzinpumpe oder wie macht er das?

    5,7 ist eine echte Hausnummer bei der Motorisierung

    Ganz genau :thumbup:
    113 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit klingt zwar wenig, ist aber garnicht so langsam.
    Wenn die meißte Zeit zwischen 120 und 130 gefahren wurde, ist das tatsächlich ein sehr guter Wert - wenn man bedenkt man hat eine 200 PS Maschine.
    Wird sicher mit am Ultimate 102 liegen. Ich würde sogar behaupten, dass es kostentechnisch fast keinen Unterschied zum Super gibt, da er damit sicher mehr verbraucht hätte.
    Das sind aber alles Vermutungen über Vermutungen ;)

    Ich finde das ja schon sehr seltsam, dass sich jetzt Leute über das Ruckeln beschweren, die entweder ihr Auto noch gar nicht haben oder sie haben kein Ruckeln, befürchten aber, dass sie es bekommen könnten. Gefühlt 3 User schaukeln sich gegenseitig in ihrem Frust hoch und ziehen nicht Betroffene mit. Ich denke es sind seltene Fälle mit Problemen (ähnlich wie bei jedem anderen Fahrzeug). Zudem beschreibt im Grunde jeder was anderes. Die Annahme der 1,6 (und der 1,0) könnte nicht betroffen sein, ist ebenso falsch. Diese Motoren werder einfach nur von einem kleinen Bruchteil der Astra-Fahrer gekauft. Fast jeder normale Käufer denkt sich doch: 3 Zylinder, will ich nicht in dieser Klasse, 200PS: brauch' ich nicht. Wenn der 1,4 schwerwiegende Probleme IMMER bekommt, kann Opel den Laden dicht machen.

    Das mit den Zulassungszahlen stimmt, aber wir haben hier auch eine Umfrage im Forum.
    Es haben bereits 28 User mit 1.4 Motor mit "ich habe Ruckeln" gestimmt. Es sind also nicht nur 3...

    die Spezifikation für dexsos 1 Gen. 2 gibt es seit 2015. Warum das Öl immer noch nicht auf dem Markt ist oder wir nie davon was gehört haben. Das ist mehr als nur merkwürdig.

    Es wird so sein wie du schon sagtest. Bisher gab es zu wenig Bedarf, denn das Dexos 2 hat funktioniert. Daran musste man nichts ändern... jetzt werden die Probleme mit den DI Motoren der aktuellen Generation sichtbar und vielleicht bewegt sich jetzt was. 2015 gab es sicher nur eine handvoll Leute mit dem Ruckelproblem, da die Motoren alle noch neu waren (und von den Testern bejubelt wurden).

    ja genau, jetzt soll ich noch auf der Autobahn rumfahren. Wer bezahlt mir den Sprit? Und dazu noch die zusätzliche Km die da fahre.


    Hab Ende April Inspektion, bekomme also das alte Öl rein und muss damit 1 Jahr lang fahren? Dann solle die mir dann im Mai ein neues Öl reintun.

    @Sergikus
    Same here. Gleiches Problem.


    April bekomme ich zur Übergabe neues Öl und dann kommt ein neues Öl oder es kommt nicht ... oder das neue Öl hilft oder auch nicht.
    Und selbst wenn man seinem FOH jetzt sagt ... können wir im Mai das Dexos 1 Generation 2 reintun? Der weiß doch garnicht wovon man redet...
    Das klingt leider alles sehr nach: ich muss meinen FOH jetzt überzeugen das zu tun, wofür ich keine Quellen und Hintergrundwissen habe.
    Das sind ja bisher alles Dinge vom Hörensagen und auf diese Diskussion wird sich kein FOH einlassen. Der schaut in seine Datenbank und solange da Dexos 2 5W30 drin steht, füllt er das auch ein.
    Ich sehe auch nicht ein, warum ich mich um das richtige Öl kümmern sollte... vorallem ohne eine Bestätigung von Opel direkt, das es wirklich hilft. Und wenn Opel die erteilt, landet es automatisch im Computer vom FOH (hoffentlich).


    @Plat00n du hast deinen Freund, der da mit Opel in Kontakt getreten ist - das ist zweifelsohne super! - Aber was tut Ottonormalverbaucher?
    Soll ich sagen: "Gucken sie mal, da im Forum hat einer einen Freund der gesagt hat.... "
    Es freut mich natürlich, dass du einen Ansprechpartner hast, mit dem du darüber reden kannst, aber Ottonormal hat da leider weniger Chancen.
    Es sollte schon so sein, das Opel hier von selbst an die FOHs herangeht und sagt was zu tun ist - und zwar ziemlich zügig.


    Das mit der Autobahn erledigt sich bei mir von selbst durch die Strecken, die ich fahre. Aber extra-Additive in den Tank reinkippen? Das bedeutet doch mit dem Motor stimmt tatsächlich was nicht...


    Nur zur Klarstellung: Ich möchte dich hier nicht kritisieren sondern meine das eher allgemein.
    Im Gegenteil, ich finde es super das du uns hier mit deinem "heißen Draht" auf dem Laufenden hälst, aber das hört sich alles eher nach Hoffnung machen an als nach einem Konzept.
    ...die Tips deines Freundes klingen eher nach "wir wissen nicht was wir tun sollen - also Streufeuer!: Tu dies jenes und das hier, und am besten noch das dort - irgendwas wird helfen".
    Das ist leider der Stand, der schon seit über einem Jahr bei den Leuten herrscht, die das Problem haben. Das kann es nicht sein...


    Also bitte: Halte uns auf dem Laufenden. Das ist für einige hier sicher sehr wichtig... :)



    Macht euch jetzt nicht ganz verrückt. Eine Lösung wird kommen und es wird bestimmt nicht jeder Motor kaputt gehen. Und wenn doch wird es so eine riesige Kulanzwelle geben, sodass der Kunde nichts bis wenig für den Austausch außerhalb der Garantie zahlen muss. Bleibt mal bisschen optimistischer und freut euch trotzdem auf dieses Auto.
    Ich kann es gut verstehen, dass hier einige von uns (so wie ich auch) das Geld längere Zeit angespart haben und jetzt Angst haben. Aber Opel wird es nicht darauf anlegen.


    PS: Und wenn alles nichts helfen sollte, dann kann man immernoch der Fachpresse schreiben und fragen ob sie nicht diese Thematik überprüfen wollen und gegebenenfalls einen entsprechenden Bericht rausbringen.


    Aber erst mal Füße still halten und freuen :thumbup:

    Du hast natürlich recht. Und auch ein wenig leicht reden mit deinem 1.6 :thumbup:


    Aber ehrlich ... ich will mich nicht an die Presse wenden müssen - ich will ein Auto das im Rahmen der Möglichkeiten ordentlich fährt. Ganz egoistisch gesprochen


    Ja, hier der Link zur Beschreibung des Öls und des LSPI.


    http://www.centerforqa.com/dexos-brand2015/

    Wie bekomme ich meinen FOH dazu das zu bestellen und mir 1-2 Monate nach dem Ölwechsel einzufüllen? :/

    Mir ist noch was eingefallen.


    Das "gemeine" an diesem Ruckelproblem ist, das es erst später auftritt.
    Das führt dazu, das die Tester in den Tests zum Astra K (meißt Testwagen mit wenigen Kilometern) natürlich nichts von dem Problem mitbekommen.
    Ich habe mir vor der Kaufentscheidung auch einige Youtube Videos zu dem Auto angeschaut und Artikel gelesen. Dort wird dann groß und breit erzählt wie sauber der neue Astra K durchzieht und wie agil er aufgrund der Gewichtsreduktion ist. Was nützt den betroffenen allerdings eine Gewichtsreduktion, wenn sie dennoch entweder in hohen Drehzahlen beschleunigen müssen oder aber ein Ruckeln in Kauf nehmen müssen.
    Das KANN nicht der Anspruch von Opel sein das als Stand der Technik zu verkaufen.... ich hoffe nur das die Leute, die diesen Spruch hören mussten, lediglich an den falschen geraten sind und Opel wirklich mit Hochdruck an einer Lösung arbeitet.


    Wenn ich das so lese, das z. B. beim Überholen oder auffahren auf eine BAB plötzlich die Leistung weg oder reduziert sein kann, so hab ich kein gutes Gefühl meine Tochter damit rumfahren zu lassen, ja halte es sogar für gefährlich!!!

    Wie du schreibst, ist deiner noch nicht betroffen. Man kann jetzt sagen, jedes Auto könnte im entscheidenden Moment einen Defekt erleiden. Allerdings ist die Häufung hier doch etwas höher als der unglaublich seltene Motorschaden/Leistungsabriss (oder was auch immer) im falschen Moment, der bei jedem Fahrzeug möglich aber unwahrscheinlich ist.


    Es ist auch die Frage, ob man ein Auto, dass man sich mit seinem hart erarbeiteten Geld angespart hat, so fahren möchte. Es dämpft schon die Freude und hat dann nichts mehr mit den Emotionen zu tun, die einem im Werbeprospekt verkauft werden. Die Emotionen sind ganz andere ... wie z.B. in deinem Fall die berechtigten Sicherheitsbedenken. Selbst, wenn es zu keiner schlimmen Situation kommt und lediglich die Freude am Fahren raubt, sollte das nicht hinnehmbar sein. Der Durchschnittsbürger kann sich nicht andauernd so ein Auto leisten ... auch ich habe mehrere Jahre dafür gespart und mich sehr auf mein nächstes Auto, was jetzt der Astra K wird, gefreut. Ich habe extra gespart um ein Fahrzeug mit höher motorisierten (komme aus der 100 PS Region vorher) agilen Motor zu kaufen - und jetzt kann ich das eventuell garnicht nutzen? Das wäre richtig bitter.

    Mal nur zur Info : Mein Astra hat die 125 Ps Maschine und ruckelt auch .....Der FOH hat bei Opel nachgefragt und die häufige Antwort - das ist bei dem Motor normal- bekommen.

    Mal blöd gefragt. Wenn das Stand der Technik ist und bei dem Motor normal, wieso steht es dann nicht im Prospekt?


    "Opel - jetzt mit Ecoruckel!" ... das wäre doch zumindest fair von Opel.


    Mir war zum Zeitpunkt als ich den Kaufvertrag unterschrieben habe nicht klar, dass ich gerade zum Motor mit den meißten Problemen greife. Ich hatte sogar nach dem 1.6er gefragt, aber da war gerade keiner verfügbar. 150 PS waren für mich auch ok, also habe ich zugegriffen. Ist ja aber auch völlig klar, dass wenn ich ein Auto mit 150 oder 200 PS haben will, dass ich dann nur unsauber durchbeschleunigen will und ja keine ruckelfreie Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller erwarten kann. Denn das ist ja offensichtlich normal.


    @'Inselheinz
    Willst du mehr unternehmen oder gibst du dich mit der Antwort zufrieden?