Beiträge von Insignia4x4

    Ja die steht auf 3/4, was aber nur heißt das die Fusswischfunktion nicht aktiv ist.
    Denn der Wagen wurde mal vom ADAC abgeschleppt und währenddessen öffnete sich die Heckklappe.
    Ich meine auch das es mal in Stand passierte.
    Ich habe keine Lust das die Heckklappe z.b. ne ganze Nacht aufsteht, daher habe ich den Fusswisch ausgeschaltet...

    Geht bei Euch auch die elektrische Heckklappe nicht zu 100% auf?
    Ich hatte mir beim ersten Mal die Rübe am Schloss gestoßen und ich kann von Hand die Heckklappe noch ein ganzes Stück nach oben drücken, nachdem diese elektrisch geöffnet wurde...

    Es gibt neues .
    Mein Astra fährt wieder so wie er soll und das mit null Aufwand.


    Die Fehlerbehebung geschah durch Zufall.
    Ich musste einen kurzen Zwischenstopp machen, weshalb ich den Motor laufen gelassen habe.
    Ich habe ein leichten "Pfeifton" war genommen und wollte testen ob das mit durchgedrückten Kupplunspedal auch da ist.
    Als ich ich das Pedal ruckartig losgelassen habe, habe ich ein Klackgeräusch gehört und seitdem ist das Problem weg.


    Wahrscheinlich hat die Mechanik vom selbstnachstellendem Kupplungsautomat geklemmt, dieser ganze neumodische Müll..
    Kupplung mit Seilbetätigung war am besten...



    Noch ein Update:


    Ich wollte eben den Termin für Freitag komplett absagen, da sich ja mein Problem erledigt hat...
    Da teilte man mir mit das es eine Rückrufaktion bzgl. dem Kupplungs- und Bremspedal gibt .
    Die Meldung kam ganz frisch am Montag Abend bei rein...

    Es gibt neues .
    Mein Astra fährt wieder so wie er soll und das mit null Aufwand.


    Die Fehlerbehebung geschah durch Zufall.
    Ich musste einen kurzen Zwischenstopp machen, weshalb ich den Motor laufen gelassen habe.
    Ich habe ein leichten "Pfeifton" war genommen und wollte testen ob das mit durchgedrückten Kupplunspedal auch da ist.
    Als ich ich das Pedal ruckartig losgelassen habe, habe ich ein Klackgeräusch gehört und seitdem ist das Problem weg.


    Wahrscheinlich hat die Mechanik vom selbstnachstellendem Kupplungsautomat geklemmt, dieser ganze neumodische Müll..
    Kupplung mit Seilbetätigung war am besten...



    Noch ein Update:


    Ich wollte eben den Termin für Freitag komplett absagen, da sich ja mein Problem erledigt hat...
    Da teilte man mir mit das es eine Rückrufaktion bzgl. dem Kupplungs- und Bremspedal gibt .
    Die Meldung kam ganz frisch am Montag Abend bei rein...Absenden Erw

    Mein Astra fährt wieder so wie er soll und das mit null Aufwand.


    Die Fehlerbehebung geschah durch Zufall.
    Ich musste einen kurzen Zwischenstopp machen, weshalb ich den Motor laufen gelassen habe.
    Ich habe ein leichten "Pfeifton" war genommen und wollte testen ob das mit durchgedrückten Kupplunspedal auch da ist.
    Als ich ich das Pedal ruckartig losgelassen habe, habe ich ein Klackgeräusch gehört und seitdem ist das Problem weg.


    Wahrscheinlich hat die Mechanik vom selbstnachstellendem Kupplungsautomat geklemmt, dieser ganze neumodische Müll..
    Kupplung mit Seilbetätigung war am besten...

    ok, viele sagen einfach mach die 3L rein und auf fehlenden (??) 200ml kommt es nicht an.


    Aber wieso Trockenfüllung?
    Das gesamte Öl liegt doch unten in der Ölwanne und wird vom großen Zahnrad quer durchs Getriebe geschleudert->verteilt (kenne jetzt nicht den Fachausdruck).
    Aber bei den kleinen Opel Getriebe gibt es ja keine Ablassschraube, da muss man ja unten die Ölwanne abschrauben und dort sieht man dann das große Zahnrad.


    Ich glaube kaum das irgendwo Öl gesammelt wird,welches nicht beim ablassen rauskommt.
    Denn welchen Sinn würde es ergeben, wenn z.b. 3L eingefüllt werden, aber nur 2,5L "aktiv" ist und 0,5L irgendwo tot rumliegen.


    Am besten einfach alles Öl rauslaufen lassen, was rauskommt,dann noch von Hand die Antriebswellen-> am Rad drehen und soviel Öl einfüllen wie rausbekommen ist ( in Zweifelsfall)...