Evtl Motor abhängig?
Beiträge von Karle
-
-
Hallo kurze Frage:
Würde auch gerne an meinem Astra wenn er da ist möglichst gleich die Einstiege mit Folie etwas schützen.
Allerdings hat der Ultimate ja Einstiegsleisten soweit ich weiß.
Gibt es hierfür auch passende Folie bzw. hat schon mal jemand bei seinem Auto mit Leisten an diesen Stellen foliert ?
Danke für die Info.
Gruß
Karl
-
Die ist doch schon lange ausgefüllt ... sieht man nur am Handy nicht
-
so heute die Info bekommen, dass der Wagen auf dem Weg zum Händler ist ... da bin ich mal gespannt wann es soweit ist
-
sowas ist wie Lotto ... manche haben eben mehr Glück/Pech wie andere
-
Warum tritt ausgerechnet nur vor der Kamera der Beschlag auf? Das kann doch eigentlich nichts mit einem zu feuchten Innenraum zu tun haben? Bis zu welcher Grenze der relativen Luftfeuchtigkeit entfeuchtet denn die Automatik? Es kann gut sein, dass bei 45% Schluss ist und aufgrund von minimaler Restfeuchte vor der Kamera und einer zusätzlichen schlecht entwickelten Konstruktion trotzdem eben genau dieser Bereich nur und während der Fahrt beschlägt...
warum es an der Kamera beschlägt ist an sich logisch ... das wird der kälteste Ort an der Scheibe sein, da weit entfernt von der Lüftung und schlecht belüftet. Somit kommt auch keine warme Luft dran.An dieser Stelle muss es zuerst beschlagen, sonst stimmt die Physik nicht mehr.
Wenn es vor dem Fahren gut ist und während der Fahrt beginnt muss irgendwo Feuchtigkeit im System sein ... bspw. ein nasser Innenraumluftfilter oder eine Umluftklappe die zu ist obwohl sie offen sein sollte.
Oder hat der Astra sowas wie einen Luftgütesensor und der macht dadurch öfters von selbst mal zu ? Das gibt es auch bei manchen Autos.
Gruß
Karl
-
Jetzt wirds mir zu blöd.
Klar ist die Umluft NICHT eingeschaltetweißt du ob bspw. die Klappe nicht hängt ?
-
würde da echt hartnäckiger bleiben, gerade wenn es mehr als beschlagen ist. dann ist das nicht normal! das ist ein qualitätsmangel ganz einfach! wieso sollen wir Kunden das akzeptieren wenn Opel ihre mangelhaften Scheinwerfer verbaut? man muss auch mal weiter denken: tröpfchenbildung bedeutet Flüssigkeit, in der Flüssigkeit befinden sich kleinste dreckpartikel der Umwelt. jedes mal beim "nass" werden und wieder trocken werden bleiben diese Partikel doch am innenglas zurück, das heisst der scheinwerfer wird im laufe der zeit dreckig von innen.
ich hatte vorher knapp 2 jahre einen 1er bmw. der hatte auch klarglas Scheinwerfer. nicht einmal, wirklich nicht einmal jemals nur ein bisschen beschlagen, gar nichts. also muss es ja was mit konstruktionsbedingter Qualität zu tun haben, weil woanders geht es ja auch. mal beschlagen ok, obwohl ich selbst das wie gesagt unnormal finde. aber tröpfchen? mMn ein No-Go.ist echt ärgerlich sowas ... wobei mein Kollege auch einen 1er BMW hat ... da sind die Scheinwerfer regelmäßig beschlagen
Ist nur die Frage warum ist es an manchen Fahrzeugen und an anderen wiederum nicht.
-
ist normal ... macht selbst mein Astra G aus 2001 und alle anderen Autos die ich in den letzten 10 Jahren gefahren bin.
Gruß
Karl
-
die Frage ist was das bringen soll wenn die Spannungsversorgung nicht immer gleich / konstant ist ?
Gruß
Karl