Beiträge von opelfanboy

    Das gab es schon beim H, also die passiven. Und ja, es war ausreichend. Hat mich auch einmal gewarnt, weil ich mir was eingefahren hatte.


    Ich hätte mir eine Wahl gewünscht. Und ich hätte mich definitiv für die Luxusvariante entschieden, sry. Allerdings habe ich auch Allwetterreifen, die vollkommen ausreichen in 85% der Gegenden von Deutschland. Klar, wenn ich nach Österreich oder in die Schweiz fahren würde, dann sieht es anders aus. Aber wenn man hochwertige Allwetterreifen kauft, dann hat man das Problem mit den Sensoren nicht.


    Aber wie gesagt: Die Wahl hätte es auch getan. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Preise sinken werden, sobald die Nachfrage nach den Systemen sich erhöht hat. Nicht jetzt, aber in ca. 5-6 Jahren sollte es hoffentlich anders aussehen.


    Aber ist dies wirklich ein so kaufentscheidendes Argument? Die Menschen gehen doch nach Innenraum, Motorleistung und anderen Sachen. Wenn dann der FOH einen abzocken will... dann wirds halt ärgerlich. Aber vielleicht lässt sich ja auch Opel noch was einfallen. Geld sieht ja Opel durch das anlernen nicht.

    Dies habe ich auch beobachtet - allerdings ist der Effekt bei einer normalen Kilometerlaufleistung (10-20k) pro Jahr doch eher vernachlässigbar, waren bei mir dann so 0,5-1mm an Unterschied.


    Außerdem kriege ich wenigstens die 3 bar nicht auf Dauer gehalten. Nur wenn es richtig heiss wird. Ansonsten pendel ich zwischen 2,7 (anfahren) und 3,0 (richtig dolle warmgefahren, draußen auch warm und mind. 30 Minuten gefahren).

    Ich stimme meinen Vorrednern zu. Ich hatte auch die Wahl so etwas abzuschliessen, aber die Konditionen sind halt doch zu einschränkend. Mit der aktuellen Opel Flat fährt man deutlich besser. Und die 6 Jahre Garantie kann man auch abschliessen, wenn man es unbedingt will.


    Ich würde auch eher die 2000 Euro nehmen.

    @androidjuergen Hier ist aber ganz klar das Parkraummanagement gefragt. Hier geht es ja nicht um die üblichen Lackschäden, sondern hier wird bewusst falsch geparkt. Und damit doch mal so richtig verboten...?


    Klar, der BMW-Fahrer hat Angst um sein Auto und will keine Lackschäden. Und dem weißen Corsa (?) ist alles egal bei der alten Gurke. :D


    Ich sehe das Thema auch nur bedingt entspannt. Ich kann es mir leider nicht immer aussuchen wo ich parke, wobei wenn es geht, ich den deutlich längeren Weg in Kauf nehme. Und wir reden dann hier wirklich nur über 100-200 Meter. ;)

    Das ist hier bei mir Gang und gebe. Da könnte man echt auszucken bei sowas...es gibt echt soviele Vollpfosten, die NULL nachdenken bei dem was sie tun. :cursing::m0024::m0025:

    Mit Verlaub - ich glaube er hat darüber nachgedacht. Er ist aber zu einem anderen Entschluss gekommen, als bei uns...


    Mal ne Geschichte von mir. ;) Als ich in Mannheim gearbeitet habe, brauchte ich einen Tiefgaragenplatz für meinen damaligen Astra F und danach Astra H Neuwagen, da mir in 6 Monaten 3 mal der Außenspiegel abgefahren wurde. Die Innenstadt ist sehr eng, die Leute kümmern sich nicht um fremdes Eigentum... hatten wir ja hier alles schon. :D


    Also notgedrungen einen sehr teueren TG Platz bei uns im Hochhaus geholt. Alles war ok, bis mein Nachbar gewechselt hat. Aus einem schnuckeligen Clio wurde ein Q7... ok, es war trotzdem noch genug Platz vorhanden. Dachte ich... der liebe Mitmensch hat mich seitdem jedes Mal (!) dazu genötigt, über den Beifahrersitz einzusteigen. Weil er nämlich genau auf dem Strich geparkt hat. Irgendwann ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich habe das mit ihm besprochen.


    Was war? Null Einsicht. Ja, er muss (!) so nah an mich ran, weil er sonst auch nicht ein- und aussteigen könnte. Ich ganz baff, weil er nämlich fast nen Meter neben sich noch Platz hatte (ausgemessen)! Da meinte er nur, ja und das ist ja so supereng. Alles weitere Reden hat nichts gebracht --> er sah sich im Recht mit seinem tollen Q7 am äußersten Rand zu parken. Wobei er so ein 1.70 großer und vielleicht maximal 60 Kilo schwerer Typ war und ich das doppelte an Masse hatte. ;) Vermieter konnte/wollte nichts machen, sprich Individualklage wäre nötig gewesen. Da bei mir ein Jobwechsel anstand, habe ich dann ein halbes Jahr in den sauren Apfel gebissen und rückwärts eingezirkelt. Inkl. anhalten, Sachen aus dem Kofferraum holen und dann zuende an der Wand einparken. X( Und mir war es dann auch irgendwann egal und ich habe so nah wie möglich (aber nicht auf!) dem Strich geparkt. Was dann nur eine Beschwerde von ihm über mich beim Vermieter eingebracht hat, mit dem gleichen Ergebnis. ;)


    Mit anderen Worten: Wenn jemand wirklich so parkt, dann ist es in den allermeisten Fällen nicht Dummheit. Entweder haben die Autos vorher ganz anders geparkt und es hat sich ungünstig verschoben. Kann passieren. Oder aber jemandem war es komplett egal, dass daneben einer parkt. Denn spätestens beim engen Einparken hat man den Nebenmann bemerkt.


    Ich mache es auch mittlerweile wie die meisten: Zur Not wird 100 Meter weiter weg geparkt, Hauptsache keine Gefahr für den Lack. Der wird eh leiden, da muss man es nicht auch noch provozieren. :D :D :D


    Mein ehemaliger Nachbar war übergrigens ein Salesmensch und der Wagen war ein Firmenwagen. Den hat alles nicht gekratzt. Apropos, ich muss an dem Wagen mit meinem Gepäck trotzdem immer nah ran, auch zu Fuß. Vielleicht hat er irgendwann mal die "Zeichen der Zeit" auf der Motorhaube gesehen... aber die waren ihm sicher auch egal. :D