Ich bin da bei Mikey.
Keine Kraftübertragung ohne Fehler? Höchstwahrscheinlich die Kupplung.
Teste doch einfach mal mit gezogener Handbremse, ob das Auto mit dem Arsch runter kommt, wenn du die Kupplung langsam kommen lässt.
Ich bin da bei Mikey.
Keine Kraftübertragung ohne Fehler? Höchstwahrscheinlich die Kupplung.
Teste doch einfach mal mit gezogener Handbremse, ob das Auto mit dem Arsch runter kommt, wenn du die Kupplung langsam kommen lässt.
Benutz die Suchfunktion.
Kupplungspedal: 39009722
Bremspedal: 39009726
Alles anzeigenSo unverschämt finde ich das garnicht..
~490€ die Anhängerkupplung (Westfalia)...
~100€ neuer Energieasorber
~200€ neuer Diffuser+Abdeckung
~ 4-5 Arbeitsstunden (a 60-100€)...
Also ich hab's selbst eingebaut und nur die Teile bezahlt... Kam dabei auch auf gute 800€ 🤷🏼♂️
Gegenrechnung bei Verwendung einer BRINK AHK:
+ 412€ die Anhängerkupplung (BRINK) @KFZTEILE24.de
+ 100€ neuer Energieasorber (nicht erforderlich)
+ 200€ neuer Diffuser+Abdeckung (nicht erforderlich)
+ 4-5 Arbeitsstunden (á 60-100€)
= 652€ bis 912€
Ich würde mir mehr Angebote einholen.
Bei eBay Kleinanzeigen findest du auch Werkstätten in der Nähe, die so etwas anbieten.
Nein, laut Preisliste gab es nie so eine Option.
Originale Einbauanleitung findest du hier:
Für unseren Sportstourer 1.6 CDTi (136PS) BJ 2016 haben wir die BRINK 615900 verwendet, also Nr. 2.
Du könntest bei der selben Voraussetzung auch nach der BRINK 615941 schauen, dann wäre das Modul schon dabei.
Und wenn man sich das sparen will, dann nimmt man eine die Anhängerkupplung von BRINK. Dort muss nichts ausgeschnitten werden.
Entweder mit Zubehör- (ohne Programmierung) oder den Originalen-Kabelbaum (zusätzliche Programmierung notwendig).
Sicherlich ab Kat oder? Ist der Flansch zum Kat am MSD vorhanden oder muss das Rohr angeschweißt werden? Welche Motoren stehen denn in der EG Betriebserlaubnis drin? Welche Endrohr-Variante hast gewählt?
Moin.
Kurzes Update zum ST und dem AHK-Umbau.
Alles funktioniert und auch der Urlaubs-Anhänger wurde abgeholt.
Was gibt es sonst so neues?
Da die Bi-Color Felgen meines K schon beim Kauf der Felgen ein paar Bordsteinschäden hatten, habe ich mir einen zweiten gebrauchten Satz Felgen besorgt.
Der Felgen Satz war beklebt und ich musste erst einmal alle Aufkleber runter puhlen (gefiel mir nicht), was gar nicht so einfach war. Heißluft hat nicht viel gebracht und mit chemischen Reinigern auf polierten Flächen bin ich lieber vorsichtig. Und wie hätte es auch anders sein sollen, natürlich löste sich das Trägermaterial und der Kleber blieb auf den Felgen.
Am Ende habe ich es doch geschafft. Jetzt noch einen neuen Satz Sommerreifen und dann kann ich den Satz tauschen.
Vorher:
Kleberreste:
Fertig:
Habt noch einen schönen Sonntag.
Schöner ST und allzeit knitterfreie Fahrt.