Beiträge von SarahG88

    Also verstreuen tut das sicherlich niemand :D
    Ich hab mir jeweils ein Säckchen unter die Sitze gelegt (übrigens nicht diese mini Säckchen die bei Elektrogeräten immer bei liegen..davon bräuchte man ja hundert :D )..wüsste nicht inwieweit sie dort stören sollten und sehen tut man sie dort auch nicht ....
    Ich weiß ja nicht wie das mit Katzenstreu ist aber das Silica muss zumindest bei mir nicht aufs Amaturenbrett.
    Das Zeug saugt Luftfeuchtigkeit auf wie ein Schwamm.. ich kann sie alle 2 Wochen regenerieren weil sie voll sind. Man glaubt manchmal gar nicht wieviel Feuchtigkeit bzw Luftfeuchte man im Auto hat...
    Ich hab das ja direkt schon ab dem ersten Tag gemacht weil ich beim Vorgänger auch dieses Problem mit ständig beschlagenen Scheiben hatte.. da braucht ich nur einsteigen und innerhalb Sekunden war alles beschlagen und ich musste erstmal warten bis ich losfahren konnte. Und wehe ich hab während der Fahrt die Lüftung runter geschraubt dann ging das Theater wieder los.
    Das Problem hab ich damals auch nur mit dem Silica in Griff bekommen ...vorher auch Salz, Katzenstreu, Reis und was weiß ich nicht alles versucht ohne Wirkung.
    Zumindest hatte ich bisher nicht einmal auch nur den Ansatz von einer beschlagenen Scheibe..auch nicht bei minus Graden.
    Das ist ja auch nur ein gut gemeinter Tipp, da ja anscheinend diese neue Abdeckung auch keine Abhilfe schafft muss man ja nach anderen Lösungsansätzen suchen.. und die Wurzel allen Übels scheint ja Feuchtigkeit zu sein..

    Ich glaube das Thema Platzangebot brauch man generell nicht groß diskutieren da man sich das Auto vorher anschaut bevor man es kauft... wenn ich sehe der Kofferraum ist für meine Verhältnisse zu klein oder mir reicht die Beinfreiheit nicht dann fällt das Modell raus und ich schau nich in der nächst größeren Klasse um ;)
    Fehlender Platz ist ja nicht unbedingt eine Sache die einem erst Monate später plötzlich auffällt :D
    Ich finde man kann ganz entspannt mit vollem Besatz fahren ohne das man sich eingeengt fühlt.
    Der Astra ist ein ganz normaler 0815 Kombi, weder riesig noch klein...
    Wenn ich da an den Skoda Fabia Kombi denke.. der hat zb den Namen Kombi nicht wirklich verdient... also es gibt wesentlich kleinere :rolleyes:

    @Dossy
    So war das nicht gemeint..ich weiß schon wo ich "hintreten" muss, es hat die erste Zeit ja auch einwandfrei funktioniert.. nur in den letzten Wochen will es einfach nicht mehr klappen .. deswegen wollt ich mal unters Auto schauen ob ich den Sensor entdecke ..
    Mein erster Gedanke war dass er vielleicht verdreckt ist..aber macht ja auch nicht viel Sinn sonst würde er bei fast allen Leuten reihenweise ausfallen...
    Naja muss ich wohl doch mal vom FOH checken lassen.

    Ja das der Schlüssel in der Tasche sein muss das versteht sich ja von selbst ...
    Ich weiß ja nicht wo genau der Sensor sitzt und wie er überhaupt arbeitet ...
    Hab mich schon halb unters Auto gelegt aber nix entdeckt was irgendwie halbwegs danach aussehen könnte...
    Wie gesagt am Anfang hat es immer einwandfrei geklappt und jetzt nur noch bei jedem 5. Versuch mit Glück

    Ich benutz jetzt mal diesen Thread..wollte nicht extra einen neuen eröffnen...
    Also am Anfang als ich meinen Astra bekam funktionierte das Öffnen per Sensor dank der Tipps hier einwandfrei ..jedoch in letzter Zeit funktioniert er fast gar nicht mehr.. kann das eventuell am aktuell sehr nassen Wetter liegen? Sprich kann der Sensor verschmutzen so das er nicht mehr richtig funktioniert ?

    meine Meinung zu den Astra Helferlein:


    Einparkhilfe (selbstlenkendes System) und die Totwinkelüberwachung sind eher nicht ausgereifte Systeme beim Astra.


    Sorry dann hab ich das wohl nur so verstanden...der Satz ist trotzdem so geschrieben dass er sich allgemein auf DEN Astra und nicht DEIN Astra bezieht..deswegen auch der Gegenwind.. aber jetzt ist es ja revidiert und alles gut :D trotzdem sind sie ausgereift und allerhöchstens dann halt bei deinem Auto wohl fehlerhaft..da tut es mir natürlich leid wenn Opel das nicht gebacken bekommt diese zufriedenstellend zu reparieren