Beiträge von SebVegas

    Klimaanlagen: Wenn man wie ich sein Auto lange fährt, fährt man irgendwann ohne Klima, weil die ein Autoleben eh nicht hält.

    Das ist Quatsch, wenn du sie wartest und oft benutzt hät sie locker ein Autoleben lang. Wenn man sie einfach nur unberührt lässt, ist klar, dass sie irgendwann nicht mehr funktioniert. Sie muss oft in Betrieb sein!


    ehe ich völlig anders. Wenn das schon seit Jahren so ist, muss sich das erst recht ändern.
    Mir hat Autofahren immer schon Spaß gemacht, ja früher sogar mehr als heute. Ich würde selbst fürs ESP keinen Aufpreis zahlen, ans ABS musste ich mich seinerzeit erst gewöhnen (insofern, dass ich heute so fahre, dass ich es nie spüre, den Druckpunkt vorverlegt habe, früher orientierte der sich an der Haftgrenze, jetuzt am Eingreifen des ABS, bei manchen Autos nervt es.)

    Man muss sich auch mal ein wenig auf den aktuellen Stand der Technik einlassen und lernen ihr zu vertrauen.


    Aber ist ja Geschmackssache und deshalb gibt es ja das Basismodel und alles weitere kann man sich dann ja dazu konfigurieren.

    Ich habe das schonmal irgendwo geschrieben.


    Es kann nicht sein, dass man sich ein komplett neu entwickeltes Auto bestellt und dann damit rechnet, dass alles einwandfrei funktioniert. Das gibt es nicht und gab es nie. Es gibt immer irgendwelche Fehler. Selbst bei dem komischen Stern im Kreis. Kein FOH der Welt kann etwas dafür. Die entwickeln und bauen das Auto nicht. Der FOH verkauft es nur.


    Klar, bei Problemen wendet man sich natürlich an den FOH und dieser sollte sie auch beheben können. Aber auch die müssen sich erstmal in das Auto reinfinden, denn auch für die ist das ein ganz neues Fahrzeug.
    Auch da muss einem bewusst sein, dass der FOH nicht alle Fehler sofort beheben kann.
    Natürlich gibt es auch immer mal wieder FOH's die eindach nur Inkompetent oder Uneinsichtig sindm, aber die meisten geben sich doch Mühe und wenn ein Problem nicht sofort behoben werden kann, dann melden die sich doch, wenn eine Lösung gefunden wurde.


    Wer ein Montagsauto erwischt ist natürlich frustriert, das ist ja vollkommen nachvollziehbar. Das heißt aber noch lange nicht, dass alle Autos von so sind. Genau so, kann man das Pech haben und bei einer anderen Marke auch ein Montagsauto erwischen.


    Und zu den Leuten, die sich beschweren, dass der Astra nicht so gut ist, wie die neue E-Klasse. Die haben sich einfach nicht gut genug informiert. Klar funktionieren die Assistenssysteme nicht so gut, wie bei einem Auto, dass mehr als das doppelte kostet, klar ist nicht überall das hochwertigste Material verbaut. Man muss für den Preis von ca. 30.000 € auch Kompromisse eingehen. Wenn man das nicht will muss man sich halt dumm und dämlich sparen und kann dann 50.000 € für ein Auto ausgeben. Dabei wäre ein Montagsauto doch noch viel ärgerlicher.


    Meiner Meinung nach hat Opel absolut recht mit dem Slogan: Der neue Astra ärgert die Oberklasse.
    Er hat viel was die Oberklasse auch hat, nur in einer abgespeckteren Version. Bei anderen Autos in der Klasse des Astras findet man einen Großteil dieser "Innovationen" nicht.
    Welcher Mittelklassekompaktwagen hat schon so ein tolles Matrix-LED?


    Viele interpretieren Opel's Solgan einfach als: Cool, jetzt bekomme ich einen Oberklassewagen für den halben Preis von einem Mercedes. Das ist einfach Quatsch.


    Der FOH ist am Ende doch immer nur das arme Schwein. Er kann ja nur verlieren bei sowas.


    Also, als Appell an alle: Erst denken, dann handeln. :thumbsup:

    Naja kannst nach dem Zustand des Autos fragen, nach Routen, du kannst sie deine Fenster runter fahren lassen :D
    Und halt die Notfallfunktion benutzen.


    Ansonsten können die glaube ich echt nicht viel mehr.


    Ich hab da mal angerufen, um zu fragen, ob man in den Niederlanden WLAN hat. Ja hatte man.
    Für Belgien habe ich das leider in Deutschland vergessen und wollte dann in Belgien anrufen. Da konnte ich aber leider keine Verbindung zu Onstar herstellen.

    Ich habe meinen heute wieder bekommen, allerdings ohne zufriedenstellende Lösung.
    Der Mitarbeiter sagte er funktioniert, allerdings wirklich erst sehr spät, kennt er von den anderen Fahrzeugen selbst anders.


    Leider konnte er in keinen Unterlagen finden ab welcher Neigung die Bremse halten soll, noch ein von Opel vorgegebenes Prüfverfahren.


    Also können wir nur sagen er funktioniert, ob er aber ordnungsgemäß funktioniert ist die zweite Frage.
    Der Meister gibt das jetzt auf meinen Wunsch weiter an Opel.

    und natürlich wissen sie bei dir auch nicht, wie man diese nachjustieren kann, richtig?


    Echt doof :/