Bist mit dem Problem auch nicht alleine.
Beiträge von Sob
-
-
Hallo Hennak,
das Rücklicht kannst einfach wieder gegen eine neue LED Rückleuchte tauschen.
Das hat nichts mit der Fehlermeldung zu tun. Da deine Signatur leider nicht ausgefüllt ist, gehe ich stark davon aus, dass du Matrix-LED Scheinwerfer hast? Wenn ja, dann ist das leider "normal".
-
Was für Sprit fahrt ihr denn aktuell? Super (95)?
Vielleicht ist bei euch die Klopfregelung schuld? Könnte man durch 2-3 Tankladungen mit 102Okt testen, ob das Verhalten dann besser wird.
Sehr informativ Beitrag zu diesem Thema:
-
Ob dieses Steuergerät programmiert werden muss, kann ich dir leider nicht sagen.
Kann leider aus meiner Erfahrung und der meines Kollegen berichten.
Würde mir da von deinem Opel Händler einen Kostenvoranschlag holen und fragen, ob auch ein gebrauchtes Gerät (Kosteneinsparung) gehen würde.
-
Ah okay, so eine unterschiedliche Auswahl Sport oder eben nicht gab‘s bei meinem OPC damals nicht. Zwar viele verschiedene Programmierungen aber solch eine nicht. Aber OPC gab es ja nur mit Sport-Taste.
Und merkst du Ben Unterschied? Und ist von EDS wieder nur Super Plus vorgeschrieben?
Erstmal danke für die InfoJa, EDS fordert mindestens Super Plus (98+) zu nutzen. Hintergrund sei die bessere Verbrennung des Gemisches bzw. die höhere Klopfzahl.
Seitens Opel wird eh die jährliche Reinigung der Injektoren, um der Verkokung etwas vorzubeugen, über ein Additiv empfohlen.
Mit der Phase (auf Sport) hat sich aus meiner Sicht das Fahrverhalten gebessert.
Im Normalen-Modus hat sich gefühlt nicht viel geändert. Einzig das Ansprechverhalten auf die Gaspedalstellung ist anders, welche harmonischer und linearer in der Leistungsentfaltung wirkt. Im Sport-Modus hatte ich zuvor das Gefühl, dass die Leistung auf einem relativ schmalen Band liegen, welches jetzt breiter geworden ist. Ansonsten ist die Mehrleistung im Fahrverhalten deutlich spürbar und ich bin nach ca. 300km bisher sehr zufrieden.
Hier von Arno (Geschäftsführer EDS) sein Statment zur Phase:
Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt
ABER etwas Angst hatte ich wegen dem höheren Drehmoment natürlich um mein M22-Getriebe. Auch hier konnte mich Arno beruhigen.
Zitat von Arno @EDSBei allen ECU-Datenständen ist das Drehmoment-Limit für den Kupplungs-und Getriebeschutz für den 1Gang und für den Rückwärtsgang 220Nm , alle weiteren Gänge sind offen und unterliegen der normalen Drehmomentregelung des Motors !
Bei unserem Tuning bleibt die serienmäßige Kupplungs-und Getriebeschutzbegrenzung für den 1Gang und für den Rückwärtsgang bei EXACT 220Nm erhalten !
Für alle anderen Gänge fahren wir eben die 300Nm+ völlig Problemlos !
Ähnliches hörte ich von einem Arbeitskollegen, der Maschinenbau in Darmstadt studiert hat. Einer seiner damaligen Profs hat sich wohl sehr intensiv mit dem Getriebe beschäftigt.
-
Okay, dann hast du das Problem mit dem automatischen Fahrlicht, also das der Gegenverkehr nicht zuverlässig erkannt wird?
Das wäre dann natürlich ein anderes Problem, wie das was ich beschrieben habe. Da bleiben die Scheinwerfer nachdem Start in einer falschen Stellung einfach stehen.
Dann müsste es die 39026653 (VIEW B, Pos. 18) sein, wenn mich nicht alles täuscht. Mehr Steuergeräte gibt es an der Spritzwand zu den Scheinwerfern scheinbar nicht.
-
Beim Bekannten worden wegen der AFL-Problematik (teilweise falsche Höheneinstellung) die Steuergeräte (Abblendlicht) getauscht. Seitdem hat bereits zwei Jahre Ruhe.
Da sein Astra bereits aus der Garantie raus war und Opel keine Kulanz übernehmen wollte, hat er die Steuergeräte selbst besorgt und sie nur vom FOH einbauen und die Scheinwerfer einstellen lassen. Er hat auf Empfehlung vom FOH gleich beide getauscht.
2x Steuergeräte Abblendlicht ca. 200€ plus 100€ für die Einstellungen beim FOH.
Vielleicht ist es das selbe bei dir?
-
Hier zwei entsprechende Threads zu dem Thema:
-
Alles klar, Freundlichkeit ist also deine größte Stärke. Du kommst bestimmt gut an damit
So kommt man natürlich auch durchs Leben
Aber vielen Dank für die äußerst hilfreiche Antwort!
Sorry, wenn es falsch rüber kam, denn unhöflich wollte ich nicht sein.
Wollte damit eher zu verstehen geben, dass der Beitrag schon ziemlich alt ist und der User sich bereits seit Jahren hier nicht mehr blicken lassen hat.
Da wirst mit 99% Wahrscheinlichkeit keine Antwort auf die Frage erhalten und es bleibt dir nur noch der empfohlene Gang zum FOH übrig.
-
Kenne das Problem bereits aus anderen Generationen und auch Marken.
Lege immer Trocknungsbeutel mit rein, die die Feuchtigkeit rausziehen sollen. Diese wechsle ich 2x im Jahr und hatte danach dann immer Ruhe.
Nehme hierzu immer Silica Gel Beutel, welche im Backofen regeneriert / entfeuchtet werden können. Sind somit dann auch mehrfach verwendbar.