Bin mir nicht sicher, aber ich denke wenn man die Geschwindigkeitswarnung richtig programmiert kann man sich den Kleber sparen
Beiträge von Kadettle
-
-
Ich hatte am Mittwoch Abend beim Schwager die umbereifung der BiColor 18" von Sommer- auf Winterbereifung und wir haben nicht darauf geachtet wo die Räder saßen. War aber auch erstmal egal, es waren ja vier bekannte Sensoren erreichbar. Heute dann mit dem Anlerngerät EL-50448 und einer Anleitung hier ausm Forum schnell mal anlernen wollen. Tut nicht !
Da ich gelernter Elektromechaniker bin war die Neugier geweckt. Schutzhülle weg, Gerät öffnen und siehe da... ein loser Stecker zum Sender im schwarzen Knubbel. Eingesteckt, Gerät wieder zusammenbauen, raus und schwuppdiwupp wars mit lautem Gehupe erledigt. Und jetzt benutze ich einen Kapselheber und
-
Deutschland
PLZ Name21436 Marschacht - marc
45549 Ennepe-Ruhr-Kreis - Sprocki1900
53881 Euskirchen - DerGoalie666
71549 Auenwald - Kadettle
86444 Affing (nahe Augsburg) Groovetronic
89129 Opelkarl ab November
90453 Nürnberg (Neukatzwang) - pcmaster
90584 Allersberg - Bremmo / gegen 5€-Spende für die kriegskindernothilfe.deÖsterreich
4020 androidjuergen -
Die Frage stellt sich bei mir kaum, da ich die Handbremse sehr selten benutze. Nur da wo es echt nötig ist. Wenn ich dann aber dort wieder wegfahre vergesse ich es meist sie schon auf der Bremse noch im stehen zu lösen
-
Der Reifen wird dann eben durch Isolierband ersetzt
-
ich hab heute einfach mal die Ölrestlebensdauer zurückgesetzt. Nach 20 Km sinds immer noch 100%. Mal sehn wann der Ölgütesensor wieder auf die 23% von vorher zurückstellt. Ich vermute nie. Da die Resetfunktion aber frei zugänglich ist mach ich mir keine Sorgen über Garantie etc. Ich komm einfach nach einem Jahr oder max 30 TKm. Mal sehn was die Spezialisten in der Opelwerkstatt dazu sagen.
-
ich habe an so einen Sensor auch nie geglaubt weil es einen solchen alles messenden nicht gibt. Man kann Wasser im Öl messen, Partikel auch, den Trübungsgrad ... aber jedes für sich ist nicht aussagekräftig. Es wird sicher ein Mix aus Fahrtlänge, Laufleistung, Drehzahlen im Schnitt .... verwendet um die Ölqualität und die Restlaufzeit zu errechnen. Peinlich nur, daß keiner auf die 30000 Km kommt. Nicht mal annähernd
-
Hab ich mir auch mehrfach angeschaut in schwarz und 18". 17" wäre mir zu klein, der Komfort mit 18" ist noch immer super
-
auf jeden Fall beim FOH vorführen. Die Gefahr des Garantieverlustes ist dann zumindest abgewendet
-
keine ABE für den Astra K allgemein. Das schützt vor zuviel Nachahmern
Da aber die Daten 8x18, 5x105, Mittenloch 56,6 und ET40 plus Tragfähigkeit passen ist eine Eintragung nur Formsache