Sieht eure Abdeckung auch so aus nachdem sie geöffnet wurde. Hatte nur bemängelt das der Spiegel wackelt dafür haben sie die wohl abgemacht.
Beiträge von warener
-
-
So ich melde mich nochmal ein paar Monate später. Warum? An der lakierten felge blättert der lack ab das hab ich Reklamiert und wurde nun ausgebessert und nun sieht das ganze so aus.
Teilweise extrem rau mit einschlüssen
Klarlacknasen eigentlich auf allen Speichen
Ablösender Lack (wurde wohl nur einfach über lackiert alles)
Jetzt mal eure Meinung soll ich das so hinnehmen ist ja nur ne Felge aber der Lack wird garantiert wieder hochkommen.Dann noch 2 Fotos von der Spiegel/Kameraverkleidung ich hatte reklamiert das mein Spiegel wackelt. Ich finde das sieht aus als wenn da jemand mit nem Schraubendreher versucht hat die verkleidung ab zu nehmen statt mit dem Plaste Werkzeug.
-
Beim messen am Datenport ist mein op6 ein paar mal auf 1,4A gesprungen beim laden aber nur wenn es keine Datenverbindung hatte warum weiss ich nicht vielleicht schlechten Kontakt oder so keine Ahnung. Das Galaxy S6 unterstützt ja schon qc2.0 also sollte zumindest dieses schnell laden. Und vieleicht machen diese Zwischensteckadapter ja nichts anderes als die Aushandlung des schnelladeverfahrens. Die USB3 Stecker sind ja eh noch so ein Kapitel für sich ich hab hier zig Kabel die im Auto keinen mux machen aber am Netzteil normal laden oder Adapter die am op3 funktionierten aber am OP6 nicht mehr. Oder MicroUSB USBc adapter die kein otg können andere aber wieder schon.
Zum messen hab ich ein UM34c der sollte alle QC und VOOC durchlassen und erkennen.
-
das wor vorher doch auch schon so und heist jetzt wie damals Verlängerung der Anschlußgarantie ich steh auf dem schlauch
-
Aber gab es die AnschlußAnschlußgarantie nicht schon immer nach dem 5 Jahr?
-
so bissel spät aber fertig
Astra vorn Astra hinten Insignia Doppelbuchse mit SD Kartenleser Oneplus 6 53% Akku 0,49A 1,4A 0,4A (1,4A Datenleitung gebrückt) Galaxy S6 (QC2.0) 0% Akku 0,49A 1,7A 0,4A (1,7A Datenleitung gebrückt) also kann man davon ausgehen das bei den beiden Autos die ich hier zum testen habe und den Telefonen weder VOOC oder QuickCharge vorhanden ist bei der eine gleichzeitige Datenverbindung zustande kommen kann. (wobei das bei VOOC glaube ich eh nicht geht da die Datenleitungen wohl auch zum laden genutzt werden)
-
Leider habe ich kein QC sondern nur VOOC aber das werde ich heute mal testen im Datenmodus. Ich bezweifle aber das die original oder die Insignia Buchse QC kann da dafür ein Spannungsanstieg vonnöten ist im Gegensatz zum VOOC.
Der angehängte Tester hat irgendwas von PCT1.5 gefaselt mehr dazu heute Abend. -
- Hub funktioniert aber nicht jedes HUB. Jedoch bei Apple Geräten nicht mit Carplay
- Insignia-Buchse hat 2 USB Buchsen die beide Daten ans Radio übertragen können UND den gleichzeitigen betrieb mit APPLE CARPLAY und nem Stick unterstützen.
- Alle Varianten können bis 2A liefern aber nur bei deaktivierter DatenverbindungAuszug DROIDWIKI
Quick Charge verändert die über die Vbus-Verbindung bereitgestellte Spannung auf 3 verschiedenen Level (5V, was dem Standard entspricht, 9V und 12V). Damit lässt sich eine Ladeleistung von bis zu 18 Watt erzielen (12V * 1,5A) unter Verwendung von Quick Charge Version 2. Außerdem werden die beiden Datenleitungen D+ und D- ebenfalls für die Stromversorgung verwendet. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, Quick Charge gleichzeitig mit einer Datenübertragung zu verwenden.
-
EVT unter Bluetooth Einstellungen neben dem opel-astra auf das Zahnrad und bei telefonanrufe media-audio kontaktreigabe und sms die häckchen setzen.
-
Ich finde das sieht eher aus als wenn etwas drauf getropft ist und dann leicht runter gelaufen.
Die Oberfläche an sich sieht auch vollkommen in takt aus nur das es entfärbt ist.
Fahr einfach zu einem Innenraumaufarbeiter und frag den was er machen könnte da gibt es sicher irgendwelche Wundermittel um das wieder einzufärben.