Beiträge von Lukas

    Praktische Erfahrung:


    150.000 km, Ganzjahresreifen, Baujahr 2016. 2025 erster Sensor ausgefallen, tauschen lassen. 5 Tage später 2 Sensor ausgefallen, dabei die übrigen 3 tauschen lassen.

    Könnte nicht einfach, wenn die Bremsleuchten ständig an sind, der Bremslichtschalter defekt sein?


    Bei einem meiner älteren Astras (G oder H) ging die ABS Lampe an, als beide Bremsleuchten defekt waren.

    Offenbar prüfen wohl diese Assistenzsysteme anhand der leuchtendnen Bremsleuchten, das gebremst wird. Und wenn sie merken, das klappt nicht, schalten sie sich mit Warnmeldung ab.

    Hm,


    auf einer Seite tauschen ?


    Im Augenblick misst er mit Luftpumpe beide vorne 2.5, beide hinten 2.7


    Tauscht er auf der linken Seite hinten und vorne, hat er in der Anzeige vorne beide 2.5, hinten beide 2.7


    Aber ob die Anzeige rechts und links nicht auch vertauscht ist, weiß er noch nicht....... ?(


    Nummer sicher:


    Vorne Links auf 2.4 Pumpen, vorne rechts auf 2.5, hinten rechts auf 2.6, hinten links aus 2.7


    Dann im BC schauen, wo welches Rad wo hingehört. Also, zeigt BC vorne rechts 2.7 an, dann gehört dass Rad hinten links nach vorne rechts.
    Wenn dann alles richtig, die Luftdrücke auf den korrekten Wert bringen.


    Naja, und dann hoffen, dass die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind.


    Ich glaube, ich würde lieber neu anlernen....

    Bin mit ziemlich sicher, dass die Leuchte ausgeht


    Die Leuchte über den Rücksitzen, die gut ist, wenn man noch etwas lesen will, leider auch, trotz manuellen Einschaltens. Geht erst wieder, wenn mann einmal Tür auf und zumacht.
    Radio zum Einschlafen geht nach 10 Minuten aus.


    Rein und raus zum schlafen geht auch über die hinteren Türen, dann kann man auch gleich die Schuhe auf die hintere Fußmatte stellen, müssen nicht drauße bleiben und verschmutzem die Liegefläche nicht.


    Sitz ganz nach vorne, Kopfstützen der runtergeklppten Rückenlehnen maximal ausziehen, Raum bis zum Sitz mit breitem Kissen/ zusammengeknüllter Decke o.ä. ausfüllen. Kopf Richtung Sitz, andersrum liegt er zu tief :) Oder rückwärts Bergan parken.


    Wenigstens ein Fenster einen Spalt offen lassen, bei zwei Personen vielleicht auch mehr, sonst wird die Luft wohl doch knapp. Selbstaufblasende Isomatte, und dann ist eigentich alles gut.


    Beim Astra H musste man die Rücksitze eigentlich ausbauen, sonst war es zu kurz, und dann wusste man nicht, wohin damit. Im Astra K schläft es sich viel besser :)


    Türen gehen von innen immer auf, auch wenn abgeschlossen ist.


    Gute Nacht !

    Wie witzig, wie unterschiedlich die Empfindungen sind. Ich finde das voll praktisch, denn ich bin schon so oft ohne Handy weggefahren. Jetzt merke ich, dass ich es dabei habe!

    Hm, kenn ich. Auto steht im Urlaub neben Zelt, ich fahre los, Handy meldet sich brav an. Stück weiter meldet Auto, Handy wieder abgemeldet. Hätte es fast im Zelt liegen lassen....

    Das Problem ist nicht das Kabel, das Problem liegt in der USB 2.0 -Norm.


    Wenn ein USB Gerät (z.B. Handy) erkennt, dass die Datenleitung für Daten genutzt wird, darf es laut USB-Norm maximal 500 mA ziehen. In diesem Fall wird nämlich davon ausgegegangen, dass es an einem PC angeschlossen ist, und PCs können nicht mehr.


    Erkennt das Handy, dass die Datenleitungen mit einem Widerstand kleiner 200 Ohm verbunden sind (ist bei USB Ladegeräten der Fall) , darf es mehr Ladestrom ziehen (was es dann auch tut). Mit den <200 Ohm zwischen den Datenadern geht aber kein Datenverkehr mehr.


    Also, das Problem liegt weder im Kabel noch im Handy oder gar bei Opel. Es ist bei USB 2.0 einfach technisch nicht möglich, zur Zeit der Erfindung der Norm hat man an Drucker, USB-Sticks, Tastaturen u.s.w gedacht, nicht an das Laden von Geräten. Denke, bei USB 3.0 wird es anders sein.


    Ein USB Hub mit Netzteil hilf nicht weiter, das Handy weiß nicht, dass es dann mehr darf. Wozu dann aktiver HUB ? Ganz einfach, daran lassen sich dann zwei Handy anschließen und beide mit je 500 mA laden.
    Das gezeigte Y-Kabel ist für USB 3.0, da sieht es anders aus.