Dies kann herabtropfende Flüssigkeit sein (Frost welcher dann schmilzt) in Kombination mit einer suboptimalen Kennzeichenhalterung. Wäre mal so meine Vermutung.
Beiträge von opelfanboy
-
-
Damit @androidjuergen nicht so alleine ist: Er hat vollkommen recht, der Fahrzeugzustand kann nicht aktualisiert werden sondern kommt monatlich rein. Die anderen Verbrauchswerte sind hingegen manuel aktualisierbar.
-
Ölrestlebensdauer - Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username - Motor
------------------------------------------------------------------------
94% - 030.655 km - 12/2015 - 16.11.2016 - normalo - 5-Türer - Diesel - Ölw. @ 29.400
94% - 001.006 km - 06/2016 - 16.06.2016 - Vauxhall - ST - Benzin
93% - 001.350 km - 11.2016 - 20.11.2016 - temser - 5-Türer - Benzin 1.4 Turbo
92% - 019.327 km - 01/2016 - 14.11.2016 - Bremmo - 5-Türer - Benzin - Ölw. @ 18.271
91% - 002.876 km - 08/2016 - 13.09.2016 - Arkis - ST - Diesel
91% - 002.626 km - 10/2016 - 17.10.2016 - AstraST BiTurbo - 1.6 Diesel
90% - 002.110 km - 02/2016 - 09.03.2016 - Opelastra1978 - 5 - Türer -Diesel
87% - 003.008 km - 10/2016 - 23.11.2016 - marc - 5-Türer - Benzin - 1.4Turbo
87% - 003.140 km - 07/2016 - 24.07.2016 - Orkus_480 - ST - Benzin
85% - 001.469 km - 09/2016 - 18.11.2016 - FlowRyan - 5-Türer - Benzin
82% - 003.186 km - 12/2015 - 02.03.2016 - Hallo Amt - 5-Türer - Diesel
81% - 002.573 km - 02/2016 - 27.04.2016 - Manta B - 5-Türer - Benzin
80% - 003.250 km - 01/2016 - 26.03.2016 - Fausos - 5-Türer - Benzin
78% - 002.700 km - 01/2016 - 30.03.2016 - OpelDynamik - 5-Türer - Diesel
77% - 005.871 km - 02/2016 - 24.03.2016 - MatthiK - 5-Türer - Benzin
76% - 003.120 km - 08/2016 - 22.08.2016 - Sisali - 5-Türer - Benzin
70% - 009.005 km - 12/2015 - 11.03.2016 - ibot79 - 5-Türer - Diesel
65% - 003.715 km - 05/2016 - 18.09.2016 - Galati - ST - Benzin
63% - 006.046 km - 04/2016 - 13.09.2016 - SebVegas - 5-Türer - Benzin
60% - 006.357 km - 09/2015 - 02.03.2016 - Wulle1985 - 5-Türer - Benzin
58% - 012.668 km - 06/2016 - 01.11.2016 - Opelkarl - ST - Diesel
57% - 005.660 km - 04/2016 - 19.09.2016 - manni_777 - 5-türer - Benzin
53% - 011.758 km - 02/2016 - 16.05.2016 - MatthiK - 5-Türer - Benzin
53% - 003.665 km - 04/2016 - 14.10.2016 - Donny - ST - Benzin
51% - 004.679 km - 05/2016 - 03.11.2016 - hdi109 - 5-Türer - Benzin
51% - 012.226 km - 11/2015 - 17.05.2016 - Astra-K - 5- Türer - Diesel
51% - 006.298 km - 02/2016 - 17.08.2016 - androidjuergen - 5-Türer - Benzin
47% - 007.305 km - 04/2016 - 07.11.2016 - schnurpi2000 - ST - Benzin
45% - 008.413 km - 04/2016 - 14.10.2016 - Stefan84 - 5-Türer - Diesel
42% - 017.214 km - 06/2016 - 26.11.2016 - matzel76 - ST - Diesel
33% - 008.036 km - 10/2015 - 24.07.2016 - Waldimar - 5-Türer - Benzin
31% - 010.582 km - 02/2016 - 18.09.2016 - Kadettle - 5-Türer - Benzin
28% - 011.313 km - 02/2016 - 14.10.2016 - Dirk - 5-Türer - Benzin
17% - 013.264 km - 09/2015 - 24.07.2016 - Klacks - S-Türer-Benzin
09% - 008.834 km - 01/2016 - 26.11.2016 - opelfanboy - 5-Türer - Benzin
00% - 021.552 km - 10/2015 - 16.06.2016 - hellfire - 5-Türer - Benzin -
Ich weiss jetzt nicht welches Auto Du fährst @OpelKarl aber mein K zeigt den Zusatzverbrauch an. Ich gehe dann auch davon aus, dass dieser mitberechnet wird.
Außerdem... auch wenn Du recht hast, so ist es dem Fahrer doch am Ende egal. Der will einen echten Durchschnittswert haben, welches vom BC errechnet wird. Und da kann man eben auch pauschal den Lichtwert hinzurechnen, dies ist kein Hexenwerk. Oder einen Temperaturunterschied. Dies wird alles bekannt in den Werken sein. Aber als Kunde wird man mit dem geschönten Wert abgespeist in der Hoffnung, dass die Mehrheit nicht nachrechnen wird.
Ist dies etwa nicht auch unfair?
-
Weil hier öfters vom Lügen und Betrügen steht. Was mich daran stört. Ich kann kein richtiges System dahinter sehen. Bei manchen liegt der 15% drüber, bei manchen eher 10%, dann gibt es sogar welche, bei denen der passt. Weiterhin ist es so, dass bei mir z.B. die Abweichungen schwanken. Wenn ich jetzt konsequent einen Wert von + x.xl/100km oder x% sehen würde, dann würde ich auch die Täuschungsabsicht erkennen. Aber so scheint es für mich einfach ein Toleranzproblem zu sein.
Yo, aber vielleicht doch ein systematisches. Bei mir bleibt der Unterschied bisher exakt so wie beschrieben:Hachja, wenn ich dies doch auch nur behaupten könnte...
17te Betankung. Im Schnitt eine Abweichung von 0,6 Litern, pendelt immer zwischen 0,5 und 0,7 Litern je 100km. Aktuell liege ich 24% über der (natürlich sinnlosen) Herstellerangabe von 5,1 Litern. Alles in allem nicht schön, aber mit ca. 6,1-6,2 Litern insgesamt doch genügsamer als gedacht, zumal die 150 PS Variante und zig elektronisches Spielzeug.
Verbrauch ist ok. Die Anzeige hätte ich trotzdem gerne um 0,6 Litern geändert... ob das wohl beim FOH geht?!?
Kann Zufall sein. Kann System sein. Oder beides.
Ich weiss es nicht. Es nervt mich zwar auch. Aber ich glaube, ich stehe noch nicht davor, den Wagen deswegen zurückgeben zu lassen. 
-
Jungs, jetzt lasst den Manta doch in Ruhe... seht es positiv: Wenn es sein letzter Opel sein wird, dann brauchen wir uns in Zukunft nicht mehr über seine Posts hier zu ärgern.

Ich kann den Ärger über den ungenauen BC Verbrauch nachvollziehen. Wobei ungenau es nicht trifft --> es ist einfach bei den meisten von uns gelogen, was in den Vorgängermodellen sehr gut geklappt hat.
Aber in der Tat, da gibt es viele weitere Aspekte, die an einem Auto wichtig sind. So ein Motor zum Beispiel, der einem nicht bei Kilometer 300 um die Ohren fliegt. Oder ein Radio der Marke Entfall...

Also kommt... lasst uns wieder lieb haben.

-
Und um noch konkreter zu sein: Du kannst auch Quickheat nicht manuel aktivieren. In Abhängigkeit von der Außentemperatur schaltet sich Quickheat ein (jedenfalls beim Benziner). Ob beim Diesel es immer angeht wage ich zu bezweifeln, da es ja trotzdem Energie kostet.
-
Sry Opel...zu spät...BMW gekauft
Viel spass damit.

-
ich verstehe nicht, dass Opel das nicht in den Griff bekommt - auch bei mir tritt dieses Phänomen auf. Und das wohl für mich gefährlichste, das ist bei Nebel - hier bleibt das Licht aus.
Das ist durchaus richtig, dass ich noch einen Schalter habe. Aber das entlässt Opel nicht aus der Verantwortung. Es kann nicht sein dass bei Sonnenschein es funktioniert und bei Gefahr nicht.
Das ist mir zu schön geredet. Akzeptiere drin Argument aber ich werde es mit Opel klärenMan könnte fast den Eindruck haben, Du bist Opel Vertragshändler - was ich zu tun habe als Fahrer, das weiss ich genau. Juridisch gesehen hat aber Opel hier einen schweren versteckten Mangel und der gehört behoben. Und das sollten die Leute auch wissen!
Popcorntime!
Aber den Opelaner für nen Vertragshändler zu halten... der wurde ja schon arg beleidigt, aber noch nie als Vertragshändler. 

BTT: Das ist doof, aber es ist wirklich der Stand der Technik. Aber die ganz Großen kriegen das nicht in den Griff (oder woll es nicht in den Griff bekommen). Von daher lebe ich ausnahmsweise auch mit diesem Stand der Technik beim K.
Was den Nebel angeht so stimme ich meinen Vertragshändler die schon vorher geantwortet haben zu: Wenn man wirklich zu wenig im Nebel sieht und das Licht geht nicht automatisch an --> bitte selber einschalten. Zum FOH gehen und beschweren kann man immer noch. Aber hier in Schleswig Holstein habe ich sowas öfters: Teilweise strahlender Sonnenschein, der aber nicht durchkommt weil zäher Nebel meterhoch über dem Boden wabbert. Erst auf den Kanal-Brücken merkt man, wie schön das Wetter eigentlich ist...
Aber vielleicht kann man ja trotzdem mit der Meldung Opel davon überzeugen, dass mit dem nächsten Facelift (oder Insignia) da was verbessert wird.
-
- Geht ein Fußgänger an einer roten Ampel vor mir vorbei und die PDC jault los, springt auch der einen Meter zur Seite vor Schreck.- Fahre ich vorwärts durch die Schranke auf meinem Firmenparkplatz, macht der rückwärtige seitliche Sensor Radau.
Und man kann die Lautstärke nicht signifikant senken, die PDC dauerhaft abstellen oder die Funktion auf das Einlegen des Rückwärtsgangs beschränken? Und das ganze soll dann auch noch gesetzliche Grundlagen haben?
Willkommen erstmal im Forum.
Vorneweg: Die Sachen mit der Kennzeichenhalterung sind bei Dir in Ordnung? Dadurch ist schon sehr vielen geholfen worden.
Unabhängig davon:
Zur PDC und Fußgänger: Wie nah fährt man denn an den Haltestreifen ran? Ich hatte es bisher nur ein Mal, dass ein Fussgänger gepiepst hat und das nur, weil der nicht geradeaus durchaus ist sondern sich an den Autos abkürzen wollte.
Die PDC fängt eigentlich erst bei ca. 40-50cm mit dem Piepen. Und das macht die dann meiner Meinung nach zurecht. Einmal von der Kupplung gerutscht und schon liegt der Fußgänger auf der Motorhaube.Und das der rückwärtige Sensor Radau macht wenn man vorwärts fährt macht ja auch Sinn --> Beispiel mit der spiralförmirgen Parkhausauffahrt sollte reichen. Ist zwar nicht schön, aber macht trotzdem Sinn.
So wie es klingt hast Du in der Tat noch kein Softwareupdate. Dadurch ist es möglich, zu einem bestimmten Grad die Lautstärke zu senken und zwar von ultralaut auf laut bis annehmbar. Leise kriegt man die PDC nie, aber dies würde auch keinen Sinn machen.
In deinem Fall wäre der FOH samt Softwareupdate dran.
Eine gesetzliche Grundlage kennt hier allerdings keiner von uns, dies sind Opel-Support-Märchen.
