Beiträge von opelfanboy

    Warum Vorurteile? Es gibt genügend Testberichte die den Nachteil der Ganzjahresreifen belegen. Am Ende spart man nicht mal mit Ganzjahresreifen. Also warum sollte man den Kompromis eingehen?
    http://www.tagesspiegel.de/mob…-ums-profil/10882822.html

    Weil es unnötig sein kann, was auch so explizit in deinem Link drinnen steht.


    Ich bin vorher doch relativ lang drauf eingegangen bin, wann Ganzjahresreifen passen und wann nicht. Hast Du eigene Erfahrungen mit Ganzjahresreifen? Dann gerne posten. Ich bin ansonsten sicher, dass @Mark_Tr auch alleine googeln kann und diese "Testberichte" auch finden wird.


    Es ist die Fahrweise entscheident ! Abstand, Geswchwindigkeit, Kurvenfahrten etc. ABER SICHER NICHT DIE REGION ! GLATT BLEIBT GLATT!Egal ob bayern oder Nordsee !

    Wenn es wirklich glatt sein sollte, also mit Eis und so, dann bringt der Winterreifen auch nichts mehr. Durfte ich relativ früh schon erfahren wo mir alle gesagt haben "mit Winterreifen hast Du da kein Problem". Pustekuchen.


    Bei Glatteis hilft nur eines: zuhause bleiben und abwarten, bis die Streudienste alles eingesalzen haben. Oder Du fährst mit Spikes, die aber blöderweise hier in Deutschland nicht erlaubt sind. :D

    Also ich wohn da ja auch. Und es gibt auch hier die Tage an denen es Schnee auf der Straße hat.Leider sehen viele Stuttgarter das nicht ein und fahren mit Sommerreifen. Wenn du also Ganzjahresreifen nutzen willst, dann welche die definitiv Winterreifen in nichts nachstehen.

    Was genau hat die Nutzung von Sommerreifen im Winter mit den Ganzjahresreifen zu tun? :D Solche Idioten gibt es überall.


    Noch ein Hinweis: Bei den Ganzjahresreifen gibt es ein M+S Symbol. Nur solche Ganzjahresreifen sind dann auch im Winter erlaubt und bedeuten keine Probleme für den Versicherungsschutz.

    Also ich bin geboren und aufgewachsen in Stuttgart und Ungebung und bin dort noch immer wegen meinen Eltern sehr häufig zu Besuch.


    Für mich gibt es ein ganz klares JA zu Ganzjahresreifen, ganz besonders in der Region um Stuttgart!


    Ich habe mittlerweile ca. 10 Jahre Erfahrung mit Ganzjahresreifen und bin davon begeistert. Ja, es ist ein Kompromis. Aber die Unterschiede sind bei hochwertigen (!) Ganzjahresreifen vernachlässigbar:


    Sommer: Sind die ok, leichte Schwächen bei Nässe aber nichts weltbewegendes.
    Winter: Fast kein Unterschied zu Winterrreifen.


    Hatte für Sommer und Winter immer Contis drauf, die fast immer Testsieger wurden. Ein Problem hatten aber beide: Sobald es zu warm oder zu kalt wurde, ging es nicht mehr mit den anderen Reifen. Einmal hatten wir im Februar 26 Grad... die Winterreifen fühlten sich an wie Pudding, die Fahrt war komplett unsicherheitsbehaftet. :(
    Für den Winter das Gleiche: Es wurde mal sehr kalt am 2. Oktober mit knapp über dem Gefrierpunkt --> die Sommerreifen habe an jeder Ecke die Haftung verloren.


    Die waren Ausnahmen die Tage darauf war wieder "normales" Wetter.


    Trotzdem ist es für mich sicherer, wenn ich Reifen habe die funktionieren. Und das ist bei den Ganzjahresreifen die Opel verkauft der Fall.


    Was ich mit Ganzjahresreifen zum Beispiel nicht machen würde, wäre in die Schwäbische Alb zu fahren. Da wird man mehr Schnee haben und da ist ein richtiger Winterreifen besser (sehr selten braucht man da ja sogar Schneeketten). ;) Solang Du aber nur in Stuttgart bleibst und dort nicht andauernd auf Feldwegen unterwegs bist... dann reichen definitiv die Ganzjahresreifen aus.


    Ich bereue die Entscheidung nicht. Das war damals eine Platzgeschichte und ich hatte genau die gleichen Vorurteile, wie die hier im Thread schon angemerkt wurden. Mittlerweile lächel ich darüber hinweg. ;)

    Aus gegebenem Anlass... :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    War zwar anders verteilt mit den Geschlechtern und der Assi musste nicht notbremsen... aber bisschen später und wer weiss, ob die Hinterfrau noch rechtzeitig hätte bremsen können.


    Danke Opel. :D

    Hab ich auch. Habs nicht reklamiert. Habs nur wenn es draussen kälter ist. ;)


    Habs auch deswegen nicht reklamiert, weil bei meiner Reklamation vom H die soviel Öl reingehauen haben, dass das Pedal erstmal fast nicht existent war und ich erstmal ordentlich pumpen musste, bis wieder der Effekt so ählich war wie davor.

    Was soll sich der normale Autofahrer auch drunter vorstellen... :D Da hat Opel einfach eine andere Zielgruppe. Bei BMW oder Audi könnte dies ziehen. Bei Opel wahrscheinlich nur für die OPCler...


    Aber interessant: Vielleicht haben wir ja unterschiedliche Ruckler. Man müsste mal schauen, in welchem Gang dies immer auftritt. Ich glaube bei mir war es bisher nur in den höheren Gängen der Fall (5 und 6). Drunter ist alles super...

    Wie ich ja gelesen habe, ist das Problem nur im unteren bis mittleren Drehzahl Bereich vorhanden und obenrum hat er wieder Leistung. Und im Stand ruckelt der Motor. Das klingt nach falscher Nockenwellenstellung
    Motoren mit scharfer Nocke laufen im Stand wie ein Sack Nüsse.

    Also im Stand habe ich nichts und ich glaube die andere auch nicht.


    Hilft die Info?