Sind auch beim K drei Sekunden... jedenfalls bei meinem mit Softwareupdate. ![]()
Beiträge von opelfanboy
-
-
Ist ja ganz nett @Layover77 aber OnStar hat nur was bedingt mit den Preisen für das WLAN zu tun...
-
Versuch mal, während der Verkehrsfunk kommt, die Lautstärke leiser zu drehen. Falls Du ein neues Auto mit Softwareupdate hast, dann besteht eine gute Chance, dass er sich dann diese Lautstärke merkt.
Allerdings kenne ich dies von vielen anderen Autos auch, dass der Verkehrsfunk extrem laut eingestellt ist...

-
Alles anzeigen
Entschuldigt bitte, aber ich verstehe den Großteil der Diskussion nicht.
Wenn ich am Berg halte, trete ich die Kupplung um dann bremsen zu können. Dann Gang raus und Kupplung loslassen. Zum losfahren (Fuß auf Bremse) Kupplung treten und Gang rein, Kupplung kommen lassen bis sie greift und dann Fuß von Bremse aufs Gas. Damit fahre ich problemlos bis jetzt an jedem Berg los. Wenn da jetzt zusätzlich der BAA greift, schön, aber nicht entscheidend.
Bin aber schon sehr gespannt ob er in meinem ST funktionieren wird.
Wann hat man denn langsames und schnelles S/S? Kenne eigentlich nur schnelles.
Vg
Das ist einfach klasse! Super!!!!111
Kannst Du davon vielleicht ein Video machen? Das würde sicher vielen helfen!!!!11111
Hier im Thread findet sich (übrigens genau wie in der BA) mehrfach die Erklärung, was schnelles und langsames S/S ist. Schade, dass Du keine Zeit hattest, um danach zu suchen.
Oh verdammt, doch schon so spät...
Tschö mit ö... och nö.

-
Das liegt dann aber nicht am Update an sich...
Wenn der FOH z.B. nicht die Kalibrieungsfahrt vorschriftsmäßig gemacht hat (2km mit mind 60kmh) dann kann dies passieren.
-
Okay, da hab ich ja eine Diskussion losgetreten. Ich werde wohl doch die klassische Sommer-/Winterreifen Variante nehmen.
Ich arbeite in Ludwigsburg und fahr doch ab und zu Richtung Schwarzwald. Da geh ich lieber auf Nummer sicher.
Danke Euch für die vielen Beiträge.Gut so.
Wobei allerdings das mit dem Schwarzwald gleich die ganze Diskussion beendet hätte.
Da hat man ja teilweise mit Winterreifen kaum eine Chance mehr...

-
Sehe ich genauso. Sollte etwas mit den bereits ausgelieferten Getrieben sein, dann wäre dies ein heftiger Rückruf. Ich denke (und hoffe) aber, dass dies nicht so ist. Das wäre echt ein derber Imageschaden.
Hoffe daher mal wirklich auch auf eine schlechte Charge und kein grundlegendes Problem.
-
Naja, sollte es ein Sicherheitsproblem geben, dann finde ich den Stopp an sich ok.
Aber wem ist damit gedient, dass ein Auto dann so rumsteht? Entweder kann klar gesagt werden, dass da was ist. Oder der Wagen geht zurück und es wird umgebaut.
Irgendwie klingt die Geschichte schon sehr seltsam...

-
Im Winter sind die Strassen sehr oft nass, und da zählt am Stauende jeder Meter.
Da hab ich andere Erfahrungen in Stuttgart gemacht. Und es reicht schon eine Fahrt bei Schnee aus um sein Auto zu schrotten.
Von welchem Stauende in der Stadt sprichst Du? Wenn man bei 50kmh (mittlerweile ja oft auch nur noch 40kmh bei uns in Stuttgart) nicht abbremsen kann, dann ist da schon verdammt viel schiefgegangen. Entweder hat man komplett gepennt und/oder hat unsagbares Pech gehabt.Bundesstraße außerhalb der Stadt sind was anderes, aber ich bezieh mich explizit auf die Stadt.
Und es reicht auch eine Fahrt bei Regen um sein Auto zu schrotten. Oder bei Sonnenschein. Oder bei Dunkelheit. Das ist doch alles das Gleiche.

Wer den letzten Meter an Sicherheit braucht, der möge bitte dann Sommer- und Winterreifen kaufen. Und zur Not auch mehrmals im Jahr wechseln, denn wir haben in Stuttgart schon des öfteren Temperaturen im Februar, die weit über 10 Grad liegen, oftmals nah der 20 Grad. Und da sind dann Winterreifen bei 20 Grad schon extem an der Grenze, was Haftung und Fahrverhalten angeht. Und in der nächsten Woche sind wir wieder bei 5 Grad. Wer dann die Geduld hat dauernd durchzuwechseln, der kriegt dann auch die maximale Sicherheit, was die Reifen angeht.
Aber bitte dann in jedem Fall auch 16 Zoll und keine 18er Schlappen, denn die verlängern wieder nur den Bremsweg.

-
...hätte statt Glatt bleibt Glatt auch Schee bleibt Schnee oder Regen bleibt Regen schreiben können

Haste aber nicht.

Ich hab selber schon gepostet, dass bei Regen der Ganzjahresreifen etwas schwächelt, aber der wird trotzdem kein Sicherheitsrisiko. Und Schnee bleibt solange Schnee, bis er weggäumt wurde.
In der Stadt hat man fast nie Schnee auf der Straße. Deswegen zählt eben auch der Einsatzort des Wagens.