Beiträge von opelfanboy

    Ganz ehrlich: Die Wartezeiten sind in Ordnung. Alles bis 3 Monaten findet man auch normal bei anderen Herstellern. Dass der ST länger aktuell länger dauert ist klar: Wer vor Produktionsstart bestellt, kann eben auch nicht in 2-3 Monaten sein Auto haben. :)


    Sobald man wirklich auf die 5 Monate zugeht, trotz "normalem" Auto, da wirds dann kritisch. Ist aber wie gesagt bei jedem Hersteller so - bei den asiatischen sogar noch kritischer, da die meistens noch einen langen Seeweg vor sich haben.

    Du kriegst für angebrochene Monate keine Daten. Mein Tipp: Ende März/Anfang April gibt es was. ;) Aber nur für den März, nicht für den Februar. Der ist "verloren".

    Du hast auch ein Ambientlight - eine LED oben wo die Innenraumbeleuchtung vorne ist. :D Macht zwar ein nettes Licht um den Schalthebel rum, aber so der Burner ist es nicht.


    Inno hat noch an den unteren inneren Türleisten Ambilight, das macht deutlich mehr her. Nachrüstung halte ich aktuell für unwahrscheinlich - außer man schnappt sich den Innenbau eines Innos. Aber vielleicht weiss jemand anderes hier mehr.

    Im Onlinekonfigurator war mindestens beim vorletzten Wechsel die Passage online nicht mehr dabei.


    So oder so: Keine Panik. :D Opel wird schon sagen was Sache ist. Und ich bleibe dabei: Lieber ein ausgereiftes System, als garkeines.

    Danke für den Exkurs mit den Versicherungen, liebe Forumsteilnehmer. :) War mir teilweise einiges wirklich nicht so klar. Bin übrigens VK+TK versichert. Daran sollte es nicht scheitern, inkl. 0 Euro Selbstbeteiligung und Schadensretter für 3 Schäden (hatte noch nie einen Unfall bzw. Schaden über die Versicherung zu regulieren). Aber würde es trotzdem so nicht regulieren. Also, die Versichertengemeinschaft hat wahrscheinlich auch in Zukunft nichts von mir zu befürchten. :D


    hast Du Teilkasko ? - denn laß das darüber laufen. Lackieren und fertig sonst kriegst Du noch ein Magengeschwür ;)

    Hab ich sicher schon :D Ich ärger mich eher, dass ich da nicht Radau gemacht habe. Es ist wie es ist - ich hab draus gelernt.

    Aus meiner Sicht ist es eigentlich ein Verschulden von der Firma Mauerhoff, die sowas verbockt hat. Da bräuchte eigentlich seine Teilkaskoversicherung, von der ich aber davon ausgehen werde, dass er sowas hat, gar nicht mehr für den entstandenen Schaden einzuspringen. Denn bei einer neuen Lackierung werden vermutlich Farbunterschiede auftreten. Von daher denke ich, er sollte lieber zu einer einfacheren Lösung greifen, indem er den Lack polieren lässt. Vielleicht gehen dann die gezeigten Kratzer wieder weg, wenn die Kratzer nicht tief genug waren.


    Edit: ich schließe mich dem Vorposter an. :)

    Naja, Mauerhoff hat es definitiv verbockt. Aber die würden dann sagen: Vorbeibringen bitte. Natürlich dann wieder beschwichtigen, aber wohl auch polieren. Nur... die Spritkosten sind höher, als wenn ich es hier vor Ort machen lasse.


    Was mir einfach das Magengeschwür versursacht: Abstreiten/Ignorieren von Fakten und eben die Auslieferung eines nicht 100% übergabebereiten Neuwagens. Um es mal freundlich zu formulieren. :D Da hätte ich was anderes erwartet. Bis ich dann gründlicher recherchiert habe... :D Ich bin da definitiv kein Einzelfall. Allerdings: Wer weiss, wie es mir woanders ergangen wäre.


    Das Einzige, was wirklich positiv ist: Der Astra ist geil. :D 150 PS rocken, Ausstattung rockt, schönes Auto rockt... ich bin wirklich froh, dass sonst nichts ist - hatte deswegen echt einige schlaflose Nächte. So freue ich mich wenigstens über den Wagen. Und den Rest macht hoffentlich der Aufbereiter. Damit ich mit einem glänzenden Astra für Licht und Sicherheit auf deutschen Straßen sorgen kann - mit Matrix LED, damit auch Oldtimer was auf der Straße sehen können. Ich glaube, ich kaufe mir ein Batman Cape für den Astra. :D :D