Das ist leider überall so. Keiner will auch nur das kleinste Risiko eingehen und dadurch sind die Differenzen so exorbitant. Mein lokaler Händler wollte damals 27k für einen mäßig ausgestatteten K mit 30 tkm, 1,5 Jahre (Halogen, nur ein AGR-Sitz, rot). Ich möchte nicht wissen, was der bei dem Preis für einen Schnitt machen würde. Da mir das Diskutieren mit Händlern mittlerweile so zum Hals raushängt, würde ich wahrscheinlich nur noch online kaufen (bei meinem Astra lief das gut). Beim Verkauf geht das leider noch nicht so gut...
Beiträge von MTGL
-
-
Dann brauchst du einen Lastwiderstand. Diesen einfach parallel an die Zuleitung anschließen. Hat bei mir funktioniert.
-
Für 350€ bekommt man eher eine Drittherstellervariante mit Anbohr-Bildschirm, so sind zumindest die Preise hier in der Gegend (obwohl mein CFO aus deiner Ecke mir immer sagt, dass hier alles so billig ist, aber das ist wohl sein Job).
Du könntest dir auch die Opel-Kamera günstiger besorgen (z.B. über teile-profis, Anleitung liegt dann bei), selbst einbauen und dann nur noch freischalten lassen. Dann wärst du so bei etwa 350€ und der Aufwand ist erträglich. Die Anleitung findest du mit der passenden Teilenummer im Vorfeld schon mal hier: www.ifz-berlin.de -
Da gibt's die Teile im Original: https://www.opel-accessories.c…3%BCckfahrkamera/39006839
Das Ganze plus Arbeit von 2 bis 3 oder 4 Stunden plus die Gebühren für den Code kommt das schon ungefähr hin.
-
Ich muss mich korrigieren: Seit heute löst sie automatisch beim Anfahren. Wer weiß, seit welchem Update das geht. Bei Übernahme des Wagens und auch danach ging es definitiv nicht.
-
@Sebden: Das klingt für mich eher nach "Notentriegelung"

-
Ob man es von außen sieht, weiß ich nicht genau. Die Sensoren sitzen vorn und hinten links. Du erkennst sie an den kleinen Koppelstangen. Es gibt hier auch irgendwo einen Beitrag mit Bildern.
-
Meine löst definitiv nicht automatisch. Ich habe da am Anfang echt blöd aus der Wäsche geguckt, weil ich das vorher von jedem Auto mit EPB gewohnt war.
-
Das ist oft die Verkabelung am Nivrauregulierungssensor. Die ist dann irgendwo durchgescheuert und erzeugt leider keine Fehlermeldung.
-
Bei mir waren pro Fassung zwei graue Kabel vorhanden. Es dürfen ja auch nicht mehr als zwei Kabel sein. Bist du sicher, dass du die richtige Fassung erwischt hast?