Beiträge von Karle

    ja da bin ich auch mal gespannt ... bei mir ist es bisher unauffällig, aber gut. das Auto ist erst 5 Monate alt und hat noch nicht mal 4000 km ...


    Aber das ist nicht nur in der Automobilbranche so ... es werden wirklich zum Teil fragwürdig entwickelte Dinge auf den Markt gebracht ...


    warum ... weil irgendjemand vom Vetrieb ohne wirkliche Ahnung dem Kunden was verspricht ... mit dem Resultat dass sich in der eh schon ausgelasteten Entwicklung nicht wirklich jemand drum kümmern kann wie es sein müsste.


    Dann sind die Terminpläne zu eng und der Kunde weiß am Anfang noch nicht mal so richtig was er will ... und das alles gepaart mit schlechter Kommunikation.


    Und das gibt dann am Ende eben "Murks" ... und Stress für alle Beteiligten <X

    keine Ahnung ... aber macht für mich keinen Sinn .. die Automatik kann ja auch den Wärmetauscher steuern und den bei Bedarf anwärmen in dem das Ventil geöffnet wird.


    Sonst braucht der Motor länger bis er auf Temperatur ist, daher eher kontraproduktiv.


    Außer Opel war so genial und hat die 5 € für das Ventil weggespart ...


    Gruß


    karl

    eigentlich haben alle Autos ein Ventil mit dem man den Heizungskühler steuern kann .... denke auch der Astra K ... ergo sollte der im Sommer kühl bleiben.


    Aber das müsste der FOH doch prüfen können oder wissen .... hast ja noch Garantie


    Gruß


    Karl

    und selbst da passt nicht immer alles ... ich hatte hier auch schon mal nen Golf da war es leider auch nicht überall so wie es sein sollte ... wie überall ... billig zusammengenagelt und teuer verkauft :(

    das sollte natürlich nicht sein .... evtl. ist das Ventil das den Wärmetauscher abschaltet kaputt / nicht richtig angeschlossen ?


    Das sollte der FOH ja feststellen können.