Beiträge von opelfanboy

    An TMCpro wäre ich schon interessiert, aber wenn es mit Auto Android so beschissen läuft, verzichte ich lieber.

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich kriege das Mehr an Meldungen auf dem 900er Navi, nicht bei Google Maps! ;)

    also selbst entscheiden ist fast schon wieder doof - wenn man es anders gewohnt ist ... bisher fahre ich noch über iPhone - Navigon. Da funktioniert das Umfahren immer ganz gut :/

    Ist ja nur ein Vorschlag. Ich habe hier oben zu selten Staus, die ich ordentlich umfahren muss. War im Süden viel schlimmer... ich würde einfach sagen: Ausprobieren. ;) Bisher war ich mit dem 900er Navi sehr zufrieden.

    Ich krieg definitiv mehr Meldungen. Ich habe bei meinem Becker schon TMC Pro gehabt. Ist aber ein zweischneidiges Schwert:


    Pro: Definitiv mehr Meldungen, teilweise sehr schnell vorhanden.


    Nachteil: Umfahrung musst noch immer Du entscheiden. ;) Mittlerweile habe ich ein Gefühl, ob ich jetzt wegen einem Möwenschiss auf der Autobahn eine Umfahrung fahren sollte oder nicht. ;)


    Grundsätzlich also nicht verkehrt, aber man muss (leider) noch immer das Hirn benutzen, was man nun mit den Meldungen anfangen will (Umfahrung ja oder nein) oder nicht.


    Ist übrigens nicht wirklich trivial, weil gefühlt doppelt soviele Meldungen vorhanden sind. Jedenfalls bei mir, im Raum Kiel/Hamburg.

    Ich hätte was zum probieren.
    Fahr mal länger als 30min (mind.) mit Android Auto und aktiver Google Maps Navigation, bitte.
    Hält es durch? Ich meine ohne Abbruch von Android Auto, ohne kruzzeitigen Aussetzern oder genereller Dienstquittierug?!

    Noe, tut es nicht. :D


    War dieses Mal schon nach 10 Minuten Feierabend. Und zwar so richtig fies: Weder Neustart des Handys, noch nach einstündiger Pause (Ikea-Schnellbesuch :D ) konnten Android Auto wieder reaktivieren. Ging dann erst später am Abend wieder. :thumbdown:


    Also die Software ist definitiv buggy. Wäre mir zu riskant damit eine längere Strecke via Navi fahren zu wollen - da bin ich dann doch froh über das 900er ;)


    Woran es lag? Keine Ahnung. Aber man hat auch während der Fahrt jetzt nicht so wirklich Lust und Zeit, systematisch einen Fehler zu finden.


    Allerdings ist durch das Update mein Navi spürbar schneller geworden. Die bisher eher maue Android Auto Verbindung ignoriere ich daher erstmal. ;) Schade ist es trotzdem.

    Da sich der WLAN Hot Spot wohl eher an Familien mit Kindern richtet machen die Tarife durchaus Sinn.
    Der Fahrer nutzt es ja im Normalfall nicht wirklich. Eher die Kinder auf der Rückbank mit Handy oder Tablet um Videos zu streamen.
    Da können 50GB schon nötig sein.
    Für längere Fahrten z.B. in den Urlaub kann man gut den Tagespass buchen.

    Familien? In mehr als 3/4 der Fälle wird das Auto alleine gefahren. :D


    Die 50 GB sind ja nur dazu da, um über den happigen Preis hinwegzusehen. Auch wenn Preis/Leistung gerechfertigt sind, so geht es doch total am Bedarf vorbei.


    Mir würden 5 Euro und 1 GB locker je Monat reichen.

    Ich habe heute meinen K abgeholt. Mein Händler hatte gestern oder vorgestern eine Mail mit den Preisen bekommen. Gemäß seiner Aussage wird Opel / Vodafone laut dieser Mail folgende Pakete anbieten:


    1 Tag (max. 10 GB) für 1,99 €
    28 Tage (max. 50 GB) für 9,99 €

    Wird mir wahrscheinlich zu teuer sein. 5 Euro wäre so die Grenze gewesen, wo ich zugeschlagen hätte. Aber wenn ich für mein OnStar schon 8,25 bezahlen soll und dann nochmals 10 fürs LTE... och noe.


    Dann wirds vielleicht wirklich der Tagespass, wenn man mal wieder 500 oder 800 km fährt. Schade.

    Ich hatte zum Beispiel die Sache mit dem Spurhalteassi (Lämpchen ging aus) und der Tote-Winkel-Warner hat sich deaktiviert mit Dauerleuchten.


    Mir wurde auch nichts geglaubt bzw. hahnebüchene Geschichten erzählt (bitte in meinem Autothread nachschauen - da erzähle ich dies sehr detailgetreu nach ;) ). Einige Gemüter hier im Forum wären sicher schon längst explodiert, bei dem was man sich da an Inkompetenz anhören darf. :D


    Die "komplette" Software kannst Du eh nicht aufspielen. Da hat jedes System seine eigene. Mein FOH meint immer, da laufen 30 eigene Computersysteme ab. Stimmt technisch nicht so ganz, aber ein Gesamtpaket zum Installieren ist beim FOH eigentlich nicht vorgesehen. Ich kann nur sagen, dass die Programmierung eines Steuergerätes inkl. Softwareaufspielen mit 0,4 Arbeitseinheiten berechnet wird. Ist manchmal Wucher, woanders wieder sehr günstig. Bei der Frontkamera muss dann nämlich eine 5-minütige Kalibrierungsfahrt mit mind. 60kmh absolvieren. Ganz großes Tennis wenn die nächste Landstraße 5 Minuten entfernt ist... und dann auch noch Traktoren fahren. :D :D :D


    In meinen Augen helfen da nur 2 Sachen:


    a) Geduld haben, freundlich bleiben, aber hartnäckig darauf bestehen, dass die Fehler vorhanden sind. Und dann wirklich um eine Mitfahrt bitten.
    b) FOH wechseln.


    Mit Wandlung drohen usw kannste machen - ich hab aber das Gefühl, dies wird schon zu oft angedroht. Und mit einem solchen Schritt sollte man wirklich nur drohen, wenn man den Wagen definitiv nicht mehr haben will. Aber das nur am Rande - ich seh da noch gute Chancen bei Dir, dass dies alles geregelt wird.


    Und wie Walter schon schrieb, dies läuft alles definitiv über Garantie. Wenn Du auch noch Beweisbilder hast, dann sowieso. Viel Erfolg! :thumbup:

    Dito, hatte auch S6 und S7 probeweise bei mir drin (ich selber nutze privat ein S5 mini) - passt alles. Und KEIN Originalkabel. :D Geht sogar über den Hub.


    Im Zweifelsfall Android Auto vom Handy runterschmeissen und wieder installieren.


    Übrigens ist da nicht zwingend Google der Buhmann. Bei Apple wird sofort Hard- als auch Software von einem Hersteller entwickelt. Da gibt es keinerlei Unterschiede. Android wird dagegen als Software von Google zur Verfügung gestellt. Es gibt aber unterschiedlichste Hardwareanbieter (Samsung, Motorola, usw...). Dummerweise können die aber auch noch das Betriebssystem modifizieren.


    Die Vielfalt/Freiheit von Google erkauft man sich mit entsprechenden Imkompatibilitäten. Leider.

    Der Elektriker vom FOH soll mit dir eine Runde mitfahren. Hat bei mir Wunder gewirkt, weil vorher wollte er mir nichts glauben. Gibt ja auch genug die zum FOH rennen und nur Müll reden. ;)


    Wenn er die Fehler dann sieht, dann glaubt er dir wenigstens. Vorher machen die nichts.


    Klingt für mich auch nach HMI oder fehlerhaft aufgespielter Software. Müsste man eventuell vieles neu aufspielen, was ordentlich Zeit kosten würde. Macht der FOH aber erst, wenn er es mit eigenen Augen sieht.

    Das Update wird von Opel bereitgestellt und muss heruntergeladen werden (2,7 Gig glaube ich).


    Wenn er es mit den Screenshots nicht findet... dann wirds doof. Meiner musste anrufen, dann hats geklappt. Technikhotline passt. Muss aber der FOH machen.