Hab die gleichen Probleme @Michl70 - war für mich zwar bisher kein Grund zum FOH zu gehen - aber gut, dass dies hier postest.
Da ich nächste Woche wegen anderen Sachen hin muss, bietet es sich ja an... ![]()
Hab die gleichen Probleme @Michl70 - war für mich zwar bisher kein Grund zum FOH zu gehen - aber gut, dass dies hier postest.
Da ich nächste Woche wegen anderen Sachen hin muss, bietet es sich ja an... ![]()
Wenn wir schonmal dabei sind: Hirschtalg oder Silikonöl?
Hatte bei meinem alten Hirschtalg - nach 8 Jahren waren die Gummidichtungen noch immer so weich wie am ersten Tag.
Fand aber die Handhabung etwas doof.
Bin jetzt zu Sonax mit Silikonöl umgeschwenkt, habe es aber noch nicht angewendet. Im Internet gabs einige Berichte, die das verteufelt haben, weil ja so böse und würde das Gummi angreifen und so...
Meinungen?!
Laut Auskunft meines Verkäufers ist das Turboloch tatsächlich vorhanden, verschwindet jedoch nach ca. 2000 KM!
Warum?
Müsste man hier die Fachleute fragen.
Das hast Du falsch verstanden.
Nach 2000 KM verschwindet nicht das Turboloch, sondern der Verkäufer.
![]()
Hachja... immer diese Fachkräfte beim FOH. ![]()
Irgendwie scheinen alle K's dieses Turboloch Problem zu haben. Geruckel, keine saubere Leistung, usw.
Nope - mein 150er S/S hat kein Geruckel. Er beschleunigt aber auch "eher" gemächlich (im Vergleich zum K ohne S/S). Turboloch wenn überhaupt nur für den Bruchteil einer Sekunde - stört mich nicht. Aber vielleicht kommt das ja noch bei mir...
Bin eher gespannt was im Winter sein wird - da haben ja Opel Autos die Macke, dass die Leistung rapide abnimmt, eben mit Geruckel usw. Hoffentlich haben dies das mit dem K endlich in den Griff bekommen.
Ah, schön.
Ich hatte die gleiche Beobachtung mal vor Ewigkeiten gemacht, aber damals meinten alle "neeeeee, pausiert genau da, wo er pausieren sollte" - sieht so aus, als ob dem doch nicht so wäre. ![]()
Nachlaufen tut der 900er in der Tat (hatte aber keine Lust dies systematisch zu testen): Mein USB-Stick hat eine LED die flackert, wenn Daten übertragen werden. Dies ist ca. 20-30 Sekunden nach dem Abstellen des Autos noch der Fall. Wohlgemerkt sogar, nachdem ich die Fahrertür geöffnet, geschlossen und das Fahrzeug abgeschlossen habe.
Aber nun gut, muss man damit leben - ist vielleicht nur bei Hörbüchern bisschen doof. ![]()
Also entweder ist es noch zu früh....oder ich erkenne nicht warum ich verlinkt worden bin
![]()
Gibt es eig n Grund dafür warum sich nicht mehr nur das Glas sondern das ganze Teil bewegt?
Kostenersparnis würde ich mal tippen: Wozu zwei Motoren verbrauen, wenn es einer auch tut?
Gaaaaaaaaaanz am Anfang hatte ich die gleichen Probleme. Hat sich aber mit der Zeit erledigt.
In meinem Mietwagen K waren allerdings andere Matten drinnen - damit hatte ich genau das von Dir beschriebene Problem.
*grübel*Beim Anklappen der Spiegel wird doch das komplette Spiegelgehäuse bewegt. Da ist die Einstellung des Spiegelglases darin doch total egal! Oder seh ich da jetzt was falsch?
Ich hatte ja die Hoffnung, dass jemand anderes übernimmt... aber nun gut:
Ja, Du siehst da was falsch. Ich habe auch nicht vom Spiegelglas gesprochen. Bei der Änderung der Einstellung der Außenspiegel wird nicht wie früher (z. B. beim F - was aber echt seeeeeehr lange her ist) das Glas verändert, sondern der gesamte Außenspiegel.
D.h.: Ich will die Sicht ändern, also wird der Außenspiegel in seiner Position geändert. Und dadurch wird auch ersichtlich: Sitzposition und das, was man gerne im Außenspiegel sehen möchte, unterscheidet sich bei jedem von uns.
Passt also soweit. Oder habt ihr andere Außenspiegel, @Capu, @Stefan84 oder @Dome1234?
Was halt klar sein sollte: Sitzposition und das, was man gerne im Außenspiegel sehen möchte, unterscheidet sich bei jedem von uns.
Die können nur mit erhöhtem Aufwand synchron klappen: Entweder erhöhter Aufwand für uns (Ewigkeiten rumprobieren, aber wahrscheinlich schlechtere Sicht) oder aber mit einem Prozessor, der Ist- und Sollzustand misst. Aber ich denke, sowas braucht nur die Oberklasse. Wenn die schon keinen Massagesitz oder Matrix-LED für sich mehr alleinig beanspruchen können...
![]()
Habe ich auch. Und ich erkläre es mir damit, dass die beiden Außenspiegel ja auch nicht identisch eingestellt sind, sondern einen halben Milimeter abweichen.
Also alles ganz normal.
Sorry, Falsch. Die Hersteller halten die Grenzwerte ein. Diese beziehen sich auf den NEFZ und wurden offiziell so von TÜV und KBA bestätigt.Um was hier geht ist, dass die Fahrzeuge deutlich mehr Schadstoffe ausstoßen, wenn der NEFZ-Bereich verlassen wird (egal, ob bei Geschwindigkeit, Temperatur, Luftdruck).
Das ist ungefähr so, als würde man einen Fußballspieler Gelb wegen Handspiel geben, wenn der den Ball nach dem Abpfiff in die Hand nimmt. Das eine hat nix mit dem anderen zu tun. (Sorry für den blöden Vergleich)
Wenn schon, dann bitte den Vergleich richtig anstellen: Gelbe Karte dafür, dass ein Spieler den Ball in die Hand nimmt, während es der Schiri nicht sieht.
Bei mir hat das alles eh ein riesengroßes Geschmäckle. Sowohl was die nicht zur Verfügung gestellten Testverfahren angeht. Als auch die Kommunikationspolitik der Unternehmen. Auch als opelfanboy bin ich da kritisch gegenüber Opel eingestellt. Ich meine, trotz Unschuldsvermutung: Es ist ein riesengroßes Unternehmen und natürlich sollte alles dafür getan werden, das Image sauber zu halten. Die Geschichte mit den Zafiras ist ja nicht gerade neu. Und es wird nicht besser, je älter diese wird.