Beiträge von madmaxde

    Ich habe heute von Opel die Info bekommen das es nicht möglich ist das PDC leiser zu stellen und das auch so gewollt ist. In anderen Worten es wird nicht dran gearbeitet um die Lautstärke des PDC einstellen zu können. <X

    wer hat dir denn da von Opel geantwortet? Jemand von der Hotline? per Email? Was war denn genau deine Frage? Hast Du die Probleme auch bei deinem Astra?


    Das alles wäre interessant zu wissen, denn die bisherigen Äußerungen von Opel zu dem Thema, die auch die anderen Forenteilnehmer bekommen haben, liefen ja darauf hinaus, dass das Problem bei Opel gar nicht bekannt ist... :huh:


    Das Auto an sich ist ja ganz gut geworden, aber wehe man will was vom Kundenservice.
    Unglaublich träge und teils unfähig (um mal nicht gleich Unwilligkeit zu unterstellen) <X<X<X

    ...die Erfahrungen habe ich auch gemacht.... abwiegeln, Unkenntnis vortäuschen und von nichts wissen... und Antwort kommt meist erst nach mehrmaligem Erinnern!


    eigentlich schade :thumbdown:

    Wollte mal nachhören wie die 160 BiTurbo Pferde laufen. Ich bekomme meinen erst nächste Woche und kann es kaum abwarten. :m0009:

    Freu Dich :P


    also ich bin sehr zufrieden damit :thumbsup:
    ...hatte vorher ja den Astra K mit 165 PS und muss sagen, der BiTurbo läuft "runder" und der Durchzug ist erste Sahne im Gegensatz zum meinem Vorgänger (damit will ich nicht sagen, dass der schlecht war ;) )


    ...
    wie auch immer er meinte ich soll mich doch bitte an opel direkt wenden und das ganze schildern.

    Ich glaube fast die bei Opel verarschen uns... ich habe zweimal an Opel per Email geschrieben und das Problem ausführlich geschildert. Als Antwort kam jedesmal, dass man mir nicht helfen könne und ich mich doch bitte an den Händler vor Ort wenden solle... :thumbdown:


    Da frage ich mich schon, ja was denn nun???? ?(

    ja, aber er war ja schon 5 Tage nach der Übernahme in der Werkstatt, da beim Anbau des hinteren Radkasten (angeblich wegen des Einbaus der AHK ab Werk) zwei Befestigungsschrauben "vergesseen" wurden und diese fast auf die Fahrbahn gefallen sind... :cursing:


    Ich denke das darf einfach nicht passieren!
    Ich möchte mein neues Auto fahren und nicht wegen Schlamperei bei der Endkontrolle jede Woche in die Werkstatt bringen müssen (sind für mich hin und zurück jedesmal 50 km und 2 Stunden verlorene Zeit!) :thumbdown:

    Hallo,
    hat von euch jemand auch ähnliche Probleme?
    Bei meinem Astra (EZ: 01.04.2016) macht sich der rechte Kotflügel selbstständig - siehe Foto.
    Mein FOH meinte dazu, dass das Fahrzeug bis auf die LED Matix Leuchten soweit fertig gebaut wurde, und dann auf Abruf wartete, bis die LED Leuchten geliefert wurden… Und bei dem nachträglichen Einbau der LEDs wurde geschlampt und irgendwelche Halterungen abgebrochen.


    Diese sind jetzt bestellt und sollen in der 17. KW ausgetauscht werden. War wohl nichts mit der Endkontrolle… hoffentlich war das die einzige Nachlässigkeit!

    Zu dem Super Tipp mit dem Deaktivieren, der ja immer wieder vorgeschlagen wird,... ich habe mir doch keine Parksensoren mitbestellt, damit ich sie ausschalten muss!
    Die sollen doch nur warnen, wenn ich fahre/rolle und kein Eigenleben haben... und man soll die Lautstärke regeln können.


    Wenn jemand die Parksensoren ausschalten möchten, soll er das halt tun. Ich möchte, wenn sie schon nerven, wenigsten die Lautstärke so leiser regulieren können, dass es nicht mehr stört und spürbar leiser wird.

    Hoppla, wenn man durch das Gepiepse so dünnhäutig wird, lasse ich mir bei meinem K die Kabel durchtrennen, anstatt auf den Knopf zu drücken sobald die Dinger anschlagen, obwohl man es in der Situation nicht braucht.

    .. na dann trainiere mal deinen Zeigefinger.... :D Und mit dünnhäutig hat das überhaupt nichts zu tun, wenn schon dann mit dem Trommelfell ^^;)