Beiträge von opelfanboy

    Klasse Bericht!


    Und behalt Dir das Grinsen... wobei es bei dem Auto aber auch echt nicht schwer fällt! Tolle Entscheidung, tolles Auto, toller Bericht! :D:thumbup:

    :(


    D.h... die Frau am anderen Ende hats verbockt. Oder aber es geht nur eine alternative Routenberechnung - ob die besser ist und wie lang der Stau ist, wird nicht ausgerwertet/erfasst?!


    Och mennoooooooo :(


    Ich wäre ja echt bereit, die 8,25 jeden Monat an Opel abzudrücken - Hauptsache denen gehts besser. Aber so ist der Dienst doch irgendwie... najaaaaaa.

    Schöner guter interessanter Bericht, Danke. Deine vielen lachenden biggrin Smileys sagen mir, das du Spass mit den Autos hattest....oder? :thumbsup::thumbup:

    Absolut. Auch wenn ich eigentlich auf die Sporttaste verzichten kann... dieses Kängeruhgefühl war toll. Hatte ich das letzte Mal im Studium... und das ist etwas länger her. :D


    Lenkung ist auch straffer. Wie gesagt: Ich bilde mir ein, mein Inno fährt sich ohne Sportmodus auch etwas straffer und auch das Gas kommt besser - im Sportmodus ist es aber dann schon eher ein Unterschied wie Tag und Nacht. :D Braucht man nicht. Aber dann braucht man auch Navi nicht. Und Matrix auch nicht. Und Klima ist auch nur unnötiges Schischi. Und elektrische Fensterheber sind auch überbewertet... und und und. Von daher: JA... es hat Laune gemacht. :D Und das mit der Power stimmt wirklich. Ist wie früher, als man die Klima deaktiviert hat, um mehr Power zu haben. Das macht nun die Sporttaste. :D :D :D :D


    @Bremmo: Werde ich mir morgen bei der Rückgabe mal anschauen. Wahrscheinlich hängt er zu tief. Aber ob da wirklich Kommunikation zwischen Opel und den Firmen stattfindet, wage ich zu bezweifeln. Wir Alteingesessenen haben hier im Forum doch mehr Ahnung, als 75% der KfZ-Meister der FOHs... :( Ich stell mir vor, wie der Verantwortliche jede Nacht Gewissensbisse hat. :D Die haben die Wagen sicher ohne Kennzeichenhalter getestet und nun dieses Fiasko.


    Da der Dynamic auch eher spartanisch ausgestattet war, war dies eher ein Update/Facelift zu meinem alten H. Der "Quantensprung" findet echt nur mit den ganzen elektrischen Spielereien statt. Die sind auch den Mehrpreis gerechtfertigt. Passable Autos zu günstigen Preise kann die Konkurrenz auch mindestens genauso gut.

    ich hatte heute bei der Aktivierung ebenfalls jemanden dran der nur Englisch sprach nach kurzer Zelt war allerdings auch bei mir ein Dolmetscher zugeschaltet, habe OnStar heute mehrfach ausprobiert um es Freunden und Famile zu demonstrieren und muss sagen das es bisher immer ein sehr positives Erlebnis. Werde die Tage dies mal weiter testen

    Magst Du uns auch mitteilen, was Du ungefähr getestet hast? ;)

    Ich konnte beim Mietwagen mit den Signaltönen auch rumspielen - hat ja dauergepiept. :)


    Wenn ich die Signaltonlautstärke auf ganz leise (also kein roter Balken) einstelle, dann ist PDC und alle anderen Töne auf normal laut. Nicht superlaut, aber normal laut. Muss ich mal bei meinem eigenen K testen.


    Damit könnte ich jetzt leben. Hoffe, der Inno lässt sich davon auch überzeugen...

    Heute stand ich im Stau in Hamburg und musste zum Flieger. Der Stau war frisch aber ich hatte die Hoffnung, OnStar könnte mir helfen. Jedenfalls hatte ich es in Erinnerung, dass die mir bei der Routenführung helfen würden, auch bei Stau.


    Angerufen, deutschsprachige Person bekommen... und was ist? Nüscht. Keine aktuelle Infos zum Verkehrsgeschehen möglich.... hmpf. :(


    War das jetzt ein Fehler, hatte ich mich damals verhört oder was ist da schiefgegangen? Jedenfalls hätte ich jetzt hier echt gerne Hilfe gehabt... weiss jemand genaueres? Oder hat schonmal jemand OnStar im Stau bedient um Hilfe zu bekommen?

    Heute gibts von mir wieder einen Fahrbericht... aber dieses Mal einen ganz Besonderen: Ein Fahrbericht zum Astra K, 150 PS, in der Dynamic-Variante ohne S/S. :D :D :D Vorsicht: In diesem Artikel will ich nur teure und unnötige Zusatzausstattung schmackhaft machen. IHR SEID GEWARNT!!! :D :D :D


    Ich war heute einiges unterwegs (zu meinem eigenen K unten etwas mehr) - das Schicksal wollte es, dass ich zum ersten Mal einen Mietwagen in Stuttgart von Europcar geholt habe.


    Ich hatte eigentlich auf einen 7er Golf gehofft (hatte ich das letzte Mal von Avis - der war schon nice ;) ). Was war? Ich sollte einen Skoda Rapid bekommen. Oder für nen Aufpreis von 12 Euro einen Mercedes oder gleich für 18 Euro mehr ein 5er BMW... Den Skoda wollte ich aber eigentlich nicht und für nen Tag lohnt es sich nicht, soviel bessere Autos zu holen. Also gefragt, ob nicht Golf oder Astra möglich wäre... einer mit Navi für 7 Euro Aufpreis wäre da. Also einen Astra bekommen. :D Der Schlüssel sieht aber mehr wie der vom J aus, definitiv keiner vom K dachte... falsch gedacht. :D


    Unbenannt.PNG


    Und was für einer... ein azurblauer Astra... ich war mal happy. Mit Sport-Taste. :D :D :D Den Wagen konnte ich heute ausgiebig testen. Hier mal ein paar Eindrücke:


    • Eigentlich braucht der Wagen die Sporttaste nicht. Der hat auch so ordentlich Dampf. Mit dem Sport-Modus habe ich dann das Gefühl wie mit dem F früher: Känguruh-Benzin getankt, falls ihr wisst was ich meine. :D Trotzdem definitiv sportlicher. Auch die Gangschaltung ist knackiger. Vielleicht ja Zufall. Bei meinem Inno hat das eher was von Opamodus. :D
    • Mir ist ein Turboloch aufgefallen. Nicht schön, aber beim deutlich mind. 0,5s (fast 1s?) spürbar.
    • Endlich verstehe ich, was ihr mit den nervigen Parkpiepsern meint. Hatte im Stau bergab auf 5km Strecke gefühlt 200 mal, dass der Piepser angegangen ist vorne. Und immer gleich volle 4 Striche. Was fürn Mist... das erklärt auch die Parkrempler hinten: Der Parkassi wird wohl sehr oft deaktiviert...
    • Schwarzer Dachhimmel ist nicht meins. Finde es irgendwie bedrückend (oder sportlich, wie man es halt nennen will).
    • Man merkt, dass der Wagen a) kein S/S hat (deutlich aggressiver) und b) dass er auch getreten wurde. Der Verbrauch im Stuttgarter Stadtverkehr liegt laut BC bei 10,1 Litern... wahrscheinlich eher 11. Trotzdem sehr spritzig und temperamentvoll. Der Inno ist hier ganz klar ausgeglichen.
    • Wenn man sich an so Sachen wie Frontkamera und Spurwechselass gewöhnt hat, dann fehlt das schon.
    • Der Dynamicsitz ist ausgesprochen bequem. Allerdings sind die Ledersitze einen Tick besser - mir wurde der Stoffsitz zu anschmiegsam. Und die automatische Sitzheizung bollert auf Stufe 3 da richtig durch - da ist der Ledersitz deutlich angenehmer. :D
    • Das normale Licht des Astra ist gut. Einen Tick besser als das vom Corsa D. Kann man nehmen. Aber ich vermisse schon das LED Licht seeeeeeeeeehr... :(
    • Auf Keyless kann man in der Tat verzichten - trotzdem, bei meiner letzten Fahrt habe ich mich ertappt, wie ich im Auto sitze und starten will... und dann doch den Schlüssel erstmal wieder rauskramen muss. :D :D :D


    Lustiges Funfact: Als Beschädigung ist eine defekte Tanzanzeige angegeben... :D :D :D


    Alles in allem bereue ich meine Entscheidung den Inno zu nehmen nicht. Ich bilde mir mal ein, der hat einen halben Sportmodus. Während der Dynamic mir normal ein bisschen zu träge und im Sportmodus fast schon zu flott war, finde ich den Inno sehr ausgewogen. Da ich aber auch S/S vs ohne S/S vergleiche, ist auch das Getriebe unterschiedlich. Ein etwas unfairer Vergleich dadurch, trotz identischer PS-Zahl. Ich bin mir sicher, für so Landstrassenheizer wie @Bremmo ist der Sportmodus genau das Richtige. :D Mir hat das S/S gefehlt, besonders im Stau und in der Stadt. Der Verbrauch ist für mich total inakzeptabel. :( Trotzdem: Wahrscheinlich wäre ich auch mit dem Dynamic glücklich geworden. Schönes Auto. Besonders in azurblau. :D :D :D Nur ob ich wirklich 98 Oktan (=Super Plus) tanken soll... steht so auf dem Mietwagenwisch. Aber die 95 sollten es doch auch tun, nehme ich mal an.


    Jetzt noch zu meinem eigenen K. Heute Morgen habe ich noch rund um Hamburg auf der Autobahn geheizt. Und ein Ford Focus meinte, er wäre schneller als ich... jedenfalls hat er das schwarze Turbo auf der Heckklappe nicht glauben wollen. :D So bin ich knappe 10km mit 200-210kmh geheizt (natürlich war die Strecke ohne Geschwindigkeitsbeschränkung). Ab 180-190 wurde es dann eng für ihn, ab 200 hab ich ihn fluchen gehört. :D :D :D Was natürlich nicht verschwiegen werden darf: auf der Strecke liegt bei der Geschwindigkeit der Benzinverbrauch bei ca. 18 Litern (real wahrscheinlich 20 Liter) auf 100km. Ist natürlich ordentlich. Aber wenn man die Geschwindigkeit bedenkt, dann relativiert es sich. Werde ich trotzdem hoffentlich nicht so schnell wiederholen müssen. :D


    Achja, warum ich es so genau weiss: In meinem Inno mit S/S habe ich diese Balkenanzeige, wie hoch laut BC mein Verbrauch auf den letzten 50km war - in 5er Schritten (also 10 Balken). Das fehlt leider dem Mietwagen.


    So, genug Werbung... interessant, dass ich soviele der Kinderkrankheiten jetzt auf einen Schlag bekommen habe - und das gottseidank man liebevoll gepflegter K fast nichts davon hat. Wie gesagt, das Gepiepse ist echt die Hölle... :D


    Das wars - ich hoffe, ich kann euch zu vielen teuren Extrabestellungen animieren. :D :D :D :D


    P.S.: Ölrestlebensdauer: Bei ca. 12200km bei 51%. EZ müsste ich nachschauen, tippe aber auf 02/16 oder 01/16. Jedenfalls waren da die letzten Ziele im Navi. Und der ist schon ganz weit herumgekommen... :D

    Ich hab schon oben einmal die Geschichte mit der "Volllast" zitiert... in meinen Augen bringt das Verhalten nur eines: Umweltverschmutzung und Spritverbrauch.


    Gehen wir mal davon aus, ihr seid die letzte halbe Stunde mit 180 gefahren. Das reicht in meinen Augen locker für "Volllast" aus.


    Runter zum Rastplatz: Im Normalfall fahre ich da nicht mit 180 auf den Rastplatz sondern werde hoffentlich 1km vorher (eher 2-3km) deutlich runtergehen um nicht von ganz links rüberwechseln zu müssen. Da wären wir also schon bei so ca. 100-120kmh.


    Spätestens an der Ausfahrt muss auf 30-50 kmh runtergebremst werden. Und spätestens von dort bis zum Parkplatz sind locker 30 Sekunden vergangen. Mit der ganzen anderen Geschichte wahrscheinlich 2 Minuten. Der Motor ist sicher nicht kalt, aber hat sich wenigstens kurz erholen können. Ich würde jedenfalls bedenklos den Motor nun abstellen. Bei einer Raststätte fahre ich normalerweise auch mind. 30 Sekunden bis zum Parkplatz. Und da überall Menschen rumlaufen, ist da auch nichts mit schnell fahren.


    Und ich glaube nicht, das dauerhaftes 180 (oder lassen wir es mal lieber 200-220) fahren, für den Motor und den Turbolader sooooooooo viel angenehmer sind, als das von mir beschriebene Szenario.


    So oder so: Ich sehe nur einen echten Extremfall, wo dies echt Sinn machen würde: Mind. 20 mit mehr als 150kmh rumgeheizt, und dann fährt man raus und ist sofort (!) zuhause. Kann ich mir aber fast nicht vorstellen. Ich selbst habe eine Bundesstraße (80-120, letztes Teilstück sind 100) und danach nochmals 3km mit 50-60 kmh. Da sehe ich es beim besten Willen nicht ein, nochmals 30 Sekunden zu warten, wenn ich vorher durch eine 30er Zone durch bin. :D


    Mal ganz davon abgesehen: Beim Einfahren würde ich normalerweise davon abraten, schneller als 140 zu fahren. Außer man legt es eben wirklich darauf an, einen entsprechenden Motor zu bekommen. Mit allen Vor- und Nachteilen.

    So, hab jetzt nach 8000km und 3,5 Monaten die 50% Marke bei der Ölrestlebensdauer erreicht.


    Da bin ich ja mal gespannt, ob sich die lineare Linie jetzt mal abschlafft, oder ob das so weiter geht ;)

    Das ist nicht linear, sondern log-linear. ;) Die Kurve wird definitiv abflachen. Außer die haben da einen Fehler reingebastelt...


    Ich bin ja mit 68% so quasi im Soll. Aber da stehen noch ein paar Fahrten an und Ende des Jahres kommen auch wieder ganz schnell in einer Woche 2k zusammen... :D