Schaut wirklich klasse aus. Wieviel Zeit hast du denn benötigt?
Das will ich auch.
Beiträge von OpelKarl
-
-
Es ist aber schon etwas unfair über einen "ungenauen" Bordcomputer zu schimpfen ohne mal bei Opel nachzufragen wie denn da der Spritverbrauch gemessen wird. Es gibt verschiedene Meßverfahren und jedes zeigt auf seine Art die richtigen Werte an.
Wir messen die nachgetankte Spritmenge und setzen sie in Relation mit den gefahrenen KM und errechnen so einen Verbrauch welchen das gesamte Auto mit allen Extras pro 100 km benötigt hat. Messdifferenzen durch Temperaturänderungen und Spritverlust durch Ausdünstung rechnen wir dem Auto zu.Der Bordcomputer errechnet den Wert anderst und ruichtet sich nach der im Brennraum eingespritzten Benzin/Dieselmenge. Auch sind hier folgende Möglichkeiten denkbar:
Sitzheizung wird herausgerechnet: Das Auto kann doch nichts dafür das der Fahrer so einen verwöhnten Hintern hat
Licht wird herausgerechnet: Ein Nachtkurierfahrer beschwert sich sonst: Mein Auto verbraucht xx % über der Angabe. Nicht das Auto, das Licht verbraucht den Sprit
Standzeiten werden herausgerechnet: Im Stau und an der Ampel schaltet die Spritzählung/100 km ab. Es wird ja auch nicht gefahren.Kurz und knapp. Wenn man den reinen Wert/100 km angibt den das Auto nur zum fahren braucht stimmt das ja auch.
-
auf die Technik kommt es an. Einmal kicken und ganz wichtig kurz warten. Klappt immer.
-
So kenn ichs von VW auch. Da gibts ne kurze Testfahrt mit warmem GetriebeÖl. 10 km Testfahrt plus warmfahren reichen da locker.
-
das ist mehr als ein Marderbiss. Tippe da eher auf Kopfdichtung oder Kolbenbruch. Zylinderkopf abmontieren und den betreffenden Kolben ausbauen dann sieht man mehr.
-
Das hat Opel etwas ungeschickt gelöst. Ich könnte mir hier folgende Verbesserung vorstellen:
Wenn sich der Canbus schlafen gelegt hat und jemand nach längerem sitzen im Auto den Startknopf drückt eine kurze Abfrage starten ob der Fahrersitz belastet ist. Wenn ja eine kurze Aktion im Display anfordern (z.B. Bitte anschnallen, Fahrertüre kurz öffnen) um auszuschließen das da nicht nur eine Tasche auf dem Sitz ist und danach kann der Startprozess freigegeben werden.Das ist nur ein kleiner Aufwand zum programmieren und Opel hat weiterhin seine gewünschte Sicherung vor einem ungewollten Startvorgang drinnen. -
Für was ist denn die PIN genau und wozu und wann braucht man sie? In der Radioanleitung stehen folgende zwei Sätze:
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit einem elektronischen Sicherheitssystem zur Diebstahlabschreckung ausgestattet. Das Infotainment System funktioniert deshalb ausschließlich in Ihrem Fahrzeug und ist für einen Dieb wertlos. -
So schlecht finde ich das schreiben von Opel gar nicht. Auf deine Fragen haben Sie dir doch sehr genau geantwortet das es auch für sie sehr unbefriedigend ist., das sie es sehr ernst nehmen und Optimierungspotential prüfen. Standartsätze machen Sinn weil sie sehr gut formuliert sind und genau das treffen was sie sagen sollen. Und mach dir keine Sorge das sie dein Schreiben auf die leichte Schulter nehmen. Dieses geht mit Sicherheit an den Regionalleiter der dann das Gespräch mit dem Autohaus sucht.
Fehler am Neuwagen wird es immer wieder mal geben. Doch mit einer guten Werkstatt lässt sich da viel beheben. Leider hast du da wohl bis jetzt kein Glück gehabt. Aber es gibt sie noch. Ich geh ganz gerne hin, muß manchmal kurz warten wenn ein Kunde vor mir dran ist aber dann gibts den Kaffee und der Kundendienstmitarbeiter nimmt sich Zeit. Wenn nötig kommt das Auto auf eine extra Annahmehebebühne und es wird zusammen angeschaut wo das Problem liegt. Bei der Inspektion gibts dann immer noch eine kleine extra Zugabe gratis ( ein Sack Grillkohlen, WM-Fahnen fürs Auto und und und.) und den Leihwagen berechnet er auch nie.Alles in allem fühl ich mich da absolut wohl.
Hör dich mal etwas bei den Opelfahrern in deiner Nähe um. Vielleicht gibts ja doch noch ne Werkstatt bei der alles passt in deiner Nähe. -
hier vielleicht?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Privat an Privat wird auch keine Probleme machen. Einer von beiden drückt aufs blaue Knöpfchen und informiert Onstar. Dann ist es noch sinnvoll das der Verkäufer das noch kurz per Mail bestätigt damit nicht ein Unberechtigter den Service abmelden kann. Verbummelt der Verkäufer das kann der nächstgelegene Opel Händler ja auch noch bestätigen das das Fahrzeug auf einen neuen Kunden zugelassen ist.