Das wäre ja echt genial. Ich werde es mal im Auge behalten heute.
Aktuell müsste ich noch auf 9.3.5. updaten
Beiträge von SebVegas
-
-
Ist das erst mal die Beta oder schon die Version für alle?
-
Die Kabel/Stecker Variante ist keine schöne Lösung, da Witzbolde die rausziehen oder durchschneiden können und die Stecker sind nicht genormt.
Werden die Kabel beim verriegeln des Fahrzeuges nicht auch festgeschlossen, so dass man diese nicht einfach abziehen kann? Meine mal so etwas gehört zu haben. Durchschneiden geht natürlich immer
Ich würde mir auch ein Elektrofahrzeug anschaffen, wenn es mindestens 600 km weit käme und man es überall aufladen könnte. Darüber hinaus sollte es natürlich auch bezahlbar sein.
Da warte ich jetzt lieber erst mal 10-15 Jahre ab, wie sich das alles entwickelt, wenn der Astra so lange hält
-
Ich hoffe für Ihn, dass die Verkleidungen nicht anfangen zu knarzen. Das machen die nämlich sehr gerne, nachdem man die einmal demontiert hat. War bei unserer Fahrer Tür am J auch, als die da werkeln mussten.
Also, als bei mir der Taster für die Außenspiegel neu montiert wurde, musste auch die ganze Türverkleidung runter. Da knarzt bis jetzt zum Glück nichts, auch wenn mein FOH die Verkleidung nicht richtig montiert hatte. Ein Befestigungsstift war noch locker, aber das habe ich dann selber gemacht.
Das einzige was mir aufgefallen ist, (villt. OT) ist dass die Stelle wo man den Arm auflegt ganz leicht knackt, wenn man fester mit den Ellenbogen gegendrückt. Das wirkt recht billig
-
Das Opel selber so etwas nicht von Anfang an anbietet
Sieht gut aus und wird von mir auch bestellt werden
-
Mein Berganfahrassi geht ja auch immer noch nicht, bzw. nur bei sehr sehr steilen Steigungen.
Der letzte Kommentar meines FOH war: "Wir Männer brauchen den doch eh nicht."
-
Okay, aber öfter als ein Mal im Quartal macht das doch kaum einer und ob ich jetzt 5 Sekunden zum Hauben öffnen brauche oder nur 3 Sekunden macht den Braten auch nicht fett.
-
Wie oft öffnet ihr die Haube denn? Zwei mal im Jahr? Braucht man dafür wirklich einen Haubenlift? Eine Nachrüstung lohnt sich da doch gar nicht.
-
So hatte ich das noch nicht, aber beim vorausschauenden Runterschalten lassen sich beide recht schwer einlegen.
Fahre ich z. B. auf eine Kurve zu, die ich im 2. Gang nehmen würde, gehe ich rechtzeitig vom Gas und will schon mal den Zweiten einlegen, dann geht das nur sehr hakelig und schwer.
Gibt es da evtl. eine Art Sperre, muss erst eine gewisse Geschwindigkeit erreicht sein?
Das ist mir bis jetzt nur für den ersten Gang aufgefallen. Kann mir schon vorstellen, dass es da eine Art Sperre gibt, weil das runterschalten in den ersten Gang bei höheren Geschwindigkeiten ja nicht gerade gesund wäre.
-
Mich wundert es aber immernoch, dass du bei dem Begriff "Entfall-Radio" nicht stutzig geworden bist. Ist doch das gleiche, wie "Entfall.Motorkennzeichnung".
Wäre ja witzig, wenn man dann einen Astra ohne Motor bekäme :O