Beiträge von vinyli

    Update bei meinem Problem: der Tausch der Ladedruck-Regelventile hat , wie befürchtet, nichts gebracht, also Turbotausch. Die Arbeit ist nicht angenehm, da man schwer an die Schrauben rankommt, da sollte man mit Verlängerungen für den Nussensatz gut ausgestattet sein, um die Arbeit durchführen zu können. Ich wollte den Kühlerlüfter ausbauen um Platz zu bekommen, hat nicht geklappt. Kühlflüssigkeit wollte ich auch gleich tauschen, habe den Versuch aber abgebrochen, da ich den Ladeluftkühler nicht rausbekommen habe, also ziemliche Kacke die ganze Arbeit.

    Die Dichtungen habe ich alle neu gegeben, die für die Kühlanschlüsse original, Schrauben bzw Muttern habe ich die alten verwendet.

    Jetzt merke ich erst, wie viel Leistung bzw Ansprechverhalten ich schon langsam verloren hatte, den jetzt fährt sich das Auto, wie es soll!

    Man gewöhnt sich eben an so schleichende Veränderungen, aber jetzt ist, hoffentlich, wieder für lange Zeit Ruhe.

    Danke für die Infos!

    Ich habe gerade einen alten Beitrag gefunden, wo es auch um den Leistungsverlust bei dem gleichen Motor geht, da wird wohl auch bei mir ein Ladertausch anstehen. Auf AutoDoc kostet ein überholter rund 800 Euro!😕

    Ich habe heute eine neue Unterdruckdose montiert, aber noch nicht getestet.

    Das Auge bei der alten Schubstange war schon oval, der Bolzen, wo das Auge eingehängt wird ist auch nicht mehr ganz rund, die Welle bewegt sich sehr leicht und hat auch etwas Spiel. Kann es sein, das der ganze Mechanismus mit 100 tKm schon ausgeleiert ist?

    Hallo in die Runde!

    Ich habe folgendes Problem:

    Bei meinem Astra , 1.4 Turbo, Benziner, 150 PS, BJ 2016, 104tKm, ist vor ca 6 Wochen während der Fahrt die Meldung gekommen: Fahrzeug demnächst warten", zugleich war ein starker Leistungsverlust bemerkbar. Das ganze ist auf der Autobahn bei einer Steigung passiert, Motorkontrolle hat nicht aufgeleuchtet.

    Ich bin noch recht vorsichtig nach Hause gefahren. Beim nächsten Start wieder alles normal.

    Bei der nächsten stärkeren Beanspruchung, etwas 2 Wochen später, bergwärts wieder das selbe. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, es war nur eine Fehlermeldung , das Motorsteuergerät betreffend, gespeichert: "Abgasdruck zu gering". Ich habe den Fehler gelöst, der Motor verhält sich wieder ganz normal. Ca 1 Woche später, wieder das gleiche Problem: starker Leistungsverlust, Meldung "Fahrzeug demnächst warten".

    Ein befreundeter Mechaniker hat mir empfohlen, die Ladedruckregelung zu kontrollieren, vor allem das Ladedruckregelventil, die Unterdruckdose und die Unterdruckschläuche. Wen das nichts nützt, Turbo mit Regelung tauschen.

    Kann da sonst noch etwas in Frage kommen?

    Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

    LG Siegie

    Falls das noch aktuell ist, ich habe erst die Eibach-Federn eingebaut und später die B8 nachgerüstet. Auf guten Straßen ein Traum. Mittlerweile habe ich die Dämpfer aber wieder ausgebaut, da wir ( in Österreich zumindest) nicht immer gute Straßen haben. Auf meinem Weg in die Arbeit habe ich ein Straßenstück mit ca 500 Meter Länge, da ist alle paar Meter eine Querkante. Dieses Stück war der Horror. Ich habe jeden Zentimeter in der Straßenberite getestet, ob es da irgendwo ein vernünftiges durchkommen gibt, aber das war fast mehr springen oder stossen als fahren, und manchmal will ich auch ganz einfach nur gemütlich dahinfahren ( meist mit meiner Frau, obwohl die inzwischen eh schon sehr viel verträgt), aber Komfort war bei dieser Kombination einfach nicht vorhanden.
    Ich mag es schon gerne straff, aber das war einfach knochentrocken. Das Serien- Fahrwerk vom Ford Fiesta meiner Frau ist da um Klassen besser.
    Ich habe inzwischen Seriendämpfer von 200 PS Astra probiert, die sind aber genau so Kacke wie meine originalen waren ( meiner hat 150PS)
    Ich werde wohl noch die B6 probieren und hoffen, dass ich dann genau zwischen Serie und B8 bin, dass könnte ich mir gefallen lassen.
    LG

    Hallo, ich habe da eine kurze Frage in die Runde, auf die ich auch durch die Suche hier noch keine Antwort gefunden habe:
    Gibt es Probleme mit den Seitenairbags, wenn ich die Sitze tausche ?
    Ich habe gehört, dass die Airbags mit dem Steuergerät codiert sind, wenn da ein anderer Airbag angesteckt wird, geht er angeblich beim ersten Mal Zündung einschalten los ( zumindest soll das bei VW und Audi so sein!)
    Hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht ?
    MFG Vinyli

    Hallo, ich habe da eine kurze Frage in die Runde, auf die ich auch durch die Suche hier noch keine Antwort gefunden habe:
    Gibt es Probleme mit den Seitenairbags, wenn ich die Sitze tausche ?
    Ich habe gehört, dass die Airbags mit dem Steuergerät codiert sind, wenn da ein anderer Airbag angesteckt wird, geht er angeblich beim ersten Mal Zündung einschalten los ( zumindest soll das bei VW und Audi so sein !)
    Hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht ?
    Vinyli