Beiträge von Sob

    Hallo,


    ich habe bei unserem ST ebenfalls die Brink BMA (diagonal abnehmbare AHK) nachgerüstet, da keine Anpassungen am Fahrzeug notwendig sind.

    Bei uns kam der originale E-Satz von Opel zur Verwendung, aber der FOH hat leider erst in 2 Wochen einen Termin zur Programmierung frei.


    Warum der originale E-Satz? Ich hatte ebenfalls die von WolfgangN-63 beschrieben Bedenken, dass evtl. die Anhängerstabilisierung nicht funktionieren würde.

    Von Brink bzw. Jäger gab es keine konkrete Aussage hierzu. Es hieß lediglich, es werden entsprechende Abschaltungen vorgenommen und eine Programmierung der Module sein nicht notwendig, aber zum Thema ESP-Verhalten im Hängerbetrieb, konnte mir keiner was genaues sagen.

    Funktionieren wird sowohl der Nachrüst-Satz als auch der Originale. Wir wollen die AHK primär für unsere Urlaubsfahrten nutzen und da war mir der Faktor Sicherheit wichtiger als die Ersparnis zu einem Nachrüst-Satz.


    Einbauanleitung: https://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/13440297.pdf

    Preis AHK: 280~400€ (div. Bezugsquellen im Netz)

    Preis E-Satz: 90~180€ (eBay & Co.) zzgl. Steuergerät (wenn nicht dabei)


    Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter. :m0004:

    Günstiger kommst du theoretisch, wenn du die Teile einzeln kaufst.


    Bilstein B8 Stoßdämpfer vorne links: https://www.sportfahrwerk-bill…k/index_248942_19551.html

    Bilstein B8 Stoßdämpfer vorne rechts: https://www.sportfahrwerk-bill…k/index_248943_19551.html

    2x Bilstein B8 Stoßdämpfer hinten: https://www.sportfahrwerk-bill…k/index_248944_19551.html

    Eibach Pro-Kit: https://www.sportfahrwerk-bill…k/index_248943_19551.html


    In Summe landest du dann aktuell bei ca. 750€. Angeblich alles, bis auf den vorderen rechten Stoßdämpfer, zeitnah lieferbar. :m0034:

    Jonies Papa

    Ich habe überhaupt keine FAQ bei Bilstein gefunden, daher habe ich sie angeschrieben. Kannst du die FAQ verlinken?


    Ich denke Jonies Papa meinte sicher dieses hier:

    Die Druckanschläge sind bei diesem Federbeintyp/Patroneneinsatz werkseitig verbaut. Die McPherson-Federbeine werden beim Einrohr Stoßdämpfer als Upside-down hergestellt. Das heißt: Der Stoßdämpfer im Federbein ist „auf den Kopf“ gestellt.

    Die Kolbenstange befindet sich im Inneren des Federbeines. Dort befindet sich auch der bereits vormontierte Druckanschlag. Der Seriendruckanschlag entfällt.

    Bin ebenfalls gespannt, was Bilstein antwortet.

    Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich muss mit meinem Auto (Serienfahrwerk) immer aufpassen, dass ich nicht unten hängen bleibe.

    Bei diesen "Verkehrshügeln" muss ich vor dem Hügel stehen bleiben und dann rüberfahren, was Leute hinter mir immer freut. Wenn ich mit leichtem Tempo rüberfahre (ca. 20km/h) dann setzt er schon übelst auf.

    Mich wundert es, dass hier keiner diese Probleme hat.

    Ich finde den als Serie schon zu tief.

    Kann ich bei unseren K's (Sportstourer & Fließheck) nicht so unterschreiben.

    Vielleicht mal Stoßdämpfer checken lassen? Normal ist das nicht oder eure Verkehrshügel sind abnormal hoch. ;)

    Ich denke genau das, sollte dir dein Händler oder im Zweifel der Hersteller beantworten können. Wenn er dich nicht über Vor- und Nachteile aufgeklärt hat, solltest ihn vielleicht wechseln?

    Die B14 haben eine komplett andere Dämpfercharakteristik wie die B12. Ob straffer oder nicht, ist meist eine subjektive Frage. Dem einen ist es zu hart, dem anderen nicht.


    Erfahrungen sind hier bereits einige im Thread vorhanden. Müsstest sonst mal die Suche nutzen. :)

    Das ist korrekt. Das B12 ist ein Sportfahrwerk und das B14 ein Gewindefahrwerk.


    Schau mal bei Bilstein, da findest einige Infos zu den Produkten:

    BILSTEIN B12 - BILSTEIN Performance
    Unsere Performance-Fahrwerke BILSTEIN B12 sind die perfekten Sportfahrwerke zum Nachrüsten und bringen dich fix und einfach tiefer auf die Straße. Das sieht…
    performance.bilstein.com

    BILSTEIN B14 - BILSTEIN Performance
    Sportlich unterwegs im Alltag und Vollgas auf dem Track. Mit unseren Street-Performance-Fahrwerken BILSTEIN B14 schließt du die Lücke – so individuell wie du…
    performance.bilstein.com


    Das B12 ist ein guter Kompromiss aus Tiefe und Komfort, wie ich finde.

    Danke für's Mut machen. :)

    Solange Kind und Frau wohl auf sind, kann es gar nicht so schlimm sein/werden.


    Macht ihm keine Angst, es gibt immer schöne und tolle Zeiten (auch in der Pubertät, wenn man sie manchmal per express und ohne Rakete auf den Mond befördern möchte). Sie werden viel zu schnell groß und auch die schlaflosen Nächte und vollen Windeln gehen vorüber. All das verblasst durch die Liebe deiner Kinder. Was bleibt sind die Erinnerungen an das erste lächen, die ersten Worte oder Schritte etc. Es wird eine super Reise auch wenn du manchmal nicht weißt, woher du die Energie dafür nimmst.

    Ich bin voll bei dir. <3 :thumbup:

    Moin zusammen.


    Ich bin nun seit knapp 2 Wochen stolzer Papa einer zauberhaften Tochter. :m0044:


    Damit auf den nächsten Urlaubsfahrten, alle Menschen samt Hunde und Gepäck mitkönnen, habe ich heute bei unserem ST angefangen eine Anhängerkupplung nachzurüsten. ;)


    Geworden ist es eine AHK der Firma Brink und es wird der originale Kabelbaum von Opel verbaut. Besteht das Interesse an einer Anleitung zum Einbau einer AHK?

    Und weil wir alle Fotos so lieben, habe ich hier ein paar für euch:


    Rückleuchten und Stoßfänger entfernt

    001.jpg


    Neue AHK montiert

    002.jpg


    Es sind keine Anpassungen am Fahrzeug notwendig

    003.jpg


    Links: Steckdose hochgeklappt, Rechts: Steckdose runtergeklappt

    004.jpg   005.jpg



    Den mechanischen Teil habe ich heute abgeschlossen. Die Installation der Leitungen im Innenraum sowie Programmierung, folgt dann wann anders, sobald ich mich bei dem Wetter wieder raus ins Carport quälen will. :D



    Viele Grüße,

    Olli