Beiträge von opelfanboy

    Finger weg von Keyless, wenn man ein Sicherheitsfanatiker ist. Dafür dann lieber die Diebstahlwarnanlage!

    Opel hat die am seltesten gestohlenen Autos.


    Wenn man wirklich sicher gehen will, dass keiner das Auto klaut: Dacia kaufen oder Astra mit Basisaustattung. :D :D :D


    Keyless hat aktuell massive Sicherheitslücken. Allerdings kommt man als geübter Autoaufbrecher auch ohne 30k teure Austattung ans Auto ran.


    Ich würde es nüchtern sehen: Entweder man will den (vermeintlichen) Komfort, oder eben nicht. Alles andere ist Angstmacherei - die zwar realistisch aber in meinen Augen nicht berechtigt ist.

    ich hab diese Frage hier zwar schonmal gesellt aber keine Antwort bekommen. Vielleicht weiß jetzt jemand Rat. Wenn ich nach abstellen des Motors noch länger im Auto sitze, um z.B. ein Telefonat zu beenden, fährt der Fahrersitz beim öffnen der Tür nicht wie gewohnt zurück. Hat das noch jemand oder hat jemand eine Erklärung woran das liegt. Danke
    Lg Minze

    Du meinst den Komfortausstieg?


    Habs auch ganz selten, dass die ursprüngliche Einstellung nicht übernommen wird. Könnte ein Softwarefehler sein.

    Der BC kann ja den Tankinhalt exakt anzeigen oder? Zeigt der denn da auch mehr als die 48 an, die reingehen sollen, wenn z.B. mehrfach nachgedrückt wurde.
    Im H gibt´s ja das versteckte Service-Menü, wo der auch in Echtzeit und gemittelt die exakte Literangabe zeigt. Da werden aber auch nur max 52 angezeigt und nach 40-50 km, wenn schon ein paar Liter verbraucht sind, steht die dann immer noch bei 52l. Wird wohl am Geber im Tank liegen, wenn der auf max ist, kann der BC eben nur den Nennwert annehmen. Vielleicht stört die Differenz dann irgendwie bei der Berechnung von Verbrauch/Reichweite etc.

    Das ist dann alles andere als exakt. ;) Weder beim H noch jetzt beim K. Es wird halt geschätzt, mal besser, mal schlechter.


    Freue mich aber auch schon drauf, wenn das geheime Servicemenü wieder entdeckt wird. Oder wenigstens das Auslesen der Fehlercodes mit Bremse und Gaspedal.

    Heute habe ich auf dem Weg von Hamburg nach Kiel mal den Wagen etwas getreten. :D


    Ohne Probleme die 201 kmh geschafft - und da war noch ordentlich Luft nach oben. Denke, die 215 laut Tacho sind realistisch machbar. Ohne Rückenwind oder bergab. Allerdings lag da auch der Verbrauch bei 20 Liter auf 100km... das ist dann schon heftig. D.h. wenn ich konstant 200 fahre, dann habe ich nur Sprit für 45 Minuten. Das wäre irgendwie doof. :D Gibt es hier Raser, die was dazu sagen können?


    Ansonsten habe ich einen weiteren Unterschied im Verbrauch festgestellt: Wenn ich 120 fahre, dann verbrauche ich 1 Liter weniger als bei 130. Finde ich schon extrem (20% mehr Sprit bei 10% mehr Geschwindigkeit).


    Werde ich auch mal weiter beobachten. Kenne ich auch zwar von anderen Autos, habe aber bisher immer nur mit dem Astra systematisch alles ausgetestet. Heisst für mich wohl: Wenn spritsparend, dann bis 120. Ab 120 dann die Sau rauslassen, also auch 150 oder so.


    Vom Lärm her ist es auch bis 160 ok, ab da steigert sich dann die Geräuschkulisse merklich. Mit 200 ist es dann auch laut, aber nicht zu laut. Kein Vergleich zu meinem vorherigen Astra H. Gespräche sind auch bei Tempo 200 möglich.

    Wie sollte er denn auch dazulernen können, wenn ihm keiner sagt was der reele Verbrauch war? ;)

    Wird trotzdem von unterschiedlichsten Leuten wiederholt und auch in unterschiedlichen Foren. Und fast keiner hinterfragt es. Und am Ende ist es dann eine Tatsache: Am Anfang verbraucht der Motor mehr, das pendelt sich dann ein bei 5000. Oder 10000km. Spätestens aber bei 15-30k. Jedenfalls dann, wenn man den Wagen nicht mehr hat. :D


    usw usf...


    Vielleicht gibt es ja wirklich eine Technik, die den Tank mit den ganzen Einspritzdüsen und Sensoren abgleicht. Wetten würde ich aber nicht darauf. ;(

    Knapp 10% Abweichung ist nicht gerade wenig. Aber das System lernt am Anfang noch und sollte präziser werden.


    Mein BC lernt nicht, nicht mal nach 11.000 km. Da steht er noch bei 3,9l

    Dito. Mein alter BC hat nicht dazugelernt. Würde mich wundern, wenn dies jetzt anders wäre. Aber es wäre schön, wenn es wirklich so ist. :D

    Tatsache ist doch das das Auto von Cuxhaven zum Händler kommen muss, und einer muss die Transportkosten übernehmen und wie im richtigen Leben "den letzten beißen die Hunde"

    Stimmt zwar soweit. Aber damit hast Du halt auch ein Totschlagargument.


    Die Putzfrau muss auch bezahlt werden. Und die Forschung. Und und und... die tauchen aber nicht auf Rechnung auf. Erst recht nicht klein versteckt in einer Ecke.


    Dann sollen die Überführungskosten halt verdeckt draufgeschlagen werden.


    Ich meine, da ist man am Rumverhandeln und da wird über die letzten 20 Euro gestritten - und zack kommen 800 Überführung noch dazu.


    Mal ganz davon zu schweigen: Die Kosten pro Auto werden niemals höher als 300,- sein. Der Rest ist dann Marge.


    Lieber ein Preis an dem man verhandeln kann. Denn das Aufteilen in mehrere Pakete bringt nur einem was: Dem Verkäufer, denn der hat mehr Erfahrung darin. Und als Kunde interessiert mich nur der Endpreis und nicht der Transport von Cuxhaven. Wenn mich zu interessieren hätte, dann müsste ich mich ja auch um die Farbmischung meines Lacks kümmern...

    Bitte immer die gesamte Tabelle mitkopieren!


    Ölrestlebensdauer - Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username - Motor
    ------------------------------------------------------------------------
    96% - 000.599 km - 02/2016 - 01.03.2016 - Dirk - 5-Türer - Benzin
    96% - 000.603 km - 02/2016 - 01.03.2016 - androidjuergen - 5-Türer - Benzin
    86% - 001.635 km - 01/2016 - 01.03.2016 - OpelDynamik - 5-Türer - Diesel
    83% - 002.471 km - 01/2016 - 01.03.2016 - opelfanboy - 5-Türer - Benzin
    74% - 003.936 km - 01/2016 - 29.02.2016 - Bremmo - 5-Türer - Benzin