Beiträge von opelfanboy

    Ist aber auch geil. ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wo ist den 10 - 20€ Wucher?


    Was kostet eine Mechanikerstunde? Irgendwas um die 70€. Wieviele Autos könnten in einer Stunde umgelernt werden? Wenn es 5min pro Auto sind sind es 12. Es stehen aber nun mal nicht 12 Autos in der Reihe und der Mechaniker kann direkt von Auto zu Auto gehen. Nein es müssen Autos umgeparkt werden, der Mechaniker schreibt hinter her seine Rechnung. Da werden effektiv vielleicht eher nur 6 Autos pro Stunde fertig. Und dann passt die Relation wieder.
    Im Regelfall fallen die Anlernkosten auch nicht separat an. Es gibt nämlich auch gute Angebote die das Einlagern, die Reinigung und den Räderwechsel beinhalten. Dann gehört das Anlernen mit dazu.


    Wenn ich aber wirklich nur zum Anlernen in die Werkstatt gehe, dann ist es doch normal, dass auch daran etwas verdient werden muss.

    Schon alleine, dass man die Mechanikerstunde mit 70 Euro nicht als Wucher bezeichnen will, finde ich diskussionswürdig. Ich habe da alles von 50 bis 85 erlebt. 70 ist da also ein gutes Mittelding, aber in meinen Augen kein guter Preis.


    Und wenn ich zur Inspektion gehe, dann kostet mich der Liter Öl auch 15,- Euro. Und klar kann ich auch mein eigenes Öl mitbringen...
    Wenn mich 1 Jahr Anlernen 40 Euro kostet, und wenn ein Gerät zum selber Anlernen 80 Euro kostet... wo stimmt dann bitteschön nochmals die Relation? Sollen die das halt irgendwo als Mischkalkulation verschleiern.



    Natürlich will die Werkstatt was verdienen. Aber hat der Kunde etwas zu verschenken? Mach nen 5er draus und es würde keine Diskussion entstehen. Bei 10 fangen die Leute anzu grübeln. Und der Mensch mit einem Astra Selection und 200-250 Euro Rate für die kommenden sechs Jahre wird da jeden Cent genau umdrehen.


    Versteh mich nicht falsch: Ich würde den Betrag bezahlen, ohne vor Ort zu murren. Ich finde es aber trotzdem nicht gut.

    Es gibt Leute (auch hier im Forum ;) ), die nach jedem Tanken den Luftdruck überprüfen.


    Ganz ehrlich: Egal was man macht, hauptsache man macht etwas. ;) Nur die Anlernerei könnte wirklich etwas angenehmer sein. Ich habe auch bei mir Preise zwischen 10, 15 und 20 Euro mitbekommen. Absoluter Wucher und fast alle Autofahrer schimpfen. Ich denke aber, in naher Zukunft wird es diesen Service kostenlos geben, wenn da etwas Preisdruck kommt.

    Der Motor wurde ja vor allem für den Kleinwagen und Kompaktwagenbereich entwickelt.


    Jahresfahrleistungen von 30.000km werden bei der Entwicklung keine große Rolle gespielt haben, daher ist eher von 10-20.000km/Jahr auszugehen x 10Jahre Haltedauer = 100.000- bis 200.000km.


    Was mir mehr Sorgen bereiten würde, wäre die verbaute Steuerkette, da wird gerne bei der Qualität gespart (sieht ja keiner, bis der Motor hopps geht)


    Ich würde schon gerne 200.000 km damit schaffen. Habe eine jährliche Fahrleistung von etwas mehr als 25.000 km.


    Wann sollte man die Steuerkette denn wechseln? Und ist das so wie beim Zahnriemen, dass dann auch gleichzeitig die Wasserpumpe (oder wie das Dingen heißt) ausgetauscht werden muss?

    Um mal nochmals beide Kommentare gegenüber zu stellen: Vielleicht sind die 10k pro Jahr besser für den Wagen. Aber das Inspektionsintervall liegt bei allen Ks bisher bei 30k. Ich glaube kaum, dass man den 1Liter Motor verkaufen könnte, wenn es hiesse, nur max. 10k pro Jahr. Ganz zu schweigen vom Image, wenn die Motoren reihenweise kaputt gehen. Dann wars das für Opel wieder für die kommenden 20 Jahre... :D

    Ich sehe in OnStarauch nicht so den großen Vorteil. Da ist für mich das WLAN eher interessant, weil: Google is your friend! ...und mit Android Auto findet man dann überall hin.

    Den findest Du aber auch nur, wenn Du dein Handy dabei hast. Und wenn der Wagen nun wegen irgendwelchen Gründen woanders steht, dann hilft Dir Android Auto auch nicht mehr. ;)


    Allerdings finde ich den Hammer, wie Österreich mit OnStar umgegangen wird... die legen es echt drauf an, dort (auch?) zu floppen.

    Es gibt kein explizites Update für die PDC. Dies stimmt soweit.


    Mit dem normalen Softwareupdate für den Astra und dem beschrieben Vorgehen hier im Thread, kriegt man die Lautstärke leiser (nicht leise!) reguliert.

    Wie ist denn bei dir die Automatik bzgl. der Gebläsegeschwindigkeit eingestellt? Ich habe oft Probleme mit beschlagenen Scheiben und werfe deswegen im Herbst oft zusätzlich die Klima zum Entfeuchten an.

    Die Klima ist mittlerweile bei wieder dauerhaft an. Eben um die Entfeuchtung zu haben. Und dann kommt trotzdem der Beschlag... ich glaube, der Hinweis mit der automatischen Umluft trifft es ganz gut. Allerdings diese komplett ausstellen... hmpf.